Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Mit Fleisch / Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf

Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf

13. Januar 2019 von Lars

-Werbung-* Heute habe ich ein leckeres Hähnchengericht für dich, das wie gemacht ist für einen frischen Riesling. Inspiriert von der neuen YouTube-Serie „Wine Chefs„. Außerdem gibt es sogar etwas zu gewinnen!

Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf mit einem Glas Müller-Catoir Riesling "Vom Haardtsandstein"

Wine Chefs

Ende letzten Jahres flatterte eine Kooperationsanfrage von Weinfreunde, dem neuen Online-Weinshop von REWE, in mein Postfach mit der Frage, ob ich Interesse daran habe über die neue sechsteiligen YouTube-Serie „Wine Chefs“ zu berichten und Gerichte aus den Folgen mit dem jeweiligen Wein zu präsentieren.

Bei dem neuen Format treffen Spitzenkoch und Winzer aufeinander und der Koch bekommt jedes Mal die Aufgabe ein passendes Gericht zu dem Wein der Folge zu kreieren. Die dritte Folge drehte sich diesmal um das Pfälzer VDP Spitzen Weingut Müller-Catoir, dem Sternekoch Alexander Herrmann einen Besuch abstattete.

Ich und Wein?! Ich liebe Wein! Und dann auch noch in Verbindung mit einem meiner liebsten deutschen Weingüter, Müller-Catoir, deren Weine ich nicht nur schon auf meinem Supper Club im Februar 2018 dabei hatte, sondern wo ich sogar letzten Dezember die Ehre hatte meinen Supper Club direkt auf dem Weingut zu veranstalten?! Besser hätte es gar nicht passen können!

Und wie es der Zufall so will war ich tatsächlich auch damals beim Dreh sogar vor Ort, weil ich Organisatorisches für den Supper Club mit Herrn Catoir besprochen habe. Ich konnte also quasi einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. 😉

Und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Es lohnt sich auf jeden Fall in Wine Chefs reinzuschauen. Die Serie ist wirklich super hochwertig produziert. Das verwundert auch nicht, wenn man bedenkt, dass sie von den Machern von “Kitchen Impossible“ gedreht wurde.

Wine Chefs - Müller-Catoir Riesling trocken "Vom Haardtsandstein"

Der Riesling „Vom Haardtsandstein“

Im Mittelpunkt der dritten Folge stand der Riesling „Vom Haardtsandstein“, der exklusiv nur über Weinfreunde erhältlich ist.

Ich kann ihn dir auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen. Er ist ein toller Wein für einen lockeren Abend mit Freunden und macht nicht nur als Essensbegleiter eine gute Figur. Schön frisch und knackig mit einer straffen Säure nach hinten raus, die für einen guten Trinkfluss sorgt. Leicht mineralisch mit Zitrusanklängen macht er viel Freude im Glas.

Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf

Das Gericht zum Wein

Alexander Herrmann hat dazu eine Maishähnchenbrust mit Rahm-Sauerkraut, Äpfeln und Speck, Petersilienöl und geröstetem Brot kreiert. Ich habe mich davon inspirieren lassen und die Hauptkomponenten, Hähnchen und Sauerkraut, beibehalten, jedoch das Sauerkraut mit Trauben und Thymian abgeschmeckt und als sättigende Komponente noch einen rustikalen Kartoffelstampf dazu gemacht.

Ein ganz unaufgeregtes, eher rustikales Gericht, das dennoch raffiniert daherkommt und zu dem der „Vom Haardtsandstein“ Riesling ganz hervorragend passt. Musst du dich einfach selber mal von überzeugen. 🙂

Das Originalrezept von Alexander Herrmann findest du übrigens hier.

Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf mit einem Glas Riesling

4.3 from 3 reviews
Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf
 
Drucken
Zubereitungszeit
40 mins
Kochzeit
30 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 10 mins
 
Ein rustikales und dennoch raffiniertes Gericht mit saftiger Hähnchenbrust und cremig-fruchtigem Sauerkraut. Dazu passt ein schönes Glas Riesling.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Mit Fleisch
Portionen: 4
Zutaten
Für die Maishähnchenbrust
  • 4 Maishähnchenbrüste mit Haut
  • 2-3 Thymianzweige
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1EL Butterschmalz
  • Meersalz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Sauerkraut
  • 500g Sauerkraut
  • 80g gewürfelter Tiroler Speck (alternativ Bacon)
  • 1EL Butterschmalz
  • 100ml Riesling
  • 250ml Sahne
  • 1 Schalotte
  • 150g weiße Weintrauben
  • 3 Thymianzweige
  • 1TL Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer

Für den Kartoffelstampf
  • 1kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 100g Butter
  • etwas Milch
  • Muskatnuss
  • Meersalz
Zubereitung
Für die Maishähnchenbrust
  1. Die Hähnchenbrüste salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit Butterschmalz, Thymian und zerdrückten Knoblauchzehen bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten langsam anbraten bis sie leicht gebräunt und gar sind. Bis zum Anrichten im Ofen bei 60°C warm stellen.

Für das Sauerkraut
  1. Den Speck mit Butterschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam auslassen.
  2. Die Schalotte längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Wenn der Speck etwas Farbe genommen hat die Schalotten hinzugeben und mit anschwitzen.
  3. Dann das Sauerkraut hinzugeben und ebenfalls anschwitzen.
  4. Zunächst mit Riesling ablöschen und etwas einköcheln lassen.
  5. Dann die Sahne und Zucker hinzugeben sowie das Lorbeerblatt und die abgestreiften Blätter von den Thymianzweigen.
  6. Alles bei niedrigerer Temperatur einköcheln lassen bis der Großteil der Flüssigkeit fast verkocht ist.
  7. Mit Salz und Pfeffern abschmecken.

Für den Kartoffelstampf
  1. Die geschälten Kartoffeln in einen Topf mit kaltem, gesalzenen Wasser geben und kochen.
  2. Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind das Kochwasser abschütten und die Butter mit in den Topf geben und alles mit einem Kartoffelstampfer gut zerstampfen.
  3. Etwas Milch hinzugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen und alles mit einem Schneebesen oder Kochlöffeln gut untermischen.
Tipp
Du kannst zum Sauerkraut auch gut noch ein paar Walnusskerne hinzugeben.
3.5.3251

Maishähnchenbrust auf Trauben-Rahm-Sauerkraut und Kartoffelstampf mit Müller-Catoir Riesling "Vom Haardtsandstein"

Gewinnspiel und Teilnahmebedingungen

Gewinne, Gewinne, Gewinne! Ich verlose gemeinsam mit Weinfreunde drei tolle Weinpakete mit jeweils 6 Flaschen Müller-Catoir Riesling „Vom Haardtsandstein“.

Du hast die Chance auf eins der drei Pakete. Um in den Lostopf zu wandern musst du bis Mittwoch, den 16.01.2019 / 23:59 Uhr unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen und mir dein deutsches Lieblings Weingut verraten!

Teilnahmebedingungen

  • Zu gewinnen gibt es eins von drei Weinpaketen mit jeweils 6 Flaschen Müller-Catoir Riesling „Vom Haardtsandstein“.
  • Um an der Verlosung teilnehmen zu können musst du unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen und mir dein deutsches Lieblings Weingut verraten!
  • Das Gewinnspiel endet am Mittwoch, den 16.01.2019 / 23:59 Uhr.
  • Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahre, die einen ständigen Wohnsitz (und eine Lieferadresse) in Deutschland haben.
  • Mehrfachkommentare werden nicht berücksichtigt.
  • Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Im Falle des Gewinns werden die Daten zum Zweck des Versands des Gewinnpakets an meinen Kooperationspartner Weinfreunde weitergegeben und anschließend für keinen weiteren Zweck verwendet.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt.

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weinfreunde entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 136shares
  • Pinterest128
  • Email1
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook2
  • X5

Das könnte dich auch interessieren:

  • Tortilla de patatas mit Paprika
    Tortilla de patatas mit Paprika
  • Schweinefilet mit Quitten-Senf Sauce, Blutwurst, Kartoffelpueree und Sellerie-Apfel-Salat
    Schweinefilet mit Quitten-Senf Sauce, Blutwurst,…
  • Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun Cover
    Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun

Kategorie: Mit Fleisch Schlagwort: Hähnchen, Kartoffel

« Happy New Year: Gin Basil Smash
Côte de Boeuf mit Oliventapenade und Chicorée-Salat »

Kommentare

  1. Caroline Wetterau sagt

    13. Januar 2019 um 10:55

    Mein Lieblingsweingut ist das Weingut Reiner Pfefferle in Sulzfeld im Kraichgau.

  2. Tine sagt

    13. Januar 2019 um 11:11

    Hi!
    Ich trinke gar keinen Alkohol. Aber mein Papa ist von klein auf in der Getränke Branche. Der kennt sich sehr gut aus und ich würde ihn sehr gerne Überraschen! Vlg Tine

  3. Lars sagt

    13. Januar 2019 um 12:01

    A. Diehl Pfalz
    und dann einen schönen Sauvignon Blanc

  4. Julia Müller sagt

    13. Januar 2019 um 12:05

    Mein liebstes Weingut ist „Weingut Georg Sieben Erben“ in Deidesheim in der Pfalz…dort gibt es nicht nur leckeres Essen, sondern auch sehr gute Weine!

  5. Markus sagt

    13. Januar 2019 um 12:12

    Lars das ist total schwer, ich kann mich doch nie entscheiden! Zur Zeit finde ich Schlossgut Ortenberg super! Van Volxem, Künstler und Molitor. Da haben wir Deutschland noch nicht einmal verlassen! Eins, wirklich nur ein Weingut? OK dann… Peter Jakob Kühn

  6. Sascha (Lecker muss es sein!) sagt

    13. Januar 2019 um 12:37

    Habe gerade festgestellt, dass ich etlich Flaschen von Joh. Jos. Prüm im Keller habe und ihn zu einem meiner Lieblingsweingüter zählen würde.

  7. Falko sagt

    13. Januar 2019 um 13:05

    Das im Jahre 1990 errichtete im Herzen des Remstals zu verortende tradierte Familien-Weingut Albrecht Schwegler stellt mit seinen deliziösen Rotweincuvées meinen unangefochtenen Favoriten dar!

  8. suse sagt

    13. Januar 2019 um 18:29

    Staatsweingut Karlsruhe-Durlach (im Nachbardorf)- und von dort der Auxerrois – hmmmmm

  9. Verena sagt

    13. Januar 2019 um 20:03

    Ich empfehle das nördlichste Weingut Deutschlands, das Schloss Rattey in Mecklenburg-Vorpommern!

  10. mabel sagt

    13. Januar 2019 um 20:13

    Weingut Lucashof in Forst in der Pfalz.

  11. Nina sagt

    14. Januar 2019 um 9:44

    Weingut Hinter der Kirche in Worms-Pfeddersheim

  12. Tom sagt

    14. Januar 2019 um 17:03

    Scheurebe und Muskateller von Müller-Catoir sind unübertroffen und machen MC zu meinem Lieblingsgut in Deutschland.

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 128
  • 1
  • 2
  • 0
  • 5
  • 136shares