Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Drinks / Passionsfrucht Gin Gin Mule

Passionsfrucht Gin Gin Mule

5. August 2018 von Lars Schreib einen Kommentar

It’s Gin O’Clock. Bei der anhaltenden Hitzewelle hilft manchmal nur noch ein kühles Getränk. Deshalb gibt’s heute einen erfrischenden sommerlichen Drink mit Gin, Passionsfrucht und Ingwer! 😛

Erfrischender Passionsfrucht Gin Gin Mule

Juniper Jack London Dry Gin

Auf meiner Reise durch die deutsche Gin-Landschaft geht es diesmal nach Sachsen. Genauer gesagt nach Dresden. Von dort kommt der, in Reichenbach nähe Meißen destillierte, Juniper Jack London Dry Gin . In Fachkreisen wird er auch “Wacholderbombe” genannt. Mal sehen, ob er diesem Ruf wirklich gerecht wird.

Der Juniper Jack kommt mit insgesamt nur 10 Botanicals aus. Dazu gehören Wacholder, Wermut, Bitterorangen- und Zitronenschale, Koriandersamen, Minze sowie Brombeerblätter. Die anderen drei bleiben geheim.

In der Nase schlägt einem auch direkt der Wacholder kräftig entgegen. Koriander ist präsent, etwas Zitrus und Minze. Aber er hat auch etwas harziges, das an einen Pinienwald erinnert. Er ist außerdem kräutrig, aber irgendwie auch leicht fruchtig. Das Aromenspiel in der Nase fordert definitiv zum Trinken auf.

Im Mund macht sich dann auch sofort die Wacholderkeule breit, aber im äußerst positiven Sinne. Unglaublich ausgewogen präsentiert sich der Juniper Jack. Die Botanicals sind alle harmonisch eingebunden und abgesehen vom Wacholder drängt sich keines in den Vordergrund. Anklänge von Ingwer kommen durch. Die Minze erfrischt die Geschmacksknospen, jedoch ohne sich aufzudrängen. Er ist würzig und sehr komplex mit langem Abgang. Die 46,5% Alkohol machen ihn leicht süßlich, aber er ist dennoch mild und nicht scharf.

Flasche Juniper Jack London Dry Gin

Bei der Flasche handelt es sich um dasselbe Model, dass auch schon beim August Gin, den ich beim Bronx Cocktail vorgestellt hatte, gewählt wurde. Das möchte ich dem Juniper Jack bzw. August Gin nun auch nicht vorwerfen, da nunmal nicht jede neue Marke sofort mit einer exklusiv designten Flaschenform aufwarten kann und auch nicht muss.

Ich fand die Flasche schon damals beim August Gin gut und finde sie auch hier passend. Natürlich unterscheidet sich das Flaschen Artwork, welches übrigens in Kürze ein Redesign erhalten wird. Ich bin schon gespannt. Praktisch finde ich beim Juniper Jack jedoch den Glasverschluss, einen sogenannten Vinolok, den ich so schon von Weinflaschen kenne und der die Flasche dicht und geschmacksneutral verschließt.

Insgesamt macht der Juniper Jack London Dry Gin seinem Ruf als “Wacholderbombe” definitiv alle Ehre. Er funktioniert nicht nur sehr gut in einem klassischen Martini, Gin Tonic oder in anderen Cocktails, sondern lässt sich insbesondere auch super gut pur trinken. Als ich ihn pur verköstigt hatte, konnte ich ehrlich gesagt gar nicht genug bekommen. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist?! Von mir auf jeden Fall eine klare Empfehlung!

Mit dem Juniper Jack gibt es übrigens auch eine super leckere Schokolade, die wie eine Praline hergestellt ist. Mit einem festen Schokoladen Mousse im Inneren, das mit dem Gin veredelt wird. Richtig geiler Scheiss! 😛

Einige Zutaten für einen Passionsfrucht Gin Gin Mule

From Russia with Gin

Für meinen heutigen Drink habe ich mir eine Abwandlung des beliebten Moscow Mule ausgesucht. Tauscht man nämlich den Vodka gegen Gin und fügt Minze hinzu, hat man einen Gin Gin Mule. Diesen hab ich noch etwas sommerlich aufgepimpt und ihm eine erfrischende Portion Passionsfrucht verpasst.

Klassische, wacholderbetonte und würzige Gins wie der Juniper Jack bieten sich für einen Gin Gin Mule besonders an. Das scharfe Ginger Beer braucht nämlich einen starken Gegenspieler, der dem Ingwer etwas entgegenzusetzen hat. Leichte und florale Gins würden hier eher komplett untergehen.

Schön ist auch, dass die Minze im Gin Gin Mule die leichte Minznote im Juniper Jack nochmals aufgreift und sie etwas verstärkt. So entsteht ein harmonischer Drink, der garantiert der Hit auf jeder (Sommer-)Party ist!

Cheers! 🙂

Tropischer Passionsfrucht Gin Gin Mule

Passionsfrucht Gin Gin Mule
 
Drucken
Zubereitungszeit
10 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
10 mins
 
Erfrischende sommerliche Mule Variation mit tropischem Einschlag. Die Menge reicht für einen Tumbler.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 5cl Gin (z.B. Juniper Jack London Dry Gin )
  • 2cl Limettensaft
  • 1cl Zuckersirup
  • 1 Passionsfrucht
  • Spicy Ginger Beer (z.B. von Thomas Henry oder Fever Tree)
  • 6 große Minzblätter
  • 1 Minzzweig zum Garnieren
  • Eiswürfel
Zubereitung
  1. Gin, Limettensaft, Zuckersirup, das Fruchtfleisch einer halben ausgekratzten Passionsfrucht und Minzblätter in einen Shaker mit Eis geben und alles für ca. 30 Sekunden kräftig durchschütteln.
  2. Den Drink durch ein Sieb in einen mit Eiswürfeln und dem Fruchtfleisch der anderen Passionsfrucht Hälfte gefüllten Tumbler abseihen.
  3. Mit Ginger Beer auffüllen und mit einem Minzzweig garnieren.
3.5.3251

Drei Gläser Passionsfrucht Gin Gin Mule mit Minze

Danke an Independent Spirit – Jörg Fiedler für den kostenfrei zur Verfügung gestellten Gin. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Es handelt sich um eine freiwillige Empfehlung von mir.

JUNIPER JACK Gin | 0,7 l Flasche | 46,5% vol. Alk. | London Dry Gin mit kräftigem Wacholder Aroma | handcrafted Gin
JUNIPER JACK Gin | 0,7 l Flasche | 46,5% vol. Alk. | London Dry Gin mit kräftigem Wacholder Aroma | handcrafted Gin
  • EINE WAHRE WACHOLDERGRANATE - Juniper Jack London Dry Gin ist klassisch, wacholdrig, intensiv & doch facettenreich - eine Wacholderbombe, die ihre Sprengkraft noch Minuten später am Gaumen entfaltet
49,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Becher-Set, Kristallglas, 345 ml, Highland, 0095906-0
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Becher-Set, Kristallglas, 345 ml, Highland, 0095906-0
  • 4-teiliges Universalgläser-Set in markantem Design, Für den Verzehr Ihres Lieblingsgetränkes wie Whisky-, Soft-, und Mixgetränke- Sehr handlich und langlebig, Zum Genuss in geselliger Runde
−14% 21,40 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 387shares
  • Facebook1
  • Pinterest377
  • Twitter3
  • Flipboard
  • Email4
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Happy New Year: Pegu Club Cocktail
    Happy New Year: Pegu Club Cocktail
  • Cranberry-Martinez
    Cranberry-Martinez
  • Negroni - Der italienische Cocktail-Klassiker
    Negroni - Der italienische Cocktail-Klassiker

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin, Passionsfrucht

« Matcha Mousse Kuchen
Liang Mian – Chinesische Kalte Nudeln »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 1
  • 377
  • 3
  • 4
  • 0
  • 385shares