Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Drinks / Last Word Cocktail

Last Word Cocktail

16. Juni 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

It’s Gin O’Clock! Heute ist wieder Zeit für einen weiteren klassischen Gin Cocktail, der zu meinen Lieblingsdrinks gehört. 🙂

Last Word Cocktail mit Limetten

Das Rezept als Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boar Gin

Heute führt mich meine Gin-Reise nach Baden-Württemberg in den Schwarzwald, das sagenumwobene Mittelgebirge im Südwesten von Deutschland. Von dort kommen bekanntermaßen viele Spezialitäten: Schwarzwälder Schinken, Schwarzwälder Kirschtorte, Schwarzwäler Bauernbrot…aber auch Gin.

Einer seiner Gin Vertreter ist der BOAR Gin , der im Herzen des Schwarzwalds in der seit 1844 in Familienhand liegenden BOAR Distillery von Hand abgefüllt und in kleinen Chargen produziert wird. Eben ein echter Manufaktur Gin.

2017 wurde er übrigens sogar der weltweit höchstprämierte Gin! Von Las Vegas bis Hong Kong heimste er Auszeichnungen ein. Das ist mal ne Ansage!

Im BOAR Gin finden sich 19 Botanicals wieder. Darunter Wacholder, Koriander, Piment, Thymian, Lavendel, Rosenblüten und dem weltweit einzigartig verwendeten Schwarzwälder Burgundertrüffel. Er soll die Botanicals geschmacklich pushen und dem Gin seine Schärfe und Bitterstoffe entziehen.

In der Nase präsentiert er sich direkt mit einer prägnanten harzigen Wacholdernote. Dazu gesellen sich kräutrige Noten von Rosmarin und Thymian, etwas Frisches von Zitronenzeste und Koriander sowie leichte florale Noten von Lavendel und Rose.

Insgesamt ist das Bouquet aber eher auf der erdig bis würzigen Seiten. Vielleicht auch durch den Einsatz des Schwarzwald Trüffels. Macht auf jeden Fall neugierig auf den ersten Schluck.

Im Mund bestätigt sich die würzige Nase. Der Wacholder ist dominierend, gefolgt von etwas Zitronenschale und Koriander. Obwohl er komplex schmeckt, fällt es mir schwer weitere Komponenten klar zu benennen. Hier wurde wahrscheinlich eher auf eine ausgewogene Balance der Botanicals gesetzt. Was auch gelungen ist.

Der eingesetzte Trüffel hat seinen angekündigten Effekt offensichtlich ebenfalls erfüllt, denn der BOAR Gin kommt ganz mild und süßlich daher. Wahrscheinlich auch durch Einsatz von Süßholz.

Der Einstieg am Anfang gestaltet sich noch eher wuchtig und aromatisch, allerdings hält er nicht lange an. Am Ende bleibt ein etwas flauer Geschmack auf meiner Zunge. Dort würde ich mir etwas mehr Länge wünschen. Deshalb eignet er sich für mich nur bedingt zum pur Trinken.

Allerdings gilt das auch nur für die pur Verkostung. Mit Tonic Water oder in einem kräftigen Cocktail macht er hingegen eine gute Figur und die kleine Schwäche beim Abgang spielt keine Rolle mehr. 😉

Das Schwarzwald Thema findet sich sehr passend überall auf der Flasche wieder. Vom schicken schwarz-grünen Glas, über die Banderole am Flaschenhals mit einer Baum Silhouette bis zum Etikett mit dem namensgebenden Keiler (engl. Boar) und gezeichneten Bäumen. Schlicht und trotzdem edel. Gefällt mir sehr gut.

Der BOAR Gin  ist insgesamt ein schöner, harmonisch ausgeglichener Gin, den man sich bedenkenlos in seine Hausbar stellen kann. Als einfacher Gin Tonic oder auch in würzig-kräftigen Cocktails macht er auf jeden Fall Spaß!  🙂

Boar Gin, Maraschino, grüner Chartreuse und Limetten

Last Word

Ich habe den Last Word Cocktail das erste Mal in einer Hamburger Hotel Bar getrunken und war sofort von ihm begeistert. Dieses Zusammenspiel von Kräutern, Süße, Säure und Gin ist einfach genial. Hier passen auch insbesondere kräftig, wacholder- und kräuterbetonte Gins, wie z.B. der BOAR Gin, besonders gut.

Im Original Rezept, das 1951 das erste Mal niedergeschrieben wurde, aber vermutlich seinen Ursprung in den 20er Jahren zur Zeit der Prohibition hat, werden für den Last Word alle Zutaten zu gleichen Teilen gemixt. Zum Gin gesellen sich noch grüner Chartreuse  und Maraschino  sowie frisch gepresster Limettensaft.

Was sich auf den ersten Blick wegen der zwei verwendeten Liköre etwas süß und kräutrig, ja fast schon medizinisch anhört, entpuppt sich allerdings in der Kombination als perfekt ausbalanciert.

Cheers! 🙂

Riedel Sour Glas mit Last Word Cocktail

Last Word Cocktail
 
Drucken
Zubereitungszeit
5 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
5 mins
 
Klassischer Gin Cocktail! Kräutrig, süß-sauer und frisch.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 3cl Gin (z.B. BOAR Gin )
  • 3cl grüner Chartreuse
  • 3cl Maraschino
  • 3cl Limettensaft
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in einen Shaker auf Eis geben und ca. 10 Sekunden kräftig schütteln.
  2. In ein Glas doppelt abseihen.
Tipp
Doppelt abseihen bedeutet, dass der Drink während des Abseihens zusätzlich zu dem Sieb des Shakers noch durch ein weiteres feines Sieb (z.B. Teesieb) abgeseiht wird.
3.5.3251

Last Word Cocktail

Danke an die BOAR Distillery im Schwarzwald für den kostenfrei zur Verfügung gestellten Gin. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Es handelt sich um eine freiwillige Empfehlung von mir.

Angebot
Boar Blackforest Premium Dry Gin | Höchstprämierter Gin der Welt | Kleine Schwarzwälder Brennerei seit 1844 | Wacholder-, Lavendel- & Zitrustöne | 43% Vol. | 500ml
Boar Blackforest Premium Dry Gin | Höchstprämierter Gin der Welt | Kleine Schwarzwälder Brennerei seit 1844 | Wacholder-, Lavendel- & Zitrustöne | 43% Vol. | 500ml
  • EINZIGARTIGER SCHWARZWALD-GIN: Dieser einzigartige premium Gin wird im Herzen des Schwarzwaldes hergestellt.
−12% 32,57 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Chartreuse Grün Likör (1 x 700 ml)
Chartreuse Grün Likör (1 x 700 ml)
  • Packung Weight: 1.5 kg
60,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Luxardo Maraschino Originale - Klarer Kirschlikör (1 x 0.7 l)
Luxardo Maraschino Originale - Klarer Kirschlikör (1 x 0.7 l)
  • Herkunft: Italien
20,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
RIEDEL Drink Specific Glassware Sour Glas
RIEDEL Drink Specific Glassware Sour Glas
  • Die Form dieses Glases liefert das starke Aromaprofil bis zur Zungenspitze, die der empfindlichste Teil ist – ganz nach Riedels Motto: Form folgt Funktion
−11% 26,75 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 111shares
  • Pinterest109
  • Email0
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X2

Das könnte dich auch interessieren:

  • Bijou Cocktail
    Bijou Cocktail - Ein vergessenes Juwel
  • Negroni – Der italienische Cocktail-Klassiker Cover-1
    Negroni - Der italienische Cocktail-Klassiker
  • Pegu Club Cocktail
    Happy New Year: Pegu Club Cocktail

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin, Sour

« Schweinefleisch süß-sauer – Gu Lao Rou
Chinesische Rindersuppe mit handgezogenen Nudeln »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 109
  • 0
  • 0
  • 0
  • 2
  • 111shares