Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / The Taste of China / Chinesische Rippchen süß-sauer

Chinesische Rippchen süß-sauer

11. Juni 2020 von Lars Schreib einen Kommentar

Heute habe ich eine meiner liebsten chinesischen Speisen für dich. Rippchen süß-sauer! Ein Klassiker, der in China sehr beliebt ist und das nicht ohne Grund! Sie sind einfach extrem lecker. 😛

Chinesische Rippchen süß-sauer

IM VIDEO ZEIGE ICH DIR DIE ZUBEREITUNG

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielleicht bald auch deine neue Lieblingsspeise

Als ich die süß-sauren Rippchen das erste Mal gegessen habe, war ich direkt großer Fan. Diese ausgewogene Balance von Süße, Säure und Sojasauce in Verbindung mit dem zarten Fleisch, dass teilweise schon vom Knochen fällt, ist einfach großartig. So gut, dass es die Rippchen bei uns mindestens zwei Mal im Monat, manchmal auch jede Woche gibt. 😀

Auf Chinesisch heißen die Rippchen süß-sauer übrigens Táng cù pái gǔ bzw. 糖醋排骨. Kleiner Chinesischkurs: táng bedeutet Zucker,  cù – Essig und pái gǔ – Rippchen.

In China werden sie oft auch kalt oder lauwarm als Vorspeise oder Beilage mit anderen Speisen gegessen. Ich esse sie aber am liebsten, wenn sie gerade frisch aus dem Topf kommen mit einer Portion Reis. Yummy! 😛

Stück Rippchen mit Stäbchen

Auf den richtigen Essig kommt es an

Die wichtigste Zutat für authentische Rippchen süß-sauer ist definitiv der Keine Produkte gefunden., auch Zhenjiang bzw. Chinkiang Essig (镇江香醋 ) genannt. Er bringt neben der Säure auch ein ganz besonderes Aroma mit sich und sorgt für den typischen Geschmack.

Von welcher Marke der Essig ist, ist dabei eher zweitrangig. Es kommt auf die Sorte an. Er lässt sich auch nicht einfach gegen einen anderen Essig austauschen! Am Ende hätte man dann zwar auch einen süß-saueren Geschmack, aber eben nicht diesen speziellen typischen.

Zutaten für Chinesische Rippchen süß-sauer

Auch nicht zu verachten ist die Rolle der Rippchen. Sie sollten nicht zu dick und fleischig sein und in kleine Stücke mit einer Größe von ca. 3-4 cm geschnitten sein. Dadurch können sie den Geschmack der Sauce viel besser aufnehmen und sind richtig aromatisch.

Ich bestelle bei meinem Metzger immer Schälrippchen und lasse sie mir auch direkt in kleine Stücke schneiden. Wer möchte schon zu Hause anfangen Rippchen klein zu hacken?! Also ein weiterer Grund einen guten Metzger zu besuchen und das Fleisch nicht im Supermarkt/Discounter einzukaufen. Just saying.

Die Zubereitung an sich ist relativ einfach. Wichtig ist aber, dass das Fleisch zuerst einmal in kaltem Wasser mit Kochwein aufgekocht wird, damit sich enthaltene Schwebstoffe ( z.B. Eiweiß) lösen und die Rippchen „sauber“ sind.

Dann werden sie noch einmal in klarem Wasser durchgespült und von anhaftenden Eiweißresten befreit. Nun sind sie richtig vorbereitet zum weiteren Schmoren.

Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken! 🙂

Chinesische Rippchen süß-sauer mit Reis

Chinesische Rippchen süß-sauer
 
Drucken
Zubereitungszeit
20 mins
Kochzeit
75 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 35 mins
 
Ein Klassiker der chinesischen Küche - Táng cù pái gǔ (糖醋排骨).
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Portionen: 4
Zutaten
  • 1kg Schweine Schälrippchen in kleine Stücke geschnitten (3-4cm)
  • 80g chinesischer schwarzer Essig
  • 30g helle Sojasauce
  • 15g dunkle Sojasauce
  • 60g Kandiszucker
  • 60g chinesischer Kochwein
  • 5g Meersalz
  • 2 Frühlingszwiebeln in grobe Stücke geschnitten
  • 3 Scheiben Ingwer
  • 1EL gerösteten Sesam
  • heißes Wasser
  • Rapsöl
Zubereitung
  1. Die Rippchen in einem Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und mit ungefähr ⅔ des chinesischen Kochweins bei geschlossenem Deckel aufkochen. Den entstandenen Schaum zwischendurch entfernen.
  2. Dann die Rippchen abschütten und in klarem Wasser einmal gut durchspülen, damit keine Eiweßreste mehr an ihnen hängen.
  3. Etwas Öl in einem schweren Topf erhitzen und die Rippchen darin rundherum anbraten, bis sie leicht braun sind.
  4. Dann mit dem restlichen Kochwein ablöschen und umrühren bis er verdampft ist.
  5. Nun die Temperatur auf mittlere Hitze zurückschalten, die Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzugeben und etwas mit anbraten lassen.
  6. Die dunkle Sojasauce dazugeben und die Rippchen darin wenden.
  7. Danach den chinesischen schwarzen Essig, helle Sojasauce, Kandiszucker und Salz hinzugeben, alles vermischen und bei hoher Temperatur einmal aufkochen lassen.
  8. Dann mit heißem Wasser auffüllen bis die Rippchen leicht bedeckt sind und auf mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel 45 Minuten köcheln lassen.
  9. Im Anschluss die Sauce ohne Deckel bei höherer Temperatur zu einer sirupartigen Konsistenz einkochen lassen. Dabei zwischendurch umrühren.
  10. Zum Schluss noch gerösteten Sesam dazugeben und einmal untermischen
3.5.3251

Chinesische Rippchen süß-sauer in einer Schale auf Reis

Lee Kum Kee Helle Sojasauce Premium – Würzsauce auf Sojabasis – 1 x 150 ml
Lee Kum Kee Helle Sojasauce Premium – Würzsauce auf Sojabasis – 1 x 150 ml
  • Der Klassiker aus China: Die Sojasauce gilt als eine der Grundzutaten der asiatischen Küche und begeistert mit ihrer einzigartigen salzigen Würze
1,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lee Kum Kee Dunkle Sojasauce Premium – Würzsauce auf Sojabasis – 1 x 500 ml
Lee Kum Kee Dunkle Sojasauce Premium – Würzsauce auf Sojabasis – 1 x 500 ml
  • Der Klassiker aus China: Die Sojasauce gilt als eine der Grundzutaten der asiatischen Küche und begeistert mit ihrer einzigartigen salzigen Würze
3,69 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
LINONI Colino Con rete Ultrafine in Acciaio INOX, colino per olio, utensile da cucina
LINONI Colino Con rete Ultrafine in Acciaio INOX, colino per olio, utensile da cucina
  • Hergestellt aus robustem Edelstahl; einfach zu reinigen und aufzubewahren;
−5% 7,59 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 18.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 79shares
  • Pinterest71
  • Email7
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X1

Das könnte dich auch interessieren:

  • Schweinefleisch süß-sauer - Gu Lao Rou - 咕老肉
    Schweinefleisch süß-sauer - Gu Lao Rou
  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten Cover-1
    Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten

Kategorie: Mit Fleisch, The Taste of China Schlagwort: China, Schwein

« Erdbeer-Gin Sour
White Lady Cocktail »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 71
  • 7
  • 0
  • 0
  • 1
  • 79shares