Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Vegetarisch / Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss

Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss

13. Dezember 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung-* Heute ist mal wieder Zeit für eine Portion Soulfood. Überbackene Cannelloni mit einer herzhaften Spinatfüllung sind da genau das Richtige, oder?!

Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss

Ein Klassiker für jeden Tag

Wenn die Tage kürzer und kälter werden sind Gerichte aus dem Ofen eine gute Idee. Und ein leckerer mit Käse überbackener Auflauf geht doch immer, oder?

Deshalb hab ich heute einen italienischen Ofen-Klassiker mit Pasta für dich. Nein, keine Lasagne oder Penne, aber man könnte fast sagen eine Kombination aus beiden…Cannelloni. Die großen Röhrennudeln schreien förmlich danach gefüllt zu werden.

TK-Spinat

Klassischerweise werden Cannelloni mit Spinat und/oder Hackfleisch gefüllt. Ich habe mich für die vegetarische Variante mit Spinat entschieden. Wenn es nicht unbedingt frischer Spinat sein muss, z.B. für einen Salat, dann greife ich normalerweise auf tiefgekühlten Blattspinat zurück.

Das spart mir Zeit in der Küche und ist einfach zu Portionieren. Frischer Spinat ist auch oft eher ziemlich unpraktisch. Wenn du auch schon mal ein Kilo frischen Spinat gekauft hast, weißt du bestimmt was ich meine.

Man bekommt eine riesige Tüte voll Spinat, die im Kühlschrank super viel Platz wegnimmt. Dann muss man ihn portionsweise waschen, weil man gar nicht so eine große Schüssel hat und am Ende, wenn man ihn vor der Weiterverwendung noch kurz blanchiert oder in der Pfanne angeschwitzt hat, bleibt gefühlt maximal die Hälfte über.

Da ist mir mein TK-Spinat doch lieber. Auftauen lassen, gut ausdrücken und weiterverarbeiten. Ganz easy. 🙂

Cannelloni wird mit Hilfe eines Spritzbeutels gefüllt

Damit meine Cannelloni-Füllung richtig schön cremig ist benutze ich Ricotta und Gorgonzola mit Mascarpone. Der Gorgonzola sorgt außerdem noch zusammen mit etwas frischem Parmesan für die nötige Würze. Außerdem gebe ich noch ein Ei und etwas Semmelbrösel für die nötige Bindung hinzu. Kleingehackte geröstete Walnüsse passen super zum Spinat und Gorgonzola und runden das Ganze noch ab.

Ich fülle die Cannelloni übrigens immer mithilfe eines Spritzbeutels. Damit geht es ganz schnell und vor allem ohne eine große Sauerei. 😀

Gefüllte Cannelloni in Auflaufform
Wenn alle Cannelloni gefüllt sind gebe ich zuerst eine Schicht Tomatensauce mit Zwiebeln und Knoblauch darauf, dann eine cremige Béchamelsauce, die mit Parmesan verfeinert wurde und zum Schluss noch gerieben Käse. Dann ab in den Ofen und 45 Minuten später sind die leckeren überbackenen Cannelloni fertig. 😛

Lebensmittelverschwendung, nein danke!

Zum Schluss möchte ich noch ein paar Gedanken zum Thema Lebensmittelverschwendung loswerden. Gerade in der Feiertagszeit neigt man ja zu Hamsterkäufen und Überfluss.

In Deutschland werden jedes Jahr Unmengen an Lebensmitteln weggeworfen. Laut Schätzungen ca. 12 Millionen Tonnen! Das beinhaltet Privathaushalte, aber auch den Handel, Gastronomie, Landwirte und die lebensmittelverarbeitende Industrie. Bis 2030 will die Politik die Lebensmittelverschwendung halbieren. Dabei muss man sich bewusst machen, dass 61% vermeidbare Abfälle auf „Frische“ Waren entfallen. Tiefkühlprodukte werden hingegen kaum weggeworfen.

Wenn man sein eigenes Einkaufsverhalten einmal reflektiert, wird man sich sehr wahrscheinlich selber dabei ertappen auch häufig mehr als man essen bzw. verarbeiten kann zu kaufen. Ganz nach dem Motto “Die Augen waren mal wieder größer als der Mund”. So geht es mir jedenfalls auch häufig. Insbesondere wenn ich mit Hunger einkaufen gehe. 😉

Kein Wunder also, wie es sein kann, dass diese riesen Mengen an Lebensmittelverschwendung zusammenkommen. Nun stellt sich natürlich die Frage was man selber dagegen tun kann. Die einfachste Antwort wäre: Weniger einkaufen. Das klappt bei mir zumindest schon mal ganz gut, wenn ich mir vor dem Einkaufen eine Liste schreibe mit den Sachen, die ich wirklich brauche. Aber auch nicht immer.

Eine andere gute Möglichkeit ist es auf TK-Produkte zurückzugreifen. Ich denke da insbesondere an Fleisch, Fisch, bestimmte Gemüsesorten wie z.B. Spinat, Bohnen, Erbsen oder auch Obst, wie z.B. Beerenfrüchte. Hier ist es natürlich die lange Haltbarkeit besonders von Vorteil. Aber ganz klar auch, dass man die TK-Ware ganz praktisch portionieren kann und nur so viel nimmt wie man auch benötigt. Der Rest bleibt einfach eingefroren und weiterhin frisch. Und dadurch wird auch wieder weniger weggeworfen.

Umgekehrt, wenn ich frische Ware kaufe und merke es ist zu viel, dann friere ich auch oft den Rest ein. Oder eben auch schon gekochtes Essen. Der Gefrierschrank ist auf jeden Fall ein unverzichtbarer Teil in meiner Küche. 😉

Eine Portion Spinat-Ricotta-Cannelloni auf einem Teller

Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss
 
Drucken
Zubereitungszeit
60 mins
Kochzeit
45 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 45 mins
 
Leckere überbackene Cannelloni mit einer würzigen Spinatfüllung. Die Menge reicht für eine 250g Packung Cannelloni (ca. 20 Stk.).
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Vegetarisch
Portionen: 4
Zutaten
Für die Füllung
  • 450g TK-Blattspinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 250g Ricotta
  • 200g Gorgonzola mit Mascarpone
  • 50g frisch geriebener Parmesan
  • 75g geröstete Walnüsse
  • 25g Semmelbrösel oder Panko
  • 1 Ei
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1TL Muskatnuss
  • ½TL Cayennepfeffer
  • schwarzer Pfeffer
  • Meersalz
  • 1EL Olivenöl

Für die Tomatensauce
  • 400g Dose feines Tomatenfruchtfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1EL Olivenöl
  • 1TL Zucker
  • 1TL schwarzer Pfeffer
  • Meersalz

Für die Béchamelsauce
  • 50g Butter
  • 40g Mehl Typ 405
  • 750ml warme Milch
  • 50g frisch geriebener Parmesan
  • 1TL Muskatnuss
  • 1TL schwarzer Pfeffer
  • Meersalz

Außerdem
  • 250g Cannelloni
  • Stück Butter zum Einfetten der Auflaufform
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda) zum Überbacken
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung
  1. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  2. Den Spinat und die Walnüsse jeweils grob durchhacken. Beides in eine Schüssel geben, den Knoblauch hinein reiben und alle anderen Zutaten hinzugeben. Alles gut miteinander vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Cannelloni mit der Masse füllen und in eine leicht gebutterte Auflaufform legen.

Für die Tomatensauce
  1. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch reiben und beides in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  2. Dann das Tomatenfruchtfleisch, Zucker und Pfeffer hinzugeben. Kurz etwas köcheln lassen und mit Salz abschmecken.

Für die Béchamelsauce
  1. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen. Das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen einmal vermischen.
  2. Dann die warme Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen nach und nach dazugeben. Die Masse muss schön glatt und ohne Klümpchen sein.
  3. Mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen und bei kleiner Temperatur ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit sich nichts festsetzt.
  4. Zum Schluss den geriebenen Parmesan unterheben und schmelzen lassen.

Schichten
  1. Auf die Cannelloni in der Auflaufform zuerst die Tomatensauce verteilen. Danach die Béchamelsauce und zum Schluss mit Käse bestreuen.
  2. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Minuten backen. Zum Schluss evtl. für zwei Minuten auf höchster Stufe Oberhitze bzw. Grillfunktion goldbraun gratinieren.
Tipp
Die Cannelloni lassen sich schneller und einfacher mithilfe eines Spritzbeutels füllen.
3.5.3251

Portion Spinat-Ricotta-Cannelloni auf Teller

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 820shares
  • Facebook535
  • Pinterest278
  • Twitter3
  • Flipboard
  • Email4
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat
    Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat
  • Grüner Smoothie mit Avocado und Spinat
    Grüner Smoothie mit Avocado und Spinat
  • Herzhafte Käse-Frühlingszwiebel Biscuits
    Herzhafte Käse-Frühlingszwiebel Biscuits

Kategorie: Aus dem Ofen, Vegetarisch Schlagwort: Käse, Soulfood, Spinat

« Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept)
Gebeizter Lachs | Yuzu | Avocado | Mango | Gurke »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 535
  • 278
  • 3
  • 4
  • 1
  • 821shares