Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Aus dem Ofen / Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini

Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini

16. September 2018 von Lars 1 Kommentar

Der Spätsommer meldet sich nochmal zurück und passend dazu hab ich heute ein mediterranes Ofengericht für dich. Perfekt, um die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse oder Balkon zu genießen. Oder auch einfach nur so! 😉

Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini

Kurztrip nach Italien

Im August und September haben Tomaten Hochsaison. Das nutze ich besonders gerne aus und verarbeite sie in der Zeit sehr häufig in der Küche. Eine Variante, die einfach ist und den Geschmack der aromatischen, reifen Früchte besonders gut herauskitzelt, ist es sie langsam im Ofen zu schmoren.

Hierfür eignen sich besonders kleinere Tomaten, die den vollen Geschmack bereits sehr konzentriert in sich tragen. Dazu ein paar Kräuter, Knoblauch, gutes Olivenöl und Salz. Mehr braucht es eigentlich gar nicht. Für ein wenig extra Süße und um den Geschmack noch voller zu machen, habe ich noch Portwein und guten weißen Balsamico dazu gegeben.

Einige der Zutaten für die geschmorten Ofentomaten

Im Ofen können die Tomaten dann bei 120°C gute zwei Stunden langsam schmoren. Dabei verlieren sie Flüssigkeit und ihr Geschmack wird immer konzentrierter. Vom Prinzip her wie bei getrockneten Tomaten. Nun hat man schon ein super Tomaten Ragout. Dazu noch eine Portion frisch gekochte Fettuccine und man fühlt sich wie in Italien.

Cherry Tomaten in Auflaufform bevor sie in den Backofen kommen

Ich habe dazu noch saftige Hähnchen Involtini, gefüllt mit Parmaschinken, Mozzarella, Basilikum und Parmesan gemacht. Mehr mediterrane Aromen gehen fast schon nicht mehr.

So lasse ich mir den Sommer gefallen. 🙂

Frische Hähnchen Involtini aus dem Backofen

5.0 from 1 reviews
Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
150 mins
Gesamtzeit
3 Stunden
 
Saftige Hähnchen Involtinis mit aromatischen Cherrytomaten.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Aus dem Ofen
Portionen: 4
Zutaten
Für die geschmorten Ofentomaten
  • 1kg Cherrytomaten
  • 2-3 Rosmarinzweige
  • 2-3 Thymianzweige
  • 1 Knoblauchzehe in feine Scheiben geschnitten
  • 100ml roter Portwein
  • 2TL eingelegte kleingehackte rote Chili in Öl oder Chilipaste
  • 50ml guter weißer Balsamico Essig
  • guter Schuss Olivenöl
  • 1TL Zucker
  • Meersalz

Für die Hähnchen Involtini
  • 600g Hähnchenbrust (ca. 4 Stück)
  • 1TL eingelegte kleingehackte rote Chili in Öl oder Chilipaste
  • 100g gehobelter Parmesan
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • 24 Basilikumblätter
  • 200g Mozzarella in dünne Scheiben geschnitten
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Mehl
  • Olivenöl
Zubereitung
Für die geschmorten Ofentomaten
  1. Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen.
  2. Die Cherrytomaten halbieren und mit allen Zutaten für die Ofentomaten in eine große Auflaufform geben. Alles mit den Händen gut vermischen.
  3. Die Auflaufform in den Backofen auf mittlere Schiene geben und die Tomaten für gute 2 Stunden langsam schmoren.

Für die Hähnchen Involtini
  1. Die Hähnchenbrüste der Länge nach halbieren. Salzen und pfeffern.
  2. Danach zuerst mit etwas Chilipaste bestreichen und dann jeweils mit einer halben Scheibe Parmaschinken, 2-3 Scheiben Mozzarella, 3 Basilikumblättern und einigen Parmesanhobeln belegen.
  3. Die Hähnchenbrüste nun vom breiten Ende aus zum schmaleren Ende hin aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
  4. Die Involtini leicht mehlieren und in einer Pfanne in etwas Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten.
  5. Nun die angebratenen Involtini auf die bereits seit 2 Stunden geschmorten Tomaten legen und alles nochmal für 30 Minuten in den Backofen geben.
Tipp
Dazu passen gut Fettuccine.
3.5.3251

Geschmorte Ofentomaten mit Hähhnchen Involtini. Dazu ein trockener Pfälzer Riesling.

RIEDEL Fatto A Mano Riesling/Zinfandel, Einzelpackung,klares u. weißes Kristallglas, handgefertigt
RIEDEL Fatto A Mano Riesling/Zinfandel, Einzelpackung,klares u. weißes Kristallglas, handgefertigt
  • Handgefertigter Stiel und Boden, maschinengeblasene Schüssel
73,86 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 6.7Kshares
  • Pinterest6.6K
  • Email60
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print10
  • Facebook2
  • X9

Das könnte dich auch interessieren:

  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten Cover-1
    Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt nach Tanja Grandits_Cover
    Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt nach Tanja Grandits
  • Spaghetti-Nester mit Blauschimmelkäse & Tomaten
    Gastbeitrag von culinarypixel: Spaghetti-Nester mit…

Kategorie: Aus dem Ofen, Mit Fleisch, Pasta Schlagwort: Hähnchen, Italien, Pasta, Tomate

« Liang Mian – Chinesische Kalte Nudeln
Kürbis-Pfifferling Quiche (Thermomix-Rezept) »

Kommentare

  1. Lorenzos Gusto sagt

    11. März 2020 um 15:23

    Lieber Lars, zunächst einmal: Dein Blog ist super! Neben den tollen Fotos, inspiriere ich mich regelmäßig mit deinen leckeren Rezepten ❤ Super Arbeit! Und bei diesem Rezept bekomme ich sofort Appetit…das sieht wirklich sehr gut aus!
    Bravo – Weiter so!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Pasta, Salate, The Taste of China
    Liang Mian – Chinesische Kalte Nudeln

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 6.6K
  • 60
  • 2
  • 10
  • 9
  • 6.7Kshares