Heute habe ich leckere Pralinen für dich. Gefüllt mit einer cremigen Ganache aus Eierlikör und erfrischender Passionsfrucht. Einfacher gemacht, als du vielleicht denkst und nicht nur zu Ostern eine gute Idee! 🙂
Pralinen machen wie die Profis
Ich habe mich lange Zeit nicht ans Pralinen selber machen herangetraut, weil ich immer gedacht habe es ist zu kompliziert. Je nachdem welche Pralinen man herstellen will, stimmt das natürlich auch. Aber diese Pralinen sind wirklich leicht gemacht und das Ergebnis muss sich vor keinen Gekauften verstecken.
Für die Eierlikör-Pralinen habe ich fertige Pralinenhohlkörper von guter Qualität verwendet. Diese habe ich mit einer Ganache aus weißer Kuvertüre, Eierlikör und Passionsfruchtmark gefüllt. Ich empfehle dir hierfür frische Passionsfrüchte zu verwenden. Sie geben einen intensiveren und unverfälschten puren Fruchtgeschmack.
Damit das frische (kernlose) Fruchtmark länger haltbar ist, und die weiße Kuvertüre schmelzen kann, muss es zusammen mit dem Glukosesirup in einem kleinen Topf einmal aufgekocht werden. Den Glukosesirup kannst du auch weglassen, allerdings wird die Konsistenz der Ganache mit ihm besser und ihre Haltbarkeit verlängert sich.
Das heiße Passionsfruchtmark habe ich dann in ein hohes Gefäß auf die Kuvertüre gegeben und mit einem Stabmixer alles gut gemixt. Am besten verwendest du kleine weiße Kuvertüre Callets . Sie schmelzen leichter und lassen sich besser portionieren. Zum Schluss wird der Eierlikör noch hinzugegeben und ebenfalls gut untergemixt.
Die fertige Ganache muss nun, bevor du sie weiterverarbeiten kannst, unbedingt auf Raumtemperatur herunterkühlen. Ansonsten schmelzen dir die Hohlkörper beim Befüllen weg. 😉
Die erkaltete Masse habe ich nun in einen Einwegspritzbeutel gefüllt und jeden Hohlkörper bis leicht über den Rand gefüllt. Du brauchst hierzu übrigens keine extra Tülle benutzen. Einfach nur ein kleines Stück von der Spitze des Spritzbeutels abschneiden.
Wichtig ist es nun die gefüllten Pralinen einen Tag an einem kühlen Ort (am besten nicht im Kühlschrank) stehen zu lassen. Dadurch kann sich die Füllung setzen. Nun kann man die Pralinen mit weißer Kuvertüre verschließen. Dazu habe ich einfach etwas Kuvertüre geschmolzen, in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Pralinenöffnungen kleine Deckel gespritzt.
Am besten spritzt du immer nur etwas Kuvertüre auf die Öffnungen und wackelst zwischendurch etwas an der Folie mit den Hohlkörpern. So verteilt sich die Kuvertüre schön gleichmäßig.
Nach ca. 10 Minuten sind die Kuvertüre-Deckel fest geworden und die Pralinen können ihren finalen Look bekommen. Dazu habe ich wieder Kuvertüre geschmolzen, ein wenig Kuvertüre auf die Handflächen gegeben (du kannst auch Einmalhandschuhe anziehen) und jeweils ca. 4-5 Pralinen gleichzeitig kurz in den Händen gerollt.
Die Pralinen sollten wirklich nur dünn mit der Kuvertüre überzogen sein. Die überzogenen Pralinen kurz 2-3 Minuten auf einem Backpapier antrocknen lassen und das Ganze einmal wiederholen.
Fertig sind wunderbar fruchtige Eierlikör-Pralinen mit einer knackigen Außenhülle und zartschmelzender Füllung. Perfekt zum Verschenken oder einfach selber essen. 😛
- 63 Pralinenhohlkörper (1 Folie Hohlkugeln mit 25,5mm Durchmesser)
- 250g weiße Kuvertüre
- 125g Eierlikör
- 125g Passionsfruchtmark/-saft (aus ca. 6-7 frischen Passionsfrüchten)
- 20g Glukosesirup[
- 300g weiße Kuvertüre
- Die Passionsfrüchte halbieren und das ausgekratzte Fruchtmark durch ein Sieb streichen.
- Das entkernte Fruchtmark in einen kleinen Topf geben und mit dem Glukosesirup zusammen einmal aufkochen.
- Das heiße Fruchtmark in ein hohes Gefäß auf die weiße Kuvertüre Callets geben und alles mit einem Mixstab gut mixen, sodass sich die Kuvertüre vollständig auflöst.
- Dann den Eierlikör hinzugeben und nochmals gut vermischen.
- Die Füllung auf Raumtemperatur herunterkühlen lassen.
- Die abgekühlte Füllung in einen Spritzbeutel geben und die Hohlkörper jeweils bis leicht über den Rand füllen.
- Die gefüllten Hohlkörper nun einen Tag an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) stehen lassen, damit sich die Füllung setzen kann.
- Am nächsten Tag zunächst 60g weiße Kuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel geben und auf die Pralinenöffnungen kleine Deckel spritzen. Zwischendurch etwas an der Folie mit den Hohlkörpern wackeln, damit sich die Kuvertüre schön gleichmäßig verteilt.
- Ca. 10 Minuten warten bis die Kuvertüre Deckel fest geworden sind.
- In der Zwischenzeit die restlichen 240g Kuvertüre schmelzen.
- Nun ein wenig Kuvertüre auf die Handflächen gegeben und jeweils ca. 4-5 Pralinen gleichzeitig kurz in den Händen rollen. Wiederholen bis alle Pralinen einmal dünn überzogen sind.
- Die Pralinen kurz 2-3 Minuten auf einem Backpapier antrocknen lassen und alle Pralinen nochmals mit etwas Kuvertüre in den Handflächen rollen.
- Erneut auf das Backpapier geben und trocknen lassen.
- Nun sind die Pralinen fertig.
Zum Rollen der Pralinen in den Handflächen kannst du auch Einmalhandschuhe anziehen.
Die Pralinen sind gekühlt mindestens drei Wochen haltbar.
- Made in Germany: Bei Pati-Versand wird stets ein hoher Qualitätsanspruch erwartet. Die leckeren Pralinen-Kugeln sind in Deutschland und mit Liebe zum Detail hergestellt
- Glucosesirup verhindert eine unerwünschte Kristallisation von Zucker und verleiht z. Modellieren von Schokolade, Royal Icing, Fondant und Blütenpaste.
- WEISSE SCHOKOLADE aus Belgien. Sie besteht hauptsächlich aus Milch von belgischen Kühen und Zucker aus Zuckerrüben.
Letzte Aktualisierung am 5.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
HINWEIS
Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?
Schreibe einen Kommentar