Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Vegetarisch / Tortilla de patatas mit Paprika

Tortilla de patatas mit Paprika

17. März 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung-* Heute habe ich einen spanischen Klassiker für dich. Omelett mit Kartoffeln und Zwiebeln. Wie gemacht für den Weinfreunde Wein des Jahres 2019 aus der finalen Folge der YouTube-Serie „Wine Chefs„. 😛

Tortilla de patatas mit Paprika

Der Solnia Colección Rafa

Für das Staffel Finale von Wine Chefs reist diesmal Mario Lohninger nach Spanien und besucht in Alicante Rafael Cañizares und dessen Weingut Bodegas Volver.

Im Mittelpunkt stand diesmal der Weinfreunde Wein des Jahres 2019, der Solnia Colección Rafa 2017. Ein Cuvée aus den für die Provinz Alicante typische Rebsorten – 50% Tempranillo sowie jeweils 25% Monastrell und Syrah.

Die Hälfte des Tempranillo wurde vier Monate im Holzfass ausgebaut, was dem Wein eine gewisse Eleganz und Harmonie verleiht. Mit 14% Alkohol ist der Solnia Colección Rafa ein kräftiger Rotwein, der intensive Fruchtnoten und eine feine Säure mitbringt, die für einen guten Trinkfluss sorgt.

Die Tannine sind bereits harmonisch eingebunden und verleihen dem Wein ein angenehmes Trinkgefühl. Insgesamt ein schöner ausgewogener Rotwein, der ideal für einen Abend mit Freunden ist oder auch Essenbegleiter zu Pasta, Pizza, Rind & Co. eine gute Figur macht. Eben ein Wein für „jeden Tag“.

Flasche Solnia Colección Rafa mit Glas

Das Gericht zum Wein – Ein spanischer Klassiker

Mario Lohninger hat zum Solnia Colección Rafa ein Rinderfilet aus der Salzkruste mit einer Solnia-Rotweinsauce, Zwiebelmarmelade und Zwiebeltempura kreiert. Hört sich mega an und schmeckt garantiert super.

Ich habe mich diesmal jedoch für ein einfacheres Alltagsgericht entschieden, das schnell gemacht ist und ebenfalls super gut zu diesem Wein passt. Die Rede ist von nichts geringerem als einem spanischen Nationalgericht – der Tortilla de patatas! 😛

Die Tortilla de patatas bzw. Kartoffel-Tortilla ist ein spanisches Omelett, das ganz klassisch lediglich Kartoffeln, Ei, Olivenöl und Salz enthält. Nicht zu verwechseln übrigens mit dem gleichnamigen mexikanischen Fladenbrot Tortilla.

Je nach Region werden dem Omelett auch noch andere Zutaten hinzugefügt. Sehr verbreitet und populär ist die Zugabe von Zwiebeln, die karamellisiert werden und dem Omelett eine leichte Süße verleihen. Ich habe mich für diese Version entschieden und zusätzlich noch rote Paprika hinzugegeben, die die Süße der Zwiebeln noch unterstreichen.

Wichtig für das Gelingen einer perfekten Tortilla ist es die Zwiebeln und Kartoffeln zunächst in viel Olivenöl zu frittieren bis die Zwiebeln goldbraun bzw. karamellisiert sind. Nur so entfalten die Zwiebeln ihre gewünschte Süße.

Außerdem muss die frittierte Kartoffel-Zwiebel-Mischung noch heiß zu den Eiern gegeben und gut vermischt werden. Und dann mindestens 10 Minuten, besser länger, abgedeckt ruhen. Durch die Restwärme der Kartoffeln und Zwiebeln wird das Ei cremig und die Masse kompakter jedoch ohne bereits fest zu werden.

Genau diese Konsistenz ist gewünscht, wenn es in die Pfanne kommt. Dann nur noch kurz von beiden Seiten braten. Das Ergebnis ist eine wunderbare Tortilla, die von innen super cremig und saftig ist. Ein Träumchen! 😉

Die Tortilla kann kalt oder warm gegessen werden und lässt sich super vorbereiten. Auch ideal geeignet als Tapa für einen Abend mit Freunden. Aber auch zu jeder anderen Gelegenheit ein Genuss.

Hört sich gut an, oder?! Also worauf wartest du noch? Ran an den Herd und guten Appetit! 🙂

Tortilla de patatas mit Paprika mit einem Glas Solnia Colección Rafa

Tortilla de patatas mit Paprika
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
20 mins
Gesamtzeit
50 mins
 
Spanisches Nationalgericht. Die Menge reicht für eine Pfanne mit 28cm Durchmesser.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Vegetarisch
Portionen: 1
Zutaten
  • 3 mittelgroße vorwiegend festkochende Kartoffeln (ca. 500g)
  • 1 Gemüsezwiebel (ca. 250g)
  • 1 rote Paprika
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1EL gehackter Rosmarin
  • ½TL Paprikapulver
  • ½TL Cayennepfeffer
  • 1TL Meersalz
  • 250ml Olivenöl
Zubereitung
  1. Die Kartoffeln schälen, längs halbieren und in ca. 3mm dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebel und Paprika halbieren und in ca. 5mm dünne Scheiben schneiden.
  3. Das Olivenöl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln zunächst bei hoher Temperatur 5 Minuten frittieren, dann die Kartoffeln und Paprika dazugeben und weitere 10-12 Minuten frittieren bis die Zwiebeln goldbraun karamellisiert sind.
  4. In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Rosmarin, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Salz dazugeben.
  5. Die frittierte Kartoffel-Zwiebel-Paprika Mischung mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen oder in einem Sieb kurz abtropfen lassen und noch heiß zu den Eiern geben und alles gut miteinander vermengen.
  6. Die Schüssel abdecken und die Masse ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  7. Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und die Ei-Masse in die Pfanne geben. 1 Minute braten, dann die Temperatur auf mittlere Stufe herunterschalten und nochmals 1 Minute braten. Danach wenden und dasselbe wiederholen.
  8. Die fertige Tortilla auf einen Teller geben.
3.5.3251

Ein Stück saftige Tortilla de patatas mit Paprika

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weinfreunde entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 131shares
  • Pinterest126
  • Email1
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X4

Das könnte dich auch interessieren:

  • Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf
    Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und…
  • Schweinefilet mit Quitten-Senf Sauce, Blutwurst, Kartoffelpueree und Sellerie-Apfel-Salat
    Schweinefilet mit Quitten-Senf Sauce, Blutwurst,…
  • Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc Cover-1
    Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink…

Kategorie: Vegetarisch, Vorspeisen & Snacks Schlagwort: Kartoffel

« Schweinefilet mit Quitten-Senf Sauce, Blutwurst, Kartoffelpüree und Sellerie-Apfel-Salat
Zwei mal Drei – Mein dritter Supper Club »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Pasta, Salate, The Taste of China
    Liang Mian – Chinesische Kalte Nudeln

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 126
  • 1
  • 0
  • 0
  • 4
  • 131shares