Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Salate / Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme

Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme

13. Dezember 2020 von Lars 2 Kommentare

Heute habe ich ein leckeres winterliches Linsensalat-Rezept für dich. Dazu gibt es Brot, aber als raffinierte Brotcreme. 😛

Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme

Die Kochbuch Challenge

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich kaufe mir ständig neue Kochbücher und koche dann aber meist nichts daraus. 🙁 Nicht, weil die Rezepte nicht gut oder interessant sind, ganz im Gegenteil. Aber irgendwie kommt immer von allen Seiten so viel neuer (Food-)Input, dass zwangsweise Rezepte hinten überfallen.

Und so fristen meine schönen Kochbücher ein trauriges Dasein im Bücherregal. Das soll sich aber jetzt ändern. Ich hab mir nun vorgenommen mindestens einmal im Monat ein neues Rezept aus einem Kochbuch auszuprobieren. Oh wow, das neue Jahr hat noch nicht angefangen und schon ein guter Vorsatz. 😉

Und wenn ich dann vom Ergebnis überzeugt bin, teile ich das Rezept bzw. meine Interpretation davon auf dem Blog. Den Anfang macht ein Linsensalat aus dem Buch Bowl Stories , dessen Foto mich schon lange angelacht hat. Außerdem fand ich die Idee aus Sauerteigbrot eine Creme zu machen spannend.

Linseneintopf mal anders

Der Geschmack des Salats hat mich sofort an einen leckeren Linseneintopf erinnert, eben nur als Salat. Die Sauerteigbrotcreme fand ich auch sehr lecker, wobei ich dir hier empfehlen würde darauf zu achten nicht ganz frisches Brot zu benutzen, da die Creme sonst doch ziemlich kompakt wird.

Am besten altbackenes Brot nehmen, dass schon zu trocken für ein Butterbrot ist. Ich hebe unter die fertige Brotcreme außerdem noch etwas Crème Double.

Bei den Linsen für den Salat habe ich französische grüne Berry Linsen genommen. Du kannst natürlich auch andere Linsen nehmen. Allerdings solltest du für Salate darauf achten Linsen zu nehmen, die auch nach dem Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen.

Hier eignen sich neben den grünen Berry Linsen zum Beispiel auch Belugalinsen oder Berglinsen. Man kann sich als Faustregel merken: Je kleiner die Linsen sind, desto eher behalten sie ihre Form. Außerdem dürfen sie nicht geschält sein.

Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme serviert in einer Schale

5.0 from 1 reviews
Linsensalat mit Sauerteigbrotcreme
 
Drucken
Zubereitungszeit
Kochzeit
25 mins
Gesamtzeit
25 mins
 
Leckerer vegetarischer Linsensalat mit raffinierter Brotcreme.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Salate
Portionen: 4
Zutaten
Für den Linsensalat
  • 200g grüne Berry Linsen oder Belugalinsen
  • 100g Staudensellerie
  • 120g Möhre
  • 300g festkochende Kartoffeln
  • 60g Schalotten
  • 8EL Rapsöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
  • 4EL guter heller Balsamicoessig mit hohem Traubenmost Anteil (z.B. Ortalli Condimento Bianco Modena 
  • Abrieb von einer Bio-Zitrone
  • 20g glatte Petersilie
  • Meersalz
  • gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Sauerteigbrotcreme
  • 250g altbackenes Sauerteigbrot
  • 60g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1EL Rapsöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
  • 150g Sahne
  • 350ml Gemüsebrühe
  • 25g Butter
  • 10g glatte Petersilie
  • ½TL Meersalz
  • ½TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1-2EL Crème Double

Für die Brotchips
  • 100g altbackenes Sauerteigbrot
  • 30g Kräuterbutter
  • Meersalz
Zubereitung
Für den Linsensalat
  1. Die Linsen nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Staudensellerie, Möhre, Kartoffeln und Schalotten in ca. 5mm Würfel schneiden.
  3. EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin ca. 5 Minuten bzw. bis sie gar sind anschwitzen.
  4. Dann die gekochten Linsen dazugeben und einmal kurz durchschwenken und in eine große Schüssel umfüllen.
  5. Das restliche Öl, hellen Balsamicoessig, Zitronenabrieb und kleingehackte Petersilie dazugeben und alles gut vermischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Sauerteigbrotcreme
  1. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Das Brot in große Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen ein paar Minuten goldgelb rösten.
  3. Die Schalotten in Ringe schneiden und den Knoblauch grob hacken.
  4. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
  5. Dann das geröstete Brot, Sahne und Brühe dazugeben und alles einmal aufkochen lassen.
  6. Die Brotmischung in einen Mixer geben und mit Butter, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einer cremigen glatten Masse pürieren.
  7. Abgedeckt etwas Abkühlen lassen und noch Crème Double unterheben.

Für die Brotchips
  1. Das Brot in ca. 1mm dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin knusprig braten.
  3. Mit etwas Salz würzen.
Tipp
Die Brotcreme am besten bei Zimmertemperatur servieren, da sie gekühlt sonst durch die Butter und Sahne etwas fest sein kann.

Zum Anrichten die Brotcreme am besten in einen Spritzbeutel füllen und dann Tupfen auf dem Salat verteilen.
3.5.3251

Linsensalat in Schale

Bowl Stories
Bowl Stories
  • Ben Donath (Autor)
5,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ortalli Riserva Oro Condimento Bianco Modena 250 ml.
Ortalli Riserva Oro Condimento Bianco Modena 250 ml.
  • Hergestellt in Italien (Region Modena)
7,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 33shares
  • Facebook0
  • Pinterest31
  • Twitter1
  • Flipboard
  • Email1
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gastbeitrag von moey's kitchen: Zweierlei herzhafte Palmiers
    Gastbeitrag von moey's kitchen: Zweierlei herzhafte Palmiers
  • Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc
    Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink…
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
    Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat

Kategorie: Salate, Vegetarisch Schlagwort: Kartoffel, vegetarisch

« Kaiserschmarrn mit Zwetschenkompott
Happy New Year: Bellini Cocktail »

Kommentare

  1. Jesse-Gabriel sagt

    16. April 2021 um 21:07

    Der Knaller, mehr muss man hier nicht sagen!
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    Antworten
    • Lars sagt

      27. April 2021 um 19:32

      Danke Dir! Das freut mich! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 0
  • 31
  • 1
  • 1
  • 1
  • 34shares