Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Aus dem Ofen / No Knead Pan Pizza – Diavolo

No Knead Pan Pizza – Diavolo

12. Juli 2020 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung- It’s Pizza Time! 🍕 Heute habe ich eine total leckere Pizza für dich, die zur Abwechslung nicht auf einem Pizzastein oder Blech gebacken wird, sondern in einer gusseisernen Pfanne. Und der Teig muss dafür noch nicht mal geknetet werden! 👍🏻

Frische Pan Pizza aus dem Ofen

IM VIDEO ZEIGE ICH DIR DIE ZUBEREITUNG

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pan Pizza American Style

Auf dem Blog von meiner lieben Kollegin und Freundin Maja hatte mich schon länger ihre Pan Pizza 2.0 angelacht. Obwohl ich normalerweise eher ein Fan von dünnen italienischen Pizzen, insbesondere neapolitanischen bin, lief mir bei dieser amerikanischen Pizza Variante direkt das Wasser im Mund zusammen.

Ich hab ihr Rezept dann ausprobiert und war so begeistert, dass ich es direkt als Inspiration genommen habe und meine eigene Variante daraus gemacht habe. Mit ein paar kleinen Änderung hier und da und einem anderen Belag. Probier doch einfach mal beide Versionen aus! 🙂

Wer sich nicht vorstellen kann, wie eine Pan Pizza im American Style schmeckt…es gibt da so eine Pizzakette mit einem Hut auf. Da bekommt man sie. Die Version von Maja bzw. diese hier ist aber natürlich besser. 😉

Diese drei Dinge sind wichtig für das gute Gelingen

  • eine lange Teigführung,
  • eine gusseiserne Pfanne
  • und nicht zu wenig Öl in der Pfanne.

Und natürlich gute Zutaten, aber die setze ich sowieso als selbstverständlich voraus.

Die Teigführung

Den Teig kannst du entweder bei Zimmertemperatur zwischen 20-22°C für fünf Stunden gehen lassen oder im Kühlschrank.

Ich persönlich bevorzuge die Kühlschrankvariante, da der Teig durch die langsame, kalte Teigführung stärker fermentiert und dadurch noch viel mehr Geschmack entwickelt. Außerdem kann man ihn auch einfach am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag ist er dann direkt einsatzbereit. Ich empfehle dir ihn in dem Fall mindestens 12 Stunden gehen zu lassen. Selbst 24 Stunden sind kein Problem.

Die Konsistenz des Teigs ist übrigens relativ weich und flüssig. Also nicht wundern. Man kann ihn weder zu einer Kugel formen, noch ausrollen. Muss man aber auch sowieso nicht!

Belegte Pan Pizza vor dem Backen

Der Pizza Belag

Meine Pan Pizza Diavolo habe ich mit einer scharfen Salsiccia Napoli, ein paar kleinen Tomaten, roten Zwiebeln, Peperoni und natürlich einer ordentliche Portion geriebenem Mozzarella und Cheddar belegt.

Als Unterlage für den Belag gibt’s bei mir eine Tomatensauce aus gewürztem Tomatenmark. Eigentlich ist es eher eine Tomatenpaste. Eine richtige Sauce aus frischen bzw. Dosentomaten ist mir zu flüssig, weil aus dem Belag beim Backen auch noch Flüssigkeit austritt und das Ganze sonst zu matschig wird.

Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! Der Boden ist durch das Fett in der Pfanne ganz kross. Der Teig unter dem Belag super luftig und locker. Einfach unglaublich lecker! Gehts noch besser? Wahrscheinlich nicht besser, nur anders. 😛

No Knead Pan Pizza in Le Creuset Profitopf

Der 2in1 Topf

Ich benutze für die Pan Pizza den gusseisernen Le Creuset Gourmet-Profitopf mit 30cm Durchmesser. Du denkst jetzt vielleicht: Wieso Topf? Das ist doch eine Pfannen Pizza! (Pan Pizza hört sich irgendwie sexier an…)

Richtig, aber der Gourmet-Profitopf ist quasi 2in1. Topf und Pfanne in einem. Die große und flache Form mit niedrigen Rändern eignet sich super zum Kochen von Schmorgerichten, aber auch zum Braten von Fleisch und Gemüse und sogar zum Backen. Praktisch, oder?!

Und beim Servieren am Tisch sieht’s obendrauf auch noch toll aus. Was will man mehr? 🙂

Du kannst für das Rezept natürlich auch eine andere gusseisernen Pfanne benutzen. Wichtig ist einfach nur, dass sie aus Gusseisen ist.

Stück Pan Pizza

No Knead Pan Pizza - Diavolo
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
15 mins
Gesamtzeit
45 mins
 
Super luftige und knusprige Pizza mit Salami und Peperoni. Die angegebene Menge reicht für eine gusseiserne Pfanne mit 30cm Durchmesser.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Aus dem Ofen
Portionen: 1
Zutaten
Für den Teig
  • 300g Mehl (Typ 00)
  • 225g Wasser
  • 6g Salz
  • 3g Trockenhefe

Für die Tomatensauce
  • 50g Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1EL Olivenöl (z.B. Lyrakis Family Olivenöl 
  • 2EL heller Balsamicoessig (z.B. (z.B. Giusti Condimento Bianco 
  • ½TL Zucker
  • ½TL Meersalz
  • ½TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • optional 1-2TL Wasser

Für den Belag
  • 80g Salsiccia Napoli oder eine andere scharfe Salami, in dünne Scheiben geschnitten
  • 150g Mini Tomaten
  • 100g geriebener Mozzarella
  • 50g geriebener Cheddar
  • 1 gelbe Peperoni
  • ½ mittelgroße rote Zwiebel

Außerdem 2EL Rapsöl für die Pfanne
Zubereitung
Für den Teig
  1. Zuerst die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Spatel oder Kochlöffel alles einmal vermischen.
  2. Dann Wasser hinzugeben und alles solange gut vermischen bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Der Teig muss nicht extra geknetet werden.
  3. Die Schüssel mit Folie abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur (20-22°C) für fünf Stunden gehen lassen. Alternativ kann der Teig auch für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank gehen.

Für die Tomatensauce
  1. Den Knoblauch reiben oder pressen.
  2. Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gut verrühren.

Für den Belag
  1. Tomaten in Scheiben schneiden.
  2. Peperoni und rote Zwiebel in Ringe schneiden.

Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  1. Das Öl in eine gusseiserne Pfanne geben und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen. Den Rand dabei nicht vergessen.
  2. Den Teig in die Pfanne geben, mit etwas Mehl bestäuben und ihn mit den Händen von innen nach außen gleichmäßig verteilen und dabei zum Rand drücken.
  3. Den Teig abgedeckt nochmal eine Stunde gehen lassen.
  4. Im Anschluss die Tomatenpaste gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann mit ⅔ der Käsemischung bestreuen, mit Tomatenscheiben und Salami bzw. Salsiccia belegen, rote Zwiebeln, Pepperoni und den restlichen Käse darauf verteilen und zum Schluss noch etwas salzen.
  5. Die Pfanne auf den Herd stellen und die Pizza bei mittlerer bis hoher Hitze für ca. 3-4 Minuten anbraten.
  6. Danach die Pfanne in den Ofen geben und die Pizza auf mittlerer Schiene für 15 Minuten fertig backen.
Tipp
Wenn du eine gusseiserne Pfanne mit 26cm Durchmesser benutzt, brauchst du ⅓ weniger von den angegebenen Zutatenmengen.
3.5.3251

Stück Pan Pizza auf Teller

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Le Creuset GmbH entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

Angebot
Lyrakis Family Olivenöl 1L – Griechisches Natives Olivenöl Extra,Premium Erste Kaltpressung, Reich an Polyphenolen, Handgepflückte Oliven, Neue Ernte, Frischer Saft aus Kreta – Seit 1975
Lyrakis Family Olivenöl 1L – Griechisches Natives Olivenöl Extra,Premium Erste Kaltpressung, Reich an Polyphenolen, Handgepflückte Oliven, Neue Ernte, Frischer Saft aus Kreta – Seit 1975
  • Willkommen bei der Familie Lyrakis! Natives Olivenöl Extra aus Kreta - Griechenland. Kaltgepresst unter 29°C. Koroneiki Vielfalt von Hand gepflückten Oliven. 100% NATÜRLICH direkt und ausschließlich aus Oliven gewonnen.
−10% 15,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Giuseppe Giusti Condimento Agrodolce Bianco heller Balsamessig aus Modena in Traditionsflasche (1 x 0.25 l)
Giuseppe Giusti Condimento Agrodolce Bianco heller Balsamessig aus Modena in Traditionsflasche (1 x 0.25 l)
  • Giuseppe Giusti Giusti Bianco
−7% 13,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 55shares
  • Pinterest49
  • Email5
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X1

Das könnte dich auch interessieren:

  • Spargelpizza mit Mozzarella, Gorgonzola und Pancetta Cover
    Spargelpizza mit Mozzarella, Gorgonzola und Pancetta
  • Birnen-Gorgonzola-Flammkuchen Cover
    Birnen-Gorgonzola-Flammkuchen
  • Stück Streusel-Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig
    Streusel-Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Kategorie: Aus dem Ofen Schlagwort: backen, Hefeteig, scharf

« White Lady Cocktail
Wassermelonen-Kokos-Daiquiri »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 49
  • 5
  • 0
  • 0
  • 1
  • 55shares