Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Süßes / No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

28. Mai 2017 von Lars 13 Kommentare

Heute bleibt der Ofen kalt und trotzdem gibt’s Kuchen! Genauer gesagt einen super erfrischenden, cremigen Käsekuchen mit Blaubeer-Wirbeln. Perfekt für die heißen Sommertage! 🙂

Angeschnittener No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

Say Cheese!

Gutes Essen macht bekanntlich glücklich. Und ein zufriedenes, glückliches Lächeln während oder nach dem Essen ist doch eigentlich immer das schönste Kompliment für den Koch, oder?! Mit diesem No-Bake Cheesecake mit Blaubeer-Marmelade, ist dir mindestens ein Lächeln garantiert…wenn nicht eins bei jedem Bissen. 😉

Und dabei ist er auch noch super easy gemacht! Der Boden besteht normalerweise aus Butter und Keksen deiner Wahl, wobei es jetzt nicht unbedingt Schoko- oder Nuss-Cookies mit großen Stückchen drin sein sollten oder Kekse mit Cremefüllungen oder Schokoüberzug. Am besten nimmst du einfache Butterkekse oder Vollkorn-Kekse. Diese werden einfach zerkleinert, mit der zerlassenen Butter vermischt und in eine Springform  gegeben und gut angedrückt.

Zutatenauswahl für No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

Die Käsekuchen-Masse besteht hauptsächlich aus Frischkäse, Joghurt und Sahne, die durch Gelatine Standfestigkeit bekommen. Je nachdem wie reichhaltig du deinen Käsekuchen haben möchtest kannst du das Frischkäse zu Joghurt zu Sahne Verhältnis natürlich auch variieren. Also z.B. den Joghurt weglassen und die Menge durch Frischkäse ersetzen oder die Sahne weglassen und durch Joghurt ersetzen, oder, oder, oder…Bei deinen Experimenten sollte jedoch der Frischkäse immer die Basis sein.

Die hübschen Wirbel in dem Kuchen bekommst du ganz einfach hin, indem du z.B. entweder Marmelade oder ein Fruchtpüree machst, das du am Ende auf die Käsekuchen-Masse gibst und mit einem Holzstäbchen verteilst. Bei den Blaubeeren greife ich gerne auf gefrorene wilde Blaubeeren aus Kanada zurück. Sie schmecken einfach viel intensiver, als die riesen Kulturblaubeeren, die man normalerweise im Supermarkt bekommt.

Welche ist deine Lieblings Käsekuchen-Variante? 🙂

No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

Leckerer No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

4.6 from 5 reviews
No-Bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls
 
Drucken
Zubereitungszeit
35 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
35 mins
 
Super erfrischender, cremiger Käsekuchen mit Blaubeer-Marmelade-Wirbeln! Für eine Springform mit 18cm Durchmesser.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Süßes
Portionen: 4
Zutaten
Für den Boden
  • 120g Vollkorn-Kekse (z.B. Mc Vitie's Digestive)
  • 45g Butter
  • 30g Schokolade (z.B. Bitterschokolade von Lindt)

Für die Blaubeermarmelade
  • 100g Blaubeeren (gefroren oder frisch)
  • 25g Zucker
  • 2EL Zitronensaft
  • ½TL Vanilleextrakt

Für die Käsekuchen-Masse
  • 150g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150g Naturjoghurt (mind. 3,8% Fett)
  • 100g Sahne
  • 3½ Blätter Gelatine
  • Abrieb von ½ Zitrone
  • 50g feiner Zucker
  • 2EL Zitronensaft
  • 1TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Für den Boden
  1. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkleinern.
  2. Die Butter mit der Schokolade zusammen schmelzen.
  3. Die Keksbrösel mit der Butter-Schokoladen-Mischung gut vermischen.
  4. Die Masse in eine Springform* (mit 18cm Durchmesser) geben und mit einem Esslöffel gleichmäßig auf dem Boden verteilen und gut andrücken.
  5. Im Kühlschrank kalt stellen.

Für die Blaubeermarmelade
  1. Die Blaubeeren mit Zucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einen kleinen Topf geben und unter rühren solange kochen, bis nur noch ein wenig Flüssigkeit übrig ist.
  2. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Für die Käsekuchen-Masse
  1. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
  2. Den Frischkäse mit Joghurt, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und Zucker gut vermischen.
  3. Die Sahne nur leicht anschlagen. Sie sollte etwas Volumen bekommen, aber nicht steif sein.
  4. Die Gelatine ausdrücken und in einer Glas- oder Metallschüssel mit Zitronensaft über einem Wasserbad unter Rühren erwärmen, bis vollständig aufgelöst ist.
  5. Zunächst nur ein paar Esslöffel der Frischkäse-Joghurt-Mischung zu der aufgelösten Gelatine geben und mit einem Schneebesen unterrühren.
  6. Dann die übrige Mischung hinzugeben und alles gut verrühren.
  7. Danach die geschlagene Sahne dazugeben und kurz untermischen.
  8. Die Masse in die Springform geben und glatt streichen.
  9. Zum Schluss ein paar Teelöffel der abgekühlten Blaubeer-Marmeladen auf dem Kuchen verteilen und mit einem Holzstäbchen in kreisenden Bewegungen ein Muster erzeugen.
  10. Den Kuchen in der Springform mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mehrere Stunden kalt stellen.
Tipp
Damit du den Kuchen später besser aus der Form bekommst:

1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.

2. Mit einem Fön einmal kurz den Rand der Springform ringsherum erwärmen.
3.5.3251

Ein Stück leckerer no-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls

Angebot
Original Kaiser Inspiration Mini Springform 18cm rund, kleine Kuchenform mit Flachboden, Backform klein beschichtet, Springform klein für 1/2 Rezeptportion
Original Kaiser Inspiration Mini Springform 18cm rund, kleine Kuchenform mit Flachboden, Backform klein beschichtet, Springform klein für 1/2 Rezeptportion
  • Inhalt: 1x kleine Kuchenform mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Außen-Ø 18 cm, Innen 16,5 cm, Volumen 0,7l) - Artikelnummer: 2300659510
−12% 14,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 6.3Kshares
  • Facebook18
  • Pinterest6.2K
  • Twitter35
  • Flipboard
  • Email47
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Zitronen-Blaubeer-Joghurt Muffins und ein paar Gedanken zur Coronakrise
    Zitronen-Blaubeer-Joghurt Muffins und ein paar Gedanken zur…
  • Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen
    Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen
  • Cremiger New York Cheesecake
    Cremiger New York Cheesecake

Kategorie: Süßes Schlagwort: Cheesecake, Süß

« Spargelsalat mit Orangen-Vinaigrette und Feta
Lemon Curd – Die klassische Zitronencreme »

Kommentare

  1. Jens sagt

    29. Mai 2017 um 8:17

    Hi Lars,

    für jemanden, der Kuchen backen hast, könnte das tatsächlich ein gutes Rezept sein 😉

    Well done, Sir.

    Antworten
    • Lars sagt

      29. Mai 2017 um 10:31

      Hi Jens,

      ja auf jeden Fall! Hier muss man sich auch nicht an jedes Gramm genau halten. Geht dann doch eher in Richtung Kochen, als Backen. 😀

      Antworten
  2. jasmin sagt

    30. Mai 2017 um 19:42

    Hi Lars tolle Rezept und echt schön gemacht!

    Antworten
  3. Renata sagt

    24. Juli 2017 um 9:44

    I did try it eyesterday and it was not only nice looking , but also very tasty 🙂 I did put also raspberrys in it . 🙂 thank you for the recipe.

    Antworten
    • Lars sagt

      24. Juli 2017 um 11:21

      Thanks for your feedback! Indeed, raspberries also work well with the recipe. 🙂

      Antworten
  4. Xini sagt

    29. Oktober 2017 um 19:32

    Super lecker!
    Hab in meinen cheesecake deutlich weniger Zucker rein gerührt und trozdem hat er allen gemundet!
    Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept ?

    Antworten
    • Lars sagt

      29. Oktober 2017 um 20:08

      Danke dir! 🙂

      Die Zuckermenge kann man ja ganz nach Geschmack variieren.

      Antworten
  5. Matti sagt

    27. Juli 2018 um 21:59

    Ich liebe liebe liebe ihn! Ich weiss gar nicht wie vielen Leuten ich schon von deinem Cheesecake vorgeschwärmt habe. Danke, dass ich immer etwas abbekommen <3

    Antworten
    • Lars sagt

      28. Juli 2018 um 7:05

      Das ist aber süß von dir! Für dich doch immer wieder gerne. 🙂

      Antworten
  6. Jessi sagt

    30. Juli 2018 um 12:39

    Hallo
    Der Kuchen klingt sehr lecker.
    Da ich keine 18cm Springform habe, möchte ich meine mit 26 cm Durchmesser nehmen und die doppelte Menge dafür machen.
    Von der Flächenberechnung sollte das hinkommen.
    Hat das schon jemand ausprobiert? Könnte es dabei Probleme geben?

    Antworten
    • Lars sagt

      30. Juli 2018 um 13:53

      Hi Jessi,

      aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, dass die doppelte Menge genau richtig für eine 26cm Springform ist. Ich habe ihn schon häufiger darin gemacht. 🙂

      Antworten
  7. Solveig sagt

    3. Dezember 2020 um 10:55

    Hi Lars!
    Ich würde den tollen Kuchen sehr gerne ausprobieren, habe aber nur eine 20 cm Springform. Meinst du ich kann das Rezept trotzdem so machen oder soll ich lieber die 1,5-fache Menge machen?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Lars sagt

      4. Dezember 2020 um 0:13

      Hallo,

      ich würde dir empfehlen die Mengen mit 1,2 zu multiplizieren. Dann sollte es für die 20cm Springform gut passen. 1,5 fache Menge könnte schon etwas zu viel sein.

      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 18
  • 6.2K
  • 35
  • 47
  • 0
  • 6.3Kshares