Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Mit Fleisch / Hirsch-Rahmgulasch mit Kürbis, Pilzen und Spätzle

Hirsch-Rahmgulasch mit Kürbis, Pilzen und Spätzle

3. November 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

Nachdem es in den letzten Wochen etwas ruhiger hier auf dem Blog war, wird es höchste Zeit für ein neues Rezept! Passend zur Jahreszeit gibt es heute eine ordentliche Portion Comfort Food.

Hirsch-Rahmgulasch mit Kürbis, Pilzen und Spätzle

Wild auf Wild

In Vorbereitung auf meinen Supper Club diesen November, der unter dem Motto „Wild und Wiese“ steht, habe ich mich mit unterschiedlichem Wildfleisch und dessen Zubereitung beschäftigt.

Eine der Ideen für meine Vorspeise war es ein Hirschtartar zuzubereiten. Soweit so gut. Ich habe mir also zum Probekochen ein schönes Stück Hirschkeule bei meinem Wildhändler des Vertrauens, Mark, dem die gläserne Metzgerei Lappen & Prengel in Köln gehört, besorgt.

Aber wie das manchmal im kreativen Prozess so ist, habe ich die Idee mit dem Tartar doch wieder verworfen. Aus dem tollen Stück Fleisch habe ich dann kurzerhand einfach ein richtig schönes Hirsch-Rahmgulasch gekocht. Jahreszeitlich passend mit Kürbis und Pilzen.

Das gibt es zwar nun nicht auf dem Supper Club, aber es war so lecker, dass ich es dir nicht vorenthalten wollte. 😉

Hab noch einen schönen Sonntag.

Saftiges Hirsch-Rahmgulasch mit Spätzle

Hirsch-Rahmgulasch mit Kürbis, Pilzen und Spätzle
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
2 mins
Gesamtzeit
32 mins
 
Wunderbar saftig und cremiges herbstliches Hirschgulasch. Ein richtiges Wohlfühl-Essen in der kalten Jahreszeit! ?
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Mit Fleisch
Portionen: 4
Zutaten
  • 400g Hirschfleisch aus der Schulter oder Unterkeule
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1EL Butterschmalz
  • 1EL Tomatenmark
  • 1TL getrockneter Thymian oder 2-3 Thymianzweige
  • 200ml roter Portwein
  • 100ml Madeira
  • 500ml Wildfond
  • 250g braune Champignons
  • 250g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
  • 1 Stange Porree
  • 400g festkochende Kartoffeln (z.B. Cilena)
  • 250g Sahne
  • 5g Steinpilzpulver
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1TL Pimentkörner
  • 1TL Wacholderbeeren
  • 3 Gewürznelken
  • ½ Zimtstange
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 25g fein gehackte glatte Petersilie
  • 250g Spätzle
Zubereitung
  1. Das Hirschfleisch in ca. 2x2cm Stücke schneiden und leicht salzen.
  2. Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch fein hacken.
  3. Die Lorbeerblätter, Pimentkörner, Wacholderbeeren, Gewürznelken und die Zimtstange in ein Gewürzsäckchen geben.
  4. Das Butterschmalz in einem Bräter bei hoher Temperatur schmelzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Dann die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und unter Rühren glasig anschwitzen.
  5. Das Tomatenmark und Thymian hinzugeben und kurz mit anrösten.
  6. Mit Portwein und Madeira ablöschen etwas einreduzieren lassen.
  7. Dann mit dem Wildfond auffüllen, das Gewürzsäckchen hinzugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur ca. 90 Minuten schmoren.
  8. In der Zwischenzeit die Champignons und den Porree in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in mittelgroße Stücke schneiden. Das Kürbisfleisch ebenfalls mittelgroß würfeln.
  9. Nach den 90 Minuten die Sahne, das Steinpilzpulver, etwas schwarzen Pfeffer sowie das vorbereitete Gemüse mit in den Bräter geben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Temperatur nochmals ca. 30 Minuten kochen bzw. bis die Kartoffeln gar sind.
  10. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die Spätzle in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
Anrichten
  1. Zum Anrichten die Spätzle auf einen Teller geben, das Hirsch-Rahmgulasch darauf geben und mit der fein gehackten Petersilie bestreuen.
Tipp
Das Hirschfleisch kannst du auch problemlos gegen Rindfleisch austauschen, falls du kein Wildfleisch bekommst oder magst.

Als Gewürzsäckchen kannst du auch gut einen Teefilter verwenden.
3.5.3251

Herbstliches Hirsch-Rahmgulasch mit einem Glas Rotwein

Angebot
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel, Ø 24 cm, Rund, Für alle Herdarten und Induktion geeignet, Volumen: 4,2 l, 4,305 kg, Kirschrot, 21177240602430
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel, Ø 24 cm, Rund, Für alle Herdarten und Induktion geeignet, Volumen: 4,2 l, 4,305 kg, Kirschrot, 21177240602430
  • Runder Gusseisen-Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse, Ideal zur Zubereitung von Eintöpfen und Suppen oder zum Brot backen
−37% 211,98 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 85shares
  • Pinterest78
  • Email4
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook1
  • X2

Das könnte dich auch interessieren:

  • Hirschfilet Sous Vide| Petersilienwurzelpüree | Rosenkohl | glasierte Maronen | Granatapfelsauce
    Hirschfilet Sous Vide| Petersilienwurzelpüree |…
  • Orecchiette mit Kürbis, Pfifferlingen, Kürbiskernpesto und Salbeischaum Cover
    Orecchiette mit Kürbis, Pfifferlingen,…
  • Kürbis-Pfifferling Quiche
    Kürbis-Pfifferling Quiche (Thermomix-Rezept)

Kategorie: Mit Fleisch Schlagwort: Kürbis, Wildfleisch

« Frozen Orange Negroni
Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept) »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 78
  • 4
  • 1
  • 0
  • 2
  • 85shares