Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Drinks / Gin Tonic mit Brombeere und Rosmarin-Zitronen Sirup

Gin Tonic mit Brombeere und Rosmarin-Zitronen Sirup

2. Juli 2017 von Lars 11 Kommentare

It’s Gin O’Clock! Es ist wieder Zeit für einen neuen Gin Tonic. Diesmal mit mediterranen Noten von Rosmarin in Kombination mit Zitrone und aromatischen Brombeeren. So lässt es sich doch aushalten. 😉

Gin Tonic mit Brombeeren und Rosmarin-Zitronen Sirup

Lange Rede, kurzer Gin

Ich hab mir mal wieder einen Gin aus meiner Gin Sammlung geschnappt und damit ein bisschen rum gemixt. Dabei rausgekommen ist ein, intensiv nach roten Früchten schmeckender, milder Gin Tonic mit mediterranem Touch.

Die intensiven Fruchtnoten kommen jedoch nicht nur durch die frischen, zerdrückten Brombeeren, sondern auch von dem Brockmans Gin , der schon von Haus aus mit Botanicals, wie z.B. Blaubeeren, Brombeeren und Zitronenschale destilliert wurde. Und das spiegelt sich auch sehr deutlich in seinem Geschmack wider.

Saftige Brombeeren für Gin Tonic

Ich persönlich finde diesen Gin sehr interessant, weil er sich geschmacklich deutlich von vielen klassischen, wachholderbetonten Gins abhebt und einfach mal was anderes ist. Auch pur wirklich lecker! (Aber das sollte bei gutem Gin sowieso immer so sein.)

Wenn du also mal einen ausgefallenen, fruchtigen und milden Gin suchst, dann kannst du bei dem Brockmans bedenkenlos zugreifen.

Die Brombeeren werden mit einem Stößel im Shaker zerquetscht

Natürlich kannst du auch einen anderen Gin verwenden! Um ein ähnlich intensives Geschmackserlebnis zu haben, würde ich dir dann jedoch empfehlen noch ein paar gefrorene wilde Blaubeeren mit dazuzugeben.

Für den mediterranen Touch sorgt, neben dem Mediterranean Tonic Water von Fever Tree, ein aromatischer Rosmarin-Zitronen Sirup, den ich mit frischer Zitronenschale und Rosmarinzweigen eingekocht habe.

Du kannst mit dem Sirup übrigens auch super easy Mineralwasser aufpeppen!

Probier es doch einfach mal aus.

Chin, Chin! 🙂

Aromatischer Rosmarin-Zitronen Sirup

5.0 from 4 reviews
Gin Tonic mit Brombeere und Rosmarin-Zitronen Sirup
 
Drucken
Zubereitungszeit
10 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
10 mins
 
Intensiv nach roten Früchten schmeckender Gin Tonic mit mediterranem Touch und leichten Zitrusnoten. Für ein Glas mit 300ml.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 4cl Gin (z.B. Brockmans Gin )
  • 2cl Rosmarin-Zitronen Sirup
  • 6 Brombeeren
  • 1 kleiner Rosmarinzweig
  • 1 Bio-Zitrone
  • Tonic Water (z.B. Fever Tree Mediterranean)
  • Eiswürfel

Für den Rosmarin-Zitronen Sirup (ca. 300ml)
  • 500ml Wasser
  • 250g Rohrzucker
  • 4 Rosmarinzweige
  • 2 Bio-Zitronen
Zubereitung
  1. Die Brombeeren und den Rosmarin-Zitronen Sirup in einen Shakerbecher geben und mit einem Stößel zerdrücken.
  2. Gin und Eiswürfel dazugeben und im Shaker kräftig durchschütteln.
  3. Alles zurück in ein Glas geben und mit Tonic Water auffüllen.
  4. Mit einem Sparschäler die Schale von einer halben Zitrone abschälen. Die Zitronenschale zu einer Spirale drehen und mit einem kleinen Zweig Rosmarin in das Glas geben.
  5. Cheers!

Für den Rosmarin-Zitronen Sirup
  1. Mit einem Sparschäler die Schale von den zwei Zitronen abschälen.
  2. Wasser und Zucker in einem Topf vermischen, ca. ⅔ der Zitronenschale und drei Rosmarinzweige dazu geben und alles solange kochen bis die Flüssigkeit anfängt leicht sirupartig zu werden. Dieser Punkt ist normalerweise dann erreicht, wenn die Flüssigkeit anfängt viele kleine Blasen zu werfen.
  3. Vom Herd nehmen und noch warm in eine Flasche abfüllen. Die restliche Zitronenschale und einen frischen Rosmarinzweig mit in die Flasche geben.
Tipp
Beim Abschälen der Zitronenschale darauf achten wenig weißes mit abzuschälen, weil es bitter schmeckt.

Der Sirup hält sich im Kühlschrank locker vier Wochen (ohne Rosmarinzweig in der Flasche auch länger!).

Du kannst mit ihm auch super easy Mineralwasser aufpeppen! Dazu einfach ein wenig mit ins Wasser geben.
3.5.3251

Gin Tonic mit Brombeeren und Rosmarin-Zitronen Sirup

Angebot
Brockmans Intensly Smooth Premium Gin, 700ml (1er Pack)
Brockmans Intensly Smooth Premium Gin, 700ml (1er Pack)
  • Premium Gin
−16% 27,85 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RIEDEL 0414/15 'O Riesling/Sauvignon Blanc - Volumen 375 ml - 2 Stck.
RIEDEL 0414/15 "O Riesling/Sauvignon Blanc - Volumen 375 ml - 2 Stck.
  • Hersteller: Riedel
24,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 18.2Kshares
  • Facebook4
  • Pinterest18.2K
  • Twitter9
  • Flipboard
  • Email13
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gin Tonic mit Passionsfrucht und Hibiskus Sirup
    Gin Tonic mit Passionsfrucht und Hibiskus Sirup
  • Bee's Knees mit Apfel und Kamille
    Bee's Knees mit Apfel und Kamille
  • Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup
    Gin Tonic mit Pink Grapefruit-Pfeffer Sirup

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin

« Tagliatelle in Gorgonzola-Parmesansauce mit Feigen im Pancetta-Mantel
Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing »

Kommentare

  1. Miriam sagt

    2. Juli 2017 um 16:05

    Rosmarin-Zitronen-Sirup gibt es hier auch regelmäßig im Sommer, wahlweise auch mit Basilikum statt mit Rosmarin. Schmeckt auch super mit Sprudel aufgegossen. Tolle Fotos von dir, richtig klasse die Farben! Und eine tolle Alternative zum klassischen Gin and Tonic 🙂
    Lg, Miriam

    Antworten
    • Lars sagt

      2. Juli 2017 um 17:53

      Hi Miriam,

      danke dir! Basilikum macht sich natürlich auch super im Sprudelwasser. 🙂

      LG

      Antworten
  2. Christoph sagt

    2. Juli 2017 um 17:23

    Echt gute Fotos! Chapeau!
    Der Brockmans Gin ist großartig. Der perfekte Gin für einen Bramble. Schau dir mal den MOM Gin an, der passt auch super zu deinem Rezept. 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      2. Juli 2017 um 17:46

      Hi Christoph,

      danke dir für das nette Feedback. Den MOM kenne ich nur vom Sehen…muss ich dann mal ausprobieren! Danke für den Tipp. 😉

      Ich finde deinen Gin Blog übrigens auch cool. Die Gin Landkarten sind praktisch. Da geh ich erstmal auf Deutschlandreise. 😀

      Gruß

      Antworten
  3. Tina sagt

    3. Juli 2017 um 15:54

    Dieses absolut geniale Foto des Drinks hat mich auf Deine Seite gelockt und neugierig gemacht – was für eine Farbe!!! Ich muss gestehen, dass ich kein Gin- und auch kein Tonic-Kenner bin. Die herrlichen sommerlichen Aromen der Brombeere, Zitrone und des Rosmarins alleine würden mich aber schon reizen. In der Kombination mit der speziellen Gin- und auch Tonic-Variante scheint es wirklich ein einzigartiger Genuss zu werden. Gleichzeitig frage ich mich aber, ob oder wo ich hier diese eher ausgefallenen Sorten bekomme…

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • Lars sagt

      3. Juli 2017 um 16:08

      Hallo Tina,

      danke für dein Kompliment. Das Fever Tree Tonic Water gibt es mittlerweile im gut sortierten Supermarkt (z.B. Edeka oder Rewe) oder auch bei Trinkgut. Der Gin ist tatsächlich nicht so einfach zu bekommen. Aber ich habe ihn ja im Text mit einem Link zu Amazon markiert. Das wäre der einfachste Weg. 🙂

      Viele Grüße
      Lars

      Antworten
      • Tina sagt

        4. Juli 2017 um 6:10

        Edeka oder Rewe, das ist natürlich super – da hab ich ja doch ‘ne Chance…! Und, na klar, Amazon wäre wirklich der einfachste Weg – vielen Dank für den Tip!!!

        Antworten
  4. Timo sagt

    23. Oktober 2017 um 7:37

    Hi Lars,

    danke für deine Inspiration. Deine Fotos sind übrigens der absolute Hammer – wirklich toll umgesetzt.
    Obwohl es zwar schon Herbst ist und ich keinen Brockman’s Gin zu Hause habe, werde ich mir den Drink kommendes Wochenende auf jeden Fall nachmixen.

    Schöne Woche & Viele Grüße
    Timo

    Antworten
    • Lars sagt

      23. Oktober 2017 um 8:55

      Hi Timo,

      danke dir für dein nettes Feedback. Freut mich, dass dir meine Fotos gefallen. Der Drink geht doch eigentlich immer. Bin gespannt wie er dir schmeckt.

      PS: Geht bestimmt auch gut mit dem The Duke – Wanderlust!? 😉

      Antworten
  5. Isabella sagt

    30. November 2017 um 14:29

    Wow, das sieht super aus und hört sich wirklich gut an! Ich bin ja noch auf der Suche nach einem passenden Aperitif für meine Gäste zum diesjährigen Weihnachtsdinner. In der engeren Auswahl stehen der Gin Tonic mit Brombeeren und dem Rosmarin-Zitronen-Sirup oder der Gin mit Birne und Kräuter. Einer wird heute Abend gleich testweise ausprobiert 😀 Ich bin schon sehr gespannt!

    Liebe Grüße,
    Isabella

    Antworten
    • Lars sagt

      1. Dezember 2017 um 10:16

      Danke dir, dann bin ich ja gespannt, ob einer davon das Rennen machen wird. 😉

      LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 4
  • 18.2K
  • 9
  • 13
  • 2
  • 18.2Kshares