Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Drinks / Negroni – Der italienische Cocktail-Klassiker

Negroni – Der italienische Cocktail-Klassiker

17. November 2017 von Lars Schreib einen Kommentar

It’s Gin O’Clock! Heute gibt’s einen Cocktail-Klassiker, der in keiner guten Bar fehlen darf! Als ich ihn das erste Mal getrunken habe, war ich direkt so begeistert, dass er seitdem zu einem meiner Lieblings-Drinks gehört. 😉

Negroni - Der italienische Cocktail Klassiker

Friedrichs Dry Gin

Weiter gehts’s auf der Reise durch die deutsche Gin-Landschaft. In Nordrhein-Westfalen wird in der Gin- und Wacholderbrennerei Steinhagen der Friedrichs Gin  gebrannt. Steinhagen ist bekannt für seine 250-jährige Wacholdertradition, insbesondere natürlich für seinen herkunftsgeschützen Steinhäger. Da liegt es ja quasi auf der Hand, dass es auch an der Zeit war einen Gin dort zu produzieren.

Der Friedrichs Gin wird ganz traditionell in Handarbeit über Kupfer gebrannt und ist ein klassischer London Dry Gin. Dementsprechend werden die verwendeten Botanicals während des Destillationsvorgangs zugefügt und er ist 3-fach destilliert.

Zu den 13 verwendeten Botanicals gehören Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Curaçaoschale, Süßholzwurzel, Kardamom, Rosmarin, Sternanis, Orangen-, Jasmin- und Lavendelblüten, Orangenschale und sogar Apfelstückchen.

Friedrichs Dry Gin

In der Nase ist der Wacholder vorhanden, aber nicht so dominant. Den Rosmarin rieche ich deutlich. Dazu kommt etwas Koriander,  Sternanis und Orange. Die 45% Alkoholgehalt kommen einem kräftig entgegen.

Pur verkostet bei Raumtemperatur ist der Wacholder deutlich kräftiger als in der Nase und auch der Sternanis ist prägnant vorhanden sowie leichte Koriandernoten. Der Rosmarin hingegen ist jetzt nicht mehr so präsent. Süßholz und Sternanis verleihen ihm eine dezente Süße. Der Alkohol ist auch im Mund kräftig, aber trotzdem weich.

Auf Eis wird er deutlich milder und ist nicht mehr so alkoholisch. Sternanis und Süßholz kommen noch mehr zum Vorschein sowie etwas Orange.

Die Flasche sieht von der Form her aus wie eine klassische Steinhäger bzw. Genever Flasche, nur dass sie nicht aus Steingut ist, sondern aus Glas. Den Bezug zu seiner Herkunft stellt der abgebildete Kupferbrennkessel her. Schön ist auch, dass sowohl die Abbildung als auch der Verschluss kupferfarben sind. Mir gefällt das Flaschendesign auf jeden Fall sehr gut und sie macht auch im Regal etwas her.

Insgesamt ist der Friedrichs Gin ein straighter, sehr angenehm kräftiger, wacholdriger Dry Gin, der sich wunderbar für Gin Tonic, aber auch Cocktails eignet. Für mich ein wahrer Allrounder, auf den ich gerne für verschiedene Drinks zurückgreife. 😉

Zutaten für Negroni

Bittersweet Symphony

Genauso straight wie der Gin daherkommt, genauso straight ist der heutige Drink. Kurz gesagt ist es quasi einfach nur Alkohol mit Alkohol und Alkohol gemixt. Nach dem ersten Schluck schlägt er einem geradeaus mit seiner bitteren-herben Süße direkt ins Gesicht, und trotzdem möchte man nach einer kurzen Erholungsphase wieder Schläge kassieren. 😉

Die Rede ist von einem absoluten Cocktail-Klassiker…dem Negroni! Er wurde bereits irgendwann zwischen 1919 und 1920 in Florenz im Caffè Casoni als Abwandlung des damals beliebten Americano kreiert. Der Erzählung nach war seinem Namensgeber, Graf Camillo Negroni, der Americano damals nicht stark genug und er bestellte eine härtere Version. Bartender Fosco Scarselli ersetzte das Sodawasser daraufhin kurzerhand durch Gin. Der Rest ist Geschichte!

Ein Negroni besteht lediglich aus drei Spirituosen: Gin, Campari und rotem Wermut. Diese werden zu jeweils gleichen Teilen auf Eis gemixt. Noch eine Orangenzeste dazu und fertig ist der Negroni. Ein sehr kräuter- und gewürzlastiger, super harmonischer Drink, der eine perfekte Balance zwischen Süße und Bitterkeit findet. Dies macht ihn auch zum idealen Aperitif.

Als roten Wermut empfehle ich dir übrigens den Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l) . Mittlerweile erleben Wermuts auch ein kleines Revival und es gibt eine Vielzahl roter Wermuts auf dem Markt, die zum experimentieren einladen. Einfach mal ausprobieren! 

Der Negroni ist so beliebt, dass es seit 2013 sogar einmal im Jahr im Juni die Negroni Week gibt, an der Bars auf der ganzen Welt teilnehmen und Geld für wohltätige Zwecke sammeln.

In diesem Sinne…Cheers! 🙂

Negroni mit Orangenzeste

Negroni - Der italienische Cocktail Klassiker
 
Drucken
Zubereitungszeit
2 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
2 mins
 
Ein einfacher Aperitif, der zu je gleichen Teilen aus Gin, Campari und rotem Wermut besteht.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 4cl Gin (z.B. Friedrichs Gin )
  • 4cl Campari
  • 4cl roter Wermut
  • Orangenzeste
Zubereitung
  1. Gin, Campari und Wermut zu je gleichen Teilen in ein mit Eis gefülltes Rührglas geben und ca. 10 Sekunden mit einem Löffel gut umrühren.
  2. Danach in einen Tumbler auf Eis abseihen und mit einer Orangenzeste garnieren.
3.5.3251

Negroni Close Up

Danke an Schwarze und Schlichte Markenvertrieb GmbH & Co. KG für den kostenfrei zur Verfügung gestellten Gin. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Es handelt sich um eine freiwillige Empfehlung von mir.

Angebot
Friedrichs Dry Gin (1 x 0.7 l)
Friedrichs Dry Gin (1 x 0.7 l)
  • Ideal zum Verschenken und selbst genießen
−6% 28,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l)
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l)
  • Antica Formula Vermouth – Der Juwel unter den Aperitifs.
−21% 25,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Becher-Set, Kristallglas, 345 ml, Highland, 0095906-0
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Becher-Set, Kristallglas, 345 ml, Highland, 0095906-0
  • 4-teiliges Universalgläser-Set in markantem Design, Für den Verzehr Ihres Lieblingsgetränkes wie Whisky-, Soft-, und Mixgetränke- Sehr handlich und langlebig, Zum Genuss in geselliger Runde
−14% 21,40 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 721shares
  • Facebook1
  • Pinterest714
  • Twitter3
  • Flipboard
  • Email3
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Last Word Cocktail
    Last Word Cocktail
  • Bee's Knees mit Apfel und Kamille
    Bee's Knees mit Apfel und Kamille
  • Happy New Year: Pegu Club Cocktail
    Happy New Year: Pegu Club Cocktail

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin, Orange

« Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
Cranberry-Martinez »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 1
  • 714
  • 3
  • 3
  • 0
  • 721shares