Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Vegetarisch / Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat

Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat

21. Mai 2018 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung-* Heute gibt es passend zum Frühling ein leckeres, cremiges Gersten-Risotto mit frischem Gemüse vom Markt und ich stelle dir meinen Bräter von Le Creuset vor.

Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat. Dazu eine trockene Riesling Spätlese von Motzenbäcker

Marktfrisch auf den Tisch

Endlich lässt sich die Sonne wieder öfters sehen und die kalte Jahreszeit verabschiedet sich (hoffentlich) langsam aber sicher für die nächsten Monate. Bei dem schönen Wetter gehe ich immer gerne zum Wochenmarkt und lass mich dort von den frischen Zutaten inspirieren. Ich mag es von lokalen Erzeugern zu kaufen und in Sachen Qualität und Frische ist das Obst und Gemüse auf dem Markt in der Regel sowieso um ein Vielfaches besser als im Supermarkt.

Bei meinem letzten Marktbesuch hat mich dann auch gleich frisch gestochener grüner Spargel angelacht. Momentan ist die Spargelsaison ja in vollem Gange und da musste ich einfach zugreifen. Daneben lagen noch wunderbar knackige Erbsen und leuchtend grüner Blattspinat. Fertig war die Idee für ein frühlingshaftes grünes Risotto. So einfach kann es manchmal gehen. 😉

Frisches Gemüse für das Perlgraupenrisotto Le Creuset Bräter mit frischem Gemüse vom Markt

Risotto mal anders

Für mein Risotto habe ich mich nicht für den üblicherweise verwendeten Reis entschieden, sondern für Perlgraupen. Graupen sind geschälte Gersten- oder Weizenkörner, die durch Schleifen und Polieren abgerundet und in runde oder länglich-runde Form gebracht werden. Zu kaufen gibt es sie meist in den Größen fein, mittel und grob. Ich habe mich für mein Perlgraupenrisotto für grobe Gerstengraupen entschieden, da sie so mehr Biss haben und vom Mundgefühl Reis am nächsten kommen.

In Deutschland sind Graupen, wie ich finde zu Unrecht, auf dem Speiseplan in Vergessenheit geraten. Mittlerweile finden sie aber auch in Spitzenrestaurants immer häufiger wieder den Weg auf die Speisekarte. Sie sind definitiv eine willkommene Abwechslung zu Reis oder Nudeln. Probier sie doch einfach mal aus.

Le Creuset Bräter mit Zutaten für das Risotto

Ein Bräter für die Ewigkeit

Genauso wie ich bei der Qualität der Lebensmittel, die ich verwende keine Abstriche mache, achte ich auch bei meinen Küchengeräten und meinem Kochzubehör auf höchste Qualität. Natürlich hat diese ihren Preis und die Bräter der französischen Premiummarke sind vielleicht nicht die günstigsten, aber hier kauft man dafür normalerweise auch nur einmal und hat ein ganzes Leben lang Spaß an ihnen. Man muss sich jedenfalls schon sehr anstrengen oder extrem ungeschickt anstellen, um so einen gusseisernen Bräter kaputt zu bekommen. Nicht umsonst gibt’s 30 Jahre Garantie auf die Töpfe und Bräter!

Die Le Creuset Bräter gibt es in vielen verschiedenen trendigen Farben und regelmäßig kommen neue Farben als Special Editions dazu. Ich habe mich diesmal für einen runden 24cm Bräter in kirschrot entschieden.

Der Bräter aus der Signature Serie macht sich optisch auch super auf dem Tisch und praktischerweise hält er bei geschlossenem Deckel wegen seiner wärmespeichernden Eigenschaften das Essen auch gleichzeitig warm. Aufgrund seines hitzebeständigen Edelstahlknaufs kannst du ihn übrigens auch bei jeder Temperatur im Backofen benutzen. Das ruft nach einem selbstgebackenen Brot. Ich bin dann mal wieder in der Küche… 🙂

Bon Appétit!

Frisches Perlgraupenrisotto mit gruenem Spargel, Erbsen und Spinat mit einem trockenen Riesling

Perlgraupenrisotto mit grünem Spargel, Erbsen und Spinat
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
45 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 15 mins
 
Cremiges Gersten-Risotto mit frischem grünen Gemüse.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Vegetarisch
Portionen: 4
Zutaten
  • 250g Perlgraupen
  • 100ml trockener Weißwein
  • 1L Gemüse- oder Glügelfond
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 2 fein gewürfelte Schalotten
  • 250g Gorgonzola mit Mascarpone
  • 150g frische oder tiefgekühlte Erbsen
  • 500g grüner Spargel
  • 150g frischer Spinat bzw. Babyspinat
  • 1 Bund Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
  • Abrieb von ½ Zitrone
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Schalotten und Knoblauch in einem Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Temperatur anschwitzen.
  2. Dann die Perlgraupen hinzugeben und alles zusammen nochmal kurz anschwitzen.
  3. Mit Weißwein ablöschen und so lange köcheln lassen bis er fast vollständig verkocht ist.
  4. Den zuvor erwärmten Fond vollständig hinzugeben und weiter köcheln lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
  5. In der Zwischenzeit den Spargel in ca. 5cm große Stücke schneiden und den Spinat (bei Babyspinat nicht nötig) grob hacken.
  6. Nach ca. 30 Minuten Kochzeit den Spargel und die Erbsen mit in den Topf geben und ca. 10 Minuten mitköcheln lassen.
  7. Kurz vor Ende den Spinat, Gorgonzola, Zitronenabrieb und Schnittlauch dazugeben.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Wenn der Spargel durchgehend grün und die Haut weich ist, brauchst du nur das Ende einen Fingerbreit abschneiden und ihn nicht noch extra schälen. Sollte der Spargel im unteren Drittel jedoch noch etwas lila-weißlich sein, solltest du diesen Teil auf jeden Fall schälen und das Ende ein Stück abschneiden.

Dazu passt gut eine trockene Riesling Spätlese.
3.5.3251

Perlgraupenrisotto mit gruenem Spargel, Erbsen und Spinat

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Le Creuset GmbH entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 230shares
  • Facebook0
  • Pinterest226
  • Twitter1
  • Flipboard
  • Email3
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss
    Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss
  • Spargelsalat mit Orangen-Vinaigrette und Feta
    Spargelsalat mit Orangen-Vinaigrette und Feta
  • Grüner Smoothie mit Avocado und Spinat
    Grüner Smoothie mit Avocado und Spinat

Kategorie: Vegetarisch Schlagwort: Erbsen, Risotto, Spargel, Spinat

« Double Chocolate Macadamia-Brownies
Süß-sauer eingelegte Radieschen »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 0
  • 226
  • 1
  • 3
  • 0
  • 230shares