Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Aus dem Ofen / Gastbeitrag von moey’s kitchen: Zweierlei herzhafte Palmiers

Gastbeitrag von moey’s kitchen: Zweierlei herzhafte Palmiers

22. Februar 2017 von Lars 2 Kommentare

Heute ist meine zukünftige liebe Chefkoch Arbeitskollegin Maja von Moey’s Kitchen auf meiner Party zu Besuch und hat mir herzhafte Schweineöhrchen mitgebracht. Yippie 😛

Seit 2011 veröffentlicht sie auf ihrem Blog regelmäßig schnelle, meist vegetarische Feierabendgerichte, aber auch gerne mal opulente und raffinierte Kreationen fürs Wochenende. Backen kommt bei ihr natürlich auch nicht zu kurz. Bei ihr findest du eine große Auswahl an Gebäck aus der amerikanischen Küche. Maja teilt mit mir außerdem eine große Kochbuch-Sammelleidenschaft und hat mittlerweile selber schon drei Kochbücher* rausgebracht. Herzlich Willkommen Maja! 🙂

Zweierlei herzhafte Palmiers

Hallo liebe Leser,

ich bin Maja und blogge normalerweise unter www.moeyskitchen.com.

Lars kenne ich schon ein Weilchen und auch bei der Geburt dieses Blogs war ich quasi live dabei – umso größer ist meine Freude, dass ich beim ersten Geburtstag als Gast dabei sein darf.

Herzlichen Glückwunsch, Colors of Food! Viel ist hier passiert seitdem – vor allem eine super erfolgreiche Teilnahme bei der TV-Show MasterChef. Und es ist bereits eine tolle Sammlung leckerer Rezepte zusammen gekommen.

Ich habe eine schnelle Kleinigkeit fürs Partybuffet mitgebracht, mehr so vom Typ her: „Wuah, die Gäste kommen gleich!“ 🙂 In meinem Blog habe ich mich vor allem auch auf schnelle und einfache Rezepte spezialisiert, die man so eben nebenbei aus dem Ärmel schütteln kann.

Und deswegen gibt es heute herzhafte Schweineöhrchen – oder auch etwas edler: Palmiers – die man wunderbar vom Partybuffet wegknabbern kann. Man braucht nur ein paar wenige Zutaten und hat im Handumdrehen ein paar leckere Knabbereien für jeden Geschmack zusammen gerührt.

Käse-Kräuter-Schweineöhrchen

Die eine Variante ist mit geriebenem Käse und gehackten Kräutern. Hier habe ich Cheddar mit Mozzarella gemischt und italienische Kräuter fein gehackt. Eine super Mischung! Wer es noch deftiger und würziger mag, kann Bergkäse, Comté oder Parmesan verwenden und die Kräuter austauschen.

Tomaten-Oliven-Schweineöhrchen mit Ziegenfrischkäse In die zweite Variante kommt eine herrlich würzige Creme aus gehackten Tomaten, Oliven und Ziegenfrischkäse. Hier habe ich einfach eine kleine Handvoll getrocknete Tomaten ohne Öl und schwarze, trocken eingelegte Oliven verwendet. Auch hier kann man die Mischung noch beliebig mit Kräutern ergänzen oder einfach normalen Frischkäse verwenden.

Ansonsten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, zum Beispiel in Form von gewürfeltem Speck, Kochschinken oder Frühlingszwiebeln. Tobt euch geschmacklich aus!

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit den beiden Rezepten und lasst euch die herzhaften Schweineöhrchen schmecken!

Viele Grüße

Maja

Foodbloggerin Maja Nett

moeyskitchen header

5.0 from 1 reviews
Zweierlei herzhafte Palmiers
 
Drucken
Zubereitungszeit
40 mins
Kochzeit
25 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 5 mins
 
Für jeweils 25 Stück
Autor: Maja Nett
Rezept Kategorie: Aus dem Ofen
Portionen: 25
Zutaten
Für die Käse-Kräuter-Schweineöhrchen
  • 1 Rolle Butter-Blätterteig, aus dem Kühlregal
  • 1EL Olivenöl
  • ½ Bund gemischte italienische Kräuter, fein gehackt (z.B. Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Mozzarella, Parmesan, Gouda)
  • Salz
  • Pfeffer
Für die Tomaten-Oliven-Schweineöhrchen mit Ziegenfrischkäse
  • 1 Rolle Butter-Blätterteig, aus dem Kühlregal
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 getrocknete Tomaten (ohne Öl)
  • 10 Oliven ohne Stein
  • 150g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung
Für die Käse-Kräuter-Schweineöhrchen
  1. Den Blätterteig aufrollen und gleichmäßig mit Olivenöl bestreichen.
  2. Mit gehackten Kräutern und geriebenem Käse bestreuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Mit Hilfe des Backpapiers von beiden langen Seiten her vorsichtig bis zu Mitte hin aufrollen und leicht andrücken.
  4. Die Teigrolle im Backpapier einrollen und etwa 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
  5. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Die angefrorene Teigrolle auswickeln und in etwa 1-1,5 cm breite Schneiden schneiden. Die Scheiben mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
  7. Die Schweineöhrchen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten goldbraun und knusprig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Tomaten-Oliven-Schweineöhrchen mit Ziegenfrischkäse
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und zusammen mit getrockneten Tomaten und Oliven sehr fein hacken.
  2. Mit dem Ziegenfrischkäse vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Blätterteig aufrollen und gleichmäßig mit der Creme bestreichen.
  4. Mit Hilfe des Backpapiers von beiden langen Seiten her vorsichtig bis zu Mitte hin aufrollen und leicht andrücken.
  5. Die Teigrolle im Backpapier einrollen und etwa 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
  6. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Die angefrorene Teigrolle auswickeln und in etwa 1-1,5 cm breite Schneiden schneiden. Die Scheiben mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen.
  8. Die Schweineöhrchen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten goldbraun und knusprig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.5.3226

Käse-Kräuter-Schweineöhrchen auf dem Backblech

HINWEIS

* Dies ist ein Amazon-Affiliate Link. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 331shares
  • Pinterest318
  • Email11
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook1
  • X1

Das könnte dich auch interessieren:

  • Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing Cover-1
    Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing
  • Parmesan-Rosmarin-Sablés Cover
    Parmesan-Rosmarin-Sablés zum Bloggeburtstag von Gernekochen
  • Leckere Crostini mit Blutwurst, Apfel und Schmorzwiebeln
    Gastbeitrag von Gernekochen: Crostini mit Blutwurst,…

Kategorie: Aus dem Ofen, Vegetarisch, Vorspeisen & Snacks Schlagwort: Fingerfood, vegetarisch

« Gastbeitrag von culinarypixel: Spaghetti-Nester mit Blauschimmelkäse & Tomaten
Gastbeitrag von Seelenschmeichelei: Vietnamesische Sommerrollen mit Nuoc Cham »

Kommentare

  1. Maja sagt

    22. Februar 2017 um 9:27

    Ganz lieben Dank noch mal für die nette Geburtstagseinladung, mein lieber zukünftiger Kollege, hihi 😉
    Auf die nächsten Jahre mit Colors of Food!

    Ich drück dich
    Maja

    Antworten
    • Lars sagt

      22. Februar 2017 um 10:19

      Haha! Danke, dass du vorbei gekommen bist. ?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 318
  • 11
  • 1
  • 0
  • 1
  • 331shares