Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Mit Fleisch / Rinderbäckchen | Cranberry-Rotkohl | Kartoffelpüree

Rinderbäckchen | Cranberry-Rotkohl | Kartoffelpüree

7. Dezember 2017 von Lars 2 Kommentare

Am vierten Tag unseres großen Hüftgold & Lametta Foodblogger-Weihnachtsmenüs 2017 präsentiere ich dir heute meine Hauptspeise. Ganz klassisch und ganz lecker! 😛

Rinderbäckchen mit Rotkohl und Kartoffelpüree

Yippie Yah Yeah Schweine Rindsbacke

Rinderbraten, Rouladen oder Gulasch kennt ja jeder als Schmorgericht. Aber hast du auch schonmal Rinderbäckchen probiert?! Nein? Dann hast du definitiv was verpasst! Ihre Zubereitung ist eigentlich total einfach und unterscheidet sich auch nicht großartig von anderen Schmorgerichten.

Das Endergebnis zeigt jedoch einen großen Unterschied! So butterzart, saftig und voller Geschmack sind nur die wenigstens Stücke vom Rind. Und das, obwohl sie gleichzeitig auch sehr mager sind. Das liegt unter Anderem daran, dass sie mit Bindegewebe durchzogen sind, welches beim Schmoren geliert. Das gilt übrigens auch für Schweine-, Ochsen- oder Kalbsbäckchen! Alle ein absoluter Genuss.

Frag am besten mal beim Metzger deines Vertrauens nach Rinderbäckchen. Meistens muss man sie nämlich vorbestellen, weil sie (noch) ein kleiner Geheimtipp unter Gourmets sind. Wenn du sie das erste mal zubereitest, wunder dich nicht über die starke Marmorierung des Fleischs. Das ist weder Fett noch Sehnen, sondern einfach das Bindegewebe. Du kannst es also normalerweise ohne es speziell zu parieren direkt verwenden.

Das beste Küchengerät, um Kartoffelpüree zu machen ist meiner Meinung nach übrigens die gute alte Flotte Lotte . Mit der 3mm Scheibe bekommt man super feines Püree und vor allem kann man mit ihr auch leicht größere Mengen herstellen. Bei den Pressen nervt mich immer, dass sie meist relativ klein sind und man ständig Kartoffeln nachlegen muss.

Ok, jetzt los Bäckchen kaufen!

Guten Appetit! 🙂

Rinderbäckchen mit Rotkohl und Kartoffelpüree und Rotwein

Hüftgold & Lametta - Das Foodblogger-Weihnachtsmenü 2017

Mein 5-Gänge Weihnachtsmenü 2017

Montag – Aperitif
Cranberry-Martinez
—
Dienstag – Vorspeise
Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis
—
Mittwoch – Zwischengang
Geschmorter Chicorée | Selleriepüree | Chili-Haselnüsse | Passionsfrucht-Gel | Orangen-Vinaigrette
—
Donnerstag – Hauptgang
Rinderbäckchen | Cranberry-Rotkohl | Kartoffelpüree
—
Freitag – Dessert
Crêpe Suzette | Cointreau-Vanilleeis

Schau auch mal bei meinen Bloggerkollegen vorbei. Dort findest du weitere tolle Hauptgang-Ideen. 🙂

  • Gaumenpoesie – Entrecote an Kräuterbröseln, Portweinbirnen und buttrigen Kartoffelsticks
  • gekleckert – Kalbskotelett auf Kartoffel-Sellerie Püree und Rosenkohlsalat
  • Irre Kochen – Ente – Birne – Erdnuss
  • Jankes*Soulfood – Rinderfilet in Wirsing und Blätterteig mit Wein-Senf-Sauce
  • Kleiner Kuriositätenladen – Geschmorte Short Ribs | Kürbis-Kartoffelpüree | Gerösteter Rosenkohl
  • Moey’s Kitchen – Truthahn-Rollbraten mit Gravy und Cranberrysauce, Cider-Rosenkohl und Garlic Mashed Potatoes
  • Möhreneck – Safrantagliatelle mit Gewürzbutter und Minzmöhren
  • S-Küche – Schwedischer Weihnachtsschinken – Julskinka – Sous Vide

Rinderbäckchen mit Rotkohl und Kartoffelpüree

5.0 from 1 reviews
Rinderbäckchen | Cranberry-Rotkohl | Kartoffelpüree
 
Drucken
Zubereitungszeit
2 mins
Kochzeit
3 Stunden
Gesamtzeit
3 Stunden 2 mins
 
Butterzarte Rinderbäckchen in einer kräftigen Bratensauce, cremigen Kartoffelpüree und süß-saurem Rotkohl. Was will man mehr?
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Mit Fleisch
Portionen: 4
Zutaten
Für die Rinderbäckchen
  • 1½ kg Rinderbäckchen
  • 2 Möhren
  • 1 Porreestange
  • ¼ Knollensellerie
  • ¼ Kopf Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Thymianzweig
  • 5 g getrocknete Steinpilze
  • 5 getrocknete Tomaten
  • 2EL Tomatenmark
  • 1 Zimtstange
  • 1 Flasche trockener Rotwein
  • 1L Rinderfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 100g kalte, gewürfelte Butter
  • 1TL schwarze Pfefferkörner
  • 5 Pimentkörner
  • 3 Gewürznelken
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 Sternanis
  • 1TL Zucker
  • etwas Apfelkraut (Grafschafter Apfelschmaus)
  • Butterschmalz
  • Meersalz

Für den Cranberry-Rotkohl
  • 1kg Rotkohl
  • 3EL brauner Roh-Rohrzucker
  • 300ml frisch gepresster Orangensaft
  • 100g fein gewürfelte rote Zwiebeln
  • 1 fein gewürfelter, geschälter Apfel
  • 250g frische Cranberries
  • 150ml roter Portwein
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Stück Wacholderbeeren
  • 1TL schwarze Pfefferkörner
  • 5 Stück Gewürznelken
  • 1 Stück Zimtstange (ca. 5 cm lang)
  • 3EL Rotweinessig (kein Balsamico)
  • 2TL Meersalz
  • 2EL Schmalz (Alternative: Butterschmalz)

Für das Kartoffelpüree
  • 1kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 250g Butter
  • etwas warme Milch
  • Muskatnuss
  • Meersalz

Deko
  • geröstete Pinienkerne
Zubereitung
Für die Rinderbäckchen
  1. Die Möhren, Porree, Sellerie und Blumenkohl in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln.
  2. Die Rinderbäckchen in schöne ca. 200g Portionen schneiden, salzen und in einem Bräter in heißem Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten. Die angebratenen Bäckchen herausnehmen und zur Seite stellen.
  3. Nun das geschnittene Gemüse in den Bräter geben und in etwas Butterschmalz leicht anschwitzen.
  4. Tomatenmark und Zucker hinzugeben und kurz mitrösten.
  5. Mit Rotwein ablöschen und einmal aufkochen lassen.
  6. Nun die Petersilie, Thymian, getrocknete Steinpilze und Tomaten, Zimtstange, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Piment, Gewürznelken, Wacholderbeeren, Sternanis und etwas Salz hinzugeben.
  7. Mit dem Fond auffüllen und einmal kurz aufkochen lassen.
  8. Die Bäckchen zurück in den Bräter geben und mit der Flüssigkeit bedecken.
  9. Im geschlossenen Bräter auf kleiner Stufe ca. 3-5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist. Die Flüssigkeit sollte mindestens zur Hälfte reduziert sein.
  10. Die fertigen Bäckchen herausnehmen und den Bratenfond durch ein feines Sieb in neuen Topf abgießen. Die restliche Flüssigkeit mit einer Suppenkelle vorsichtig aus dem weich gekochten Gemüse herausdrücken.
  11. Den Bratenfond einmal aufkochen lassen.
  12. Dann die kalten Butterstückchen mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren in die nicht mehr kochende Sauce einrühren.
  13. Sollte die Sauce noch nicht genug Bindung haben, entweder noch mehr Butter hinzugeben oder etwas Stärke mit kaltem Wasser anrühren und nach und nach unter Rühren hinzugeben, bis die gewünschte Bindung erreicht ist.
  14. Zum Schluss mit Apfelschmaus, Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Die Bäckchen in der fertigen Sauce warmhalten.

Für den Cranberry-Rotkohl
  1. Den Rotkohl vierteln und in feine Streifen schneiden.
  2. In einem großen Topf zunächst die Zwiebeln und Apfel in Schmalz anschwitzen.
  3. Dann den Rotkohl nach und nach hinzugeben und bei hoher Hitze unter Rühren ebenfalls mit anschwitzen.
  4. Salz und Zucker hinzugeben und mit Portwein und Essig ablöschen und etwas einkochen lassen.
  5. Alle Gewürze in ein Gewürzsäckchen oder Teefilter packen und mit zum Rotkohl geben.
  6. Nun mit dem Orangensaft auffüllen und bei kleiner bis mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel den Rotkohl langsam köcheln. Zwischendurch immer mal wieder gut durchrühren.
  7. Ca. 10 Minuten vor Ende die frischen Cranberries hinzugeben und mitköcheln lassen.
  8. Bei Bedarf nochmal mit Salz abschmecken.

Für das Kartoffelpüree
  1. Die Kartoffeln in einem Topf mit gesalzenem Wasser weich kochen.
  2. Die Butter langsam in einem Stieltopf bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Butter geschmolzen ist fängt sie an Blasen zu werfen. Nun mit einem Schneebesen die ganze Zeit rühren bis die Butter eine leicht braune Farbe annimmt. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder eine Flotte Lotte in einen Topf passieren.
  4. Danach die braune Butter mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  5. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
  6. Zum Schluss noch nach und nach etwas warme Milch unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3.5.3251

Rinderbäckchen mit Rotkohl und Kartoffelpüree Nahaufnahme

Angebot
Produktbild GEFU Passiergerät Flotte Lotte - manuelle Edelstahl-Passiermühle inkl. 3 Lochscheiben mit unterschiedlicher Siebgröße, spülmaschinengeeignet
Produktbild GEFU Passiergerät Flotte Lotte - manuelle Edelstahl-Passiermühle inkl. 3 Lochscheiben mit unterschiedlicher Siebgröße, spülmaschinengeeignet
  • MULTIFUNKTION: Die manuelle Passiermaschine von GEFU unterstützt bei der Herstellung von Gelee, Marmelade, Brei und Saucen und ist so in vielen Bereichen der Küche ein wertvoller Küchenhelfer
−3% 62,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 498shares
  • Pinterest490
  • Email6
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook1
  • X1

Das könnte dich auch interessieren:

  • Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc Cover-1
    Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink…
  • Tortilla de patatas mit Paprika
    Tortilla de patatas mit Paprika
  • Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme Cover
    Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme

Kategorie: Mit Fleisch Schlagwort: Kartoffel, Rindfleisch, Rotkohl

« Geschmorter Chicorée | Selleriepüree | Chili-Haselnüsse | Passionsfrucht-Gel | Orangen-Vinaigrette
Crêpe Suzette | Cointreau-Vanilleeis »

Kommentare

  1. Christiane Wenning sagt

    29. November 2020 um 13:41

    Ich hab dein Menü gestern nach gekocht und ich möchte dir sagen, das war sooooo lecker! Ganz lieben Dank fürs teilen! Gibt es vlt dieses Jahr auch ein Weihnachtsmenue? Liebe Grüße Christiane

    Antworten
    • Lars sagt

      30. November 2020 um 20:19

      Hallo Christiane,

      freut mich sehr, dass es so gut angekommen ist. Ich kann es leider noch nicht versprechen. Wenn gibt es dieses Jahr aber nur ein kleines Menü.

      LG Lars

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 490
  • 6
  • 1
  • 0
  • 1
  • 498shares