Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Drinks / Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

21. Juli 2017 von Lars 4 Kommentare

It’s Gin O’Clock! Diesmal habe ich einen super erfrischenden, blumig-fruchtigen Gin Tonic mit Pink Grapefruit und Rosa Pfeffer für dich. Außerdem startet heute meine neue Serie über deutsche Gins. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind! 😉

Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Gin made in Germany

Seit dem Gin Boom der letzten Jahre, wird der Markt überschwemmt mit Gin. Kamen viele Gins früher noch aus England und den USA, haben deutsche Destillateure nach und nach ebenfalls Gefallen an der Wacholderspirituose gefunden. Vor allem seine Flexibilität, nach Belieben Botanicals der Destillation hinzuzufügen und dem Gin so ganz neue Geschmacksnuancen zu verleihen, läd zum beinah unendlichen Experimentieren ein.

Mittlerweile gibt es in Deutschland über 200 verschiedene heimische Gin Sorten und es kommen gefühlt immer noch monatlich Neue dazu. Grund genug also die deutschen Gins mal unter die Lupe zu nehmen und zu testen. Aber nur probieren und das Geschmacksprofil etwas beschreiben fand ich ein bisschen zu langweilig.

Wenn schon, dann doch direkt auch ein neues Rezept mit dem jeweiligen Gin entwickeln. Das kann entweder ein Drink sein oder wenn es passt auch ein spannendes Gericht, egal ob süß oder salzig. So möchte ich die Vielfalt der tollen deutschen Gin Landschaft zeigen und im Laufe der Zeit eine abwechslungsreiche Gin Rezeptsammlung aufbauen.

Berliner Brandstifter Gin ist der ideale Begleiter für diesen Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Berliner Brandstifter Gin

Wenn es um deutschen Gin geht, darf unsere Hauptstadt natürlich nicht fehlen! Und auch, wenn Berlin jetzt nicht meine absolute deutsche Lieblingsstadt ist, bringt sie doch auch tollen Gin hervor und darf den Anfang meiner Gin Serie machen. Ich nehm’s schonmal vorweg…für den Berliner Brandstifter Gin  müsste ich sie eigentlich dann doch wieder lieben! 😉

Das erste Mal habe ich ihn im August 2014 im Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach probiert, als ich dort mit meiner Freundin Karin auf dem Festival der Meisterköche war und wir uns an dem Wochenende von so grandiosen Köchen, wie Joachim Wissler, Nils Henkel, Kevin Fehling, Christian Jürgens, Tim Raue und und und bekochen haben lassen. Man gönnt sich ja sonst nichts. 😀

Als wir dann abends in kleiner Runde mit anderen Gästen zusammen saßen, holte Karin plötzlich eine Flasche Brandstifter Gin raus, die wir natürlich sofort probiert haben. Eines der schönen Wochenenden, die definitiv in Erinnerung bleiben. 🙂

Ja, und an diesem Abend war es dann eben auch, dass ich mich sofort ein bisschen in den Brandstifter Gin verliebt habe. Sein frischer, blumiger, leicht fruchtiger Geschmack, ohne dabei aufdringlich oder zu parfümiert zu sein, und die dennoch vorhandenen Wacholdernoten haben es mir direkt angetan.

Die floralen Noten kommen natürlich nicht von ungefähr, sondern durch regional angebaute, handgepflückte Blüten und Botanicals, wie Waldmeister, Holunderblüten und Malvenblüten. Die siebenfache Filterung und mehrfache Destillation machen diesen Dry Gin mit 43,3% Alkoholgehalt außerdem total sanft und mild im Geschmack.

Du kannst den Brandstifter Gin deshalb auch ohne Weiteres pur auf Eis genießen, aber auch in Longdrinks und Cocktails ist sein Charakter gut präsent, ohne aufdringlich zu sein.

Was mir außerdem sehr gut an dem Brandstifter Gin gefällt, ist seine minimalistisch designte, moderne Flasche mit so kleinen Details, wie dem von Hand nummerierten Label. Das unterstreicht seinen handmade Charakter. Das Flaschendesign ist bei Gin ja sowieso ein sehr wichtiges Verkaufsinstrument. Das Auge trinkt schließlich mit. 😉

Auch drei Jahre nach meiner ersten Begegnung gehört der Berliner Brandstifter Gin  immer noch zu meinen Lieblings Gins. Und wenn du nicht nur auf kräftige, herbe Gins stehst, dann solltest du ihn definitiv auch mal probieren.

Eine kleine Sache hab ich doch anzumeckern. Liebes Brandstifter Team, bringt doch mal für so Gin Nerds und Sammler wie mich auch mal eine coole special limited Edition raus! 😛

24 Stunden in Campari eingelegte, getrocknete Pink Grapefruit Scheiben

Pretty in Pink

Als ich letzten Sommer bei MasterChef mitgemacht habe, sind wir nach einem anstrengenden Drehtag manchmal abends noch etwas trinken gegangen. So auch an dem Tag, als ich mit meiner Mitstreiterin Heike und den beiden Juroren Justin und Sybille in der Divas Bar des Savoy Hotels in Köln war.

Dort wurde ein Gin Tonic serviert, der mich echt beeindruckt hat! Eigentlich gar nicht mit viel ChiChi. Ok, der Gin war vom Bartender zusätzlich nochmal mit bestimmten Botanicals mazeriert worden. Das heisst, Botanicals werden dem Gin extra zugesetzt und in der Zeit, wo sie in ihm schwimmen lösen sich ihre Aromastoffe im Alkohol und geben sie so an ihn ab. Danach wird er nochmal gefiltert. Also quasi eine zusätzliche Veredlung bzw. Aromatisierung.

Aufgegossen wurde der Gin dann nur mit Tonic Water und garniert mit getrockneten Pink Grapefruit Scheiben, die vorher in Campari eingelegt waren. Fertig war ein mega guter Gin Tonic, der mir im Kopf geblieben ist.

Und genau diese Erinnerung ist auch die Inspiration für meine heutige Gin Tonic Kreation. Mazeriert habe ich zwar nicht, das hat der Brandstifter Gin auch gar nicht nötig, aber ich habe auch diese tollen getrockneten Pink Grapefruit-Campari Scheiben gemacht. Die sind nicht nur ein Hingucker, sondern tatsächlich auch ganz einfach gemacht.

Lediglich etwas Zeit muss man einplanen, da sie zunächst mindestens 12 Stunden, besser noch 24 Stunden in Campari marinieren sollten. Danach müssen sie nochmal gut 6-7 Stunden im Backofen bei 50-60°C trocknen. Aber das macht sich ja quasi von alleine.

Aromatischer, leicht scharfer Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Für den zusätzlichen Kick habe ich noch einen herb-fruchtigen, leicht scharfen Sirup mit rosa Pfeffer, rotem Kampott Pfeffer, Pink Grapefruit und Campari gemacht, der, wie ich finde, sehr gut mit dem Brandstifter Gin harmoniert.

Alles was du brauchst für einen leckeren Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Aufgefüllt habe ich das Ganze noch mit Indian Tonic Water von Fever Tree. Du kannst natürlich auch ein anderes Tonic Water nehmen. Jedoch sollte es ein Dry Tonic Water sein, das nicht so viel Zucker hat.

Und weil der Drink nicht nur mega gut schmeckt, sondern auch noch sehr hübsch anzusehen ist, nenne ich ihn einfach: Pretty in Pink! 😉

Chin Chin!

Gin Tonic mit Berliner Brandstifter Gin und Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

5.0 from 1 reviews
Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup
 
Drucken
Zubereitungszeit
10 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
10 mins
 
Super erfrischender, blumig-fruchtiger Gin Tonic mit einem Hauch Pfeffer. Ergibt ca. 350ml.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 6cl Gin (z.B. Berliner Brandstifter Gin )
  • 2cl Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup
  • 3 getrockneten Pink Grapefruit-Campari Scheiben
  • 1TL Rosa Pfeffer
  • Tonic Water (z.B. Fever Tree Indian Tonic Water)
  • Eiswürfel

Für die getrockneten Pink Grapefruit-Campari Scheiben
  • 1 Pink Grapefruit
  • Campari

Für den Pink Grapefruit-Pfeffer-Sirup
  • 250ml frisch gepresster Pink Grapefruit Saft
  • 50ml Campari
  • 150g Zucker
  • 1EL Rosa Pfeffer
  • 1TL roter Kampotpfeffer
Zubereitung
  1. Den Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup und rosa Pfeffer in einen Shakerbecher geben, Gin und Eiswürfel dazugeben und alles kräftig durchschütteln. (Alternativ Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup, Gin und Eiswürfel direkt in ein Glas geben und mit einem Barlöffel umrühren. Schritt 2 entfällt dann.)
  2. Alles durch ein Sieb in ein Glas mit Eiswürfel abseihen.
  3. Die Pink Grapefruit-Campari Räder dazugeben und mit Tonic Water auffüllen.
  4. Ein paar rosa Pfefferkörner mit ins Glas geben.
  5. Cheers!

Für die getrockneten Pink Grapefruit-Campari Scheiben
  1. Die Pink Grapefruit warm abwaschen und in ca. 3mm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Scheiben in eine verschließbare Dose geben, soviel Campari dazugeben, bis sie bedeckt sind und für mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  3. Dann die einzelnen Scheiben jeweils auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen auf 60 Grad Umluft für ca. 6-7 Stunden, bei leicht geöffneter Backofentür vollständig trocknen lassen. Die Scheiben währenddessen 1-2 Mal umdrehen.

Für den Pink Grapefruit-Pfeffer-Sirup
  1. Den Rosa Pfeffer und roten Kampotpfeffer in einem Mörser leicht anstoßen.
  2. Danach zusammen mit dem Grapefruitsaft, Campari und Zucker in einen Topf geben und alles solange kochen bis die Flüssigkeit anfängt leicht sirupartig zu werden.
  3. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  4. Dann den Sirup durch ein Sieb in ein Schraubglas oder Flasche abseihen.
Tipp
Den Campari vom Marinieren kannst du übrigens hervorragend für die Sirupherstellung benutzen! Er ist besonders aromatisch.

Der Sirup hält sich im Kühlschrank locker 4 Wochen.

Die getrockneten Pink Grapefruit-Campari Scheiben halten sich in einer luftdicht verschließbaren Dose mehrere Tage frisch.

Für den Drink eignet sich am besten ein großes, bauchiges Glas (z.B. Burgunderglas).
3.5.3251

Super erfrischender Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Danke an die Berliner Brandstifter GmbH für den kostenfrei zur Verfügung gestellten Gin. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Es handelt sich um eine freiwillige Empfehlung von mir.

Angebot
Berliner Brandstifter Dry Gin, 700ml
Berliner Brandstifter Dry Gin, 700ml
  • Berliner Brandstifter Gin
−20% 27,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RIEDEL Rotweinglas-Set, 2-teilig, Für Rotweine wie Pinot Noir und Nebbiolo, 690 ml, Kristallglas, O Wine Tumbler, 0414/07
RIEDEL Rotweinglas-Set, 2-teilig, Für Rotweine wie Pinot Noir und Nebbiolo, 690 ml, Kristallglas, O Wine Tumbler, 0414/07
  • Lieferumfang: 1x RIEDEL O Wine Tumbler Pinot/Nebbiolo, 2-teiliges Set, Füllmenge: 690 ml, Abmessungen: 10,7x11,2 cm (ØxH), Material: Kristallglas, 0414/07, RIEDEL-App als Download: Finden des richtigen Glases für jeden Wein
21,91 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 1.6Kshares
  • Pinterest1.6K
  • Email22
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook9
  • X20

Das könnte dich auch interessieren:

  • Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc Cover-1
    Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink…
  • Gin Tonic mit Brombeere und Rosmarin-Zitronen Sirup Cover-1
    Gin Tonic mit Brombeere und Rosmarin-Zitronen Sirup
  • Gin Tonic mit Passionsfrucht und Hibiskus Sirup Cover-1
    Gin Tonic mit Passionsfrucht und Hibiskus Sirup

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin

« Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing
Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc »

Kommentare

  1. R.Föry sagt

    27. Oktober 2017 um 14:42

    Hallo !
    haben wir nachgemacht und schmeckt einfach Bombe 😉 Bitte weiter so …..
    Danke 😉

    Antworten
    • Lars sagt

      11. Januar 2018 um 8:36

      Sehr schön, das freut mich! 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. My love of Gin - diesmal ein richtig guter Gin-Quitte sagt:
    13. Juli 2018 um 7:01 Uhr

    […] Colors of Food gibt’s einen Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup […]

    Antworten
  2. Grapefruit Pfeffer Gin Tonic – Gin Nerds sagt:
    22. Februar 2022 um 18:01 Uhr

    […] Auf der Suche nach einem Rezept für Grapefruit-Filets in Sirup fanden wir ein Rezept für einen Gin Tonic mit Grapefruit-Pfeffer-Sirup. An dieses Rezept angelehnt, haben wir den Sirup nachgekocht und selbst einen Gin Tonic daraus […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 1.6K
  • 22
  • 9
  • 0
  • 20
  • 1.6Kshares