Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Süßes / Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept)

Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept)

5. Dezember 2019 von Lars 10 Kommentare

Heute habe ich eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten für dich. Ganz schnell gemacht und unfassbar lecker! Eignet sich übrigens auch bestens zum selber schenken. 😉

Bügelglas Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix Rezept)

Weihnachtliches Geschenk aus der Küche

Weihnachten steht langsam vor der Tür und wie jedes Jahr drängt sich die Frage nach den passenden Geschenken auf. Schon als Kind habe ich meiner Familie immer etwas Selbstgebasteltes geschenkt. Ein Jahr waren Fimo Broschen der letzte Schrei, im nächsten bemalte Seidentücher, Salzteig-Figuren oder auch mal Glasmalerei. Jaja, so war das in den 80ern. 😀

Heutzutage verschenke ich immer noch gerne Selbstgemachtes, allerdings dann doch eher etwas aus der Küche. 😉

Für dieses Jahr habe ich mich für einen Aufstrich aus gebrannten Mandeln entschieden. Den wollte ich nämlich schon immer mal selber machen, seitdem ich vor ca. fünf Jahren das erste Mal Aufstriche aus gebrannten Nüssen auf einer Foodmesse gegessen habe.

Thermomix® TM6 mit Spatel und Schale gebrannte Mandeln

Und ganz ehrlich, wenn man den Thermomix hat, ist es kein Hexenwerk Nuss Aufstriche selber zu machen. In maximal zwei Minuten hat man den geilsten gebrannte Mandel Aufstrich ever! Cremig, gleichzeitig crunchy vom karamellisierten Zucker und mit dem vollen Aroma der gerösteten Mandeln. Der ist einfach so unfassbar lecker, da kann man gar nicht widerstehen. 😛

Auch perfekt als Last Minute Geschenk geeignet. Man braucht nämlich nur drei Zutaten: gebrannte Mandeln, Öl und eine Prise Salz. Für die gebrannten Mandeln habe auf mein “gebrannte Mandeln – einfach und schnell gemacht” Rezept von letztem Jahr zurückgegriffen.

Es gibt zwar auch Rezepte für den Thermomix, aber da wird auch nur der Zuckersirup im Thermomix gekocht und die Mandeln im Endeffekt im Backofen geröstet und karamellisiert. Das macht nicht so viel Sinn. Deshalb schwöre ich weiter auf mein Rezept. 😉

Schale gebrannte Mandeln und Bügelglas mit gebrannte Mandel Aufstrich

Den fertigen Aufstrich einfach mit Hilfe des Spatels in Gläser füllen und fertig ist ein tolles Geschenk! Nicht nur zu Weihnachten.

Ich habe übrigens diese schönen Bügelgläser* verwendet. Ich finde da macht es direkt noch mehr her und sie lassen sich auch später toll weiterverwenden.

Im Rahmen des Thermomix-Donnerstags zum Thema “Geschenke aus der Küche” findest du am Ende des Artikels noch weitere schöne Rezeptideen von vier lieben Blogger Kolleginnen.

Was verschenkst du gerne Selbstgemachtes? 🙂

Glas mit leckerem gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix Rezept)

4.7 from 3 reviews
Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept)
 
Drucken
Zubereitungszeit
2 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
2 mins
 
Cremiger Aufstrich aus gebrannten Mandeln. Knusprig und super lecker.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Süßes
Portionen: 1
Zutaten
  • 300g gebrannte Mandeln
  • 30g Sonnenblumenöl oder neutrales Rapsöl
  • 1 Prise Meersalz
Zubereitung
  1. Die Mandeln im Mixtopf abwiegen.
  2. Auf Tara drücken und 30g Öl sowie eine Prise Meersalz dazugeben.
  3. Zwei Minuten auf Stufe 6 mit eingesetztem Spatel im Mixtopfdeckel mixen. Dabei den Spatel bewegen, sodass die Mandeln gleichmäßiger zerkleinert werden können. Nach einer Minuten einmal die Mandeln mit dem Spatel von den Wänden des Mixtopfs runterschieben und weiter mixen.
  4. Den fertigen Aufstrich mit Hilfe des Spatels aus dem Mixtopf kratzen und in ein Glas abfüllen.
Tipp
Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank locker vier Wochen.

Wenn der Aufstrich etwas gröber sein soll, einfach die Mixzeit auf 90 Sekunden reduzieren bzw. auf Stufe 5 mixen.
3.5.3251

Teelöffel in Bügelglas mit gebrannte Mandel Aufstrich

Weitere Rezeptideen für Geschenke aus der Küche

  • Moey’s Kitchen – Maronencreme mit Ahornsirup
  • Was Eigenes – Vanillekipferl Likör
  • 1x umrühren bitte aka kochtopf – Mango Curd
  • S-Küche – Umami Paste – Schenke doch mal Geschmack

Thermomix Donnerstag - Geschenke aus der Küche

HINWEIS

* Dies ist ein Amazon-Affiliate Link. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 165shares
  • Facebook0
  • Pinterest155
  • Twitter3
  • Flipboard
  • Email7
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gebrannte Mandeln - Einfach und schnell gemacht
    Gebrannte Mandeln - Einfach und schnell gemacht
  • Mein bestes Pesto Rosso - Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
    Mein bestes Pesto Rosso - Tomatenpesto (mit und ohne…
  • Kürbis-Pfifferling Quiche (Thermomix-Rezept)
    Kürbis-Pfifferling Quiche (Thermomix-Rezept)

Kategorie: Süßes, Thermomix, Vegan Schlagwort: Süß, Thermomix, vegan

« Hirsch-Rahmgulasch mit Kürbis, Pilzen und Spätzle
Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Gorgonzola und Walnuss »

Kommentare

  1. zorra vom kochtopf sagt

    5. Dezember 2019 um 19:22

    Als grosser gebrannter Mandel-Fan muss ich diesen Aufstrich nachmachen, vor allem ist er so verarbeitet auch weniger gefährlich für die Zähne. 😉 Und an die Salzteig-Trend erinnere ich mich auch noch, bei mir kamen noch selbst geflochtene Körbchen dazu…

    Antworten
  2. simone sagt

    6. Dezember 2019 um 8:02

    Einer der leckersten süßen Aufstriche überhaupt!

    Antworten
    • Lars sagt

      6. Dezember 2019 um 8:04

      Auf jeden Fall!

      Antworten
  3. Maja sagt

    7. Dezember 2019 um 20:00

    Ich liebe Aufstriche aus gebrannten Nüssen! Die Variante mit gebrannten Mandeln ist sooo genial. Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Maja

    Antworten
  4. Christoph Thums sagt

    10. Dezember 2019 um 11:35

    Kann man den Aufstrich auch ohne Thermomix herstellen?

    Antworten
    • Lars sagt

      10. Dezember 2019 um 11:58

      Kann man auf jeden Fall. Allerdings kommt es da auf den Mixer kann. Ich würde dann einen Food Processor (z.B. Moulinette) verwenden. Evtl. geht auch ein Stabmixer, aber sollte es auch ein starker sein, wie der ESGE Zauberstab.

      Antworten
  5. Daniel sagt

    31. Januar 2023 um 9:26

    Hallo Lars,
    könnte das auch klappen ohne weitere Zugabe von Öl?
    Ich habe einen guten Vitamix, der bekommt es aus pur gerösteten Mandeln hin. Ist das mit dem Zucker anders, bleibt das irgendwie stückig?
    Grüße,
    Daniel

    Antworten
    • Lars sagt

      2. Februar 2023 um 12:51

      Hallo Daniel,

      ich denke es ginge auch ohne Öl. Das hängt davon ab wie lange und stark du die Mandeln mixt und wie viel Öl sie beinhalten. Ich würde es also erstmal ohne Öl ausprobieren und dann kannst du ja immer noch ein wenig hinzufügen, sollte es nicht cremig genug werden.

      Stückig bleiben die Mandeln wegen des Zuckers nicht, aber man hat insgesamt aufgrund des karamellisierten Zuckers keine komplett glatte Masse.

      Gruß
      Lars

      Antworten
      • Daniel sagt

        2. Februar 2023 um 13:00

        Ich hab mir jetzt tatsächlich die Wahnsinns-Arbeit gemacht und den Zucker mit einem Messer abgekratzt. Dachte zu dem ganzen Industriezucker auch noch extra Öl dazugeben, das kann’s nicht sein.
        Da die Mandeln wohl automatisch geröstet waren, ging das Mixen zu Mus danach superschnell.

        Sollte ich mal wieder gebrannte Mandeln mit vielleicht etwas weniger Zucker und einer guten Gewürzmischung haben, versuche ich’s vielleicht doch einmal. Danke soweit!

        Antworten
        • Lars sagt

          5. Februar 2023 um 21:48

          Oh, das ist tatsächlich viel Arbeit! Im Zweifelsfall das nächste Mal einfach selber die gebrannten Mandeln machen. Ein Rezept dafür findest du auch auf meinem Blog. Dann kannst du ja auch die Zuckermenge selber bestimmen bzw. reduzieren.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 0
  • 155
  • 3
  • 7
  • 0
  • 165shares