Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Aus dem Ofen / Zur Feier des Tages: Zitronen-Mohn-Kuchen

Zur Feier des Tages: Zitronen-Mohn-Kuchen

12. Februar 2016 von Lars 8 Kommentare

Es ist geschafft! Mein erster Blogbeitrag. YEAH! 🙂 Es hat doch länger gedauert, als ich anfangs dachte. Einen Namen finden, den richtigen Provider, das WordPress Theme, überhaupt mit WordPress arbeiten, in Lightroom einarbeiten, lernen halbwegs vernünftig mit der neuen Kamera umzugehen…und, und, und.

Dazu noch meine perfektionistischen Ansprüche an mich selber, zum Start einen einigermaßen vorzeigbaren Blog zu haben. Ich bin mit dem Ergebnis jetzt auch erstmal happy, auch wenn es sicherlich noch einiges zu verbessern gibt. Aber im Laufe der Zeit lernt man ja dazu und es ist noch kein (Blog)Meister von Himmel gefallen. 🙂

Zitronen-Mohn-Kuchen-2

Paaarty!!!

Zur Feier das Tages gibt es deshalb Kuchen. Zitronen-Mohn-Kuchen. Nein, das ist nicht der 999. Backblog, sondern der wahrscheinlich 2499. gemeine Foodblog. Aber ich dachte mir trotzdem, dass zum Einstieg ein Kuchen ganz schön wäre. Und mit der coolen Gugelhupfform hier kann man ihn eigentlich gar nicht versauen…zumindest nicht optisch! 😀

Zitronen-Mohn-Kuchen-1

Sauer macht lustig!

Ich liebe ja Zitronenkuchen! Am liebsten, wenn das Zitronenaroma so richtig durchkommt. Sowohl durch den Zitronenabrieb, als auch einen schönen Zitronensirup mit dem der Kuchen gut durchtränkt wird. Ach ja, und nicht zu vergessen ein zitroniger, dicker Guss! Hmmmmm 😛 Um das Ganze nicht allzu langweilig werden zu lassen und ein schönes Muster zu bekommen, habe ich ihn noch mit Mohn versetzt. Ein bisschen Morphin kann ja auch nicht schaden. Es gibt schließlich was zu feiern. 😀

Ich hatte ursprünglich übrigens Mehl und Speisestärke im Verhältnis 1:1 genommen. Also ziemlich klassisch für einen Sandkuchen…das erklärt auch die vielen Krümel! 😉 Das war mir aber persönlich dann doch was zu sandig. Deshalb hab ich die Stärkemenge auf 100g reduziert. Das reicht aus, um ihn schön fein und zart zu machen und trotzdem nicht trocken.

Wer noch gern Zitronenkuchen mag schreit jetzt laut hier oder schreibt was in den Kommentar. Ich freue mich jedenfalls darauf mit dir in Zukunft an meiner virtuellen Tafel zu sitzen und hoffe du besuchst mich mal wieder. 🙂

PS: Darauf erstmal einen Gin-Tonic! Cheers, Prost, Ganbei!

Bis dahin
LG Lars

Zitronen-Mohn-Kuchen-4

Zitronen-Mohn-Kuchen-5

Zur Feier des Tages: Zitronen-Mohn-Kuchen
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
60 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 30 mins
 
Einfaches und schnelles Zitronen-Mohn-Kuchen Rezept. Die angegebene Menge reicht für eine 2,5L Backform.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Süßes
Zutaten
Für den Kuchenteig
  • 400g Mehl Typ 550
  • 100g Speisestärke
  • 100g Zucker
  • 250g Butter, zimmerwarm
  • 6 Bio-Eier
  • 100g Mohn (z.B.agaDAMPFMOHN)
  • 1 Pck. Backpulver
  • Zitronenabrieb von 2 Zitronen
  • 1 Prise Salz

Für den Zitronensirup
  • 100ml Wasser
  • 100g Zucker
  • Saft von 2 Zitronen

Für den Kuchenguss
  • 200g Puderzucker
  • 3-4EL Zitronensaft
Zubereitung
Den Backofen auf 170°C Umluft bzw. 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Kuchenteig
  1. Zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen, durchsieben und unter den Teig rühren.
  4. Zitronenabrieb und Salz hinzugeben und ebenfalls verrühren.
  5. Eine Backform mit Backtrennspray leicht besprühen oder mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Dann die Hälfte des Teigs in die Backform geben. Unter die andere Hälfte den Mohn unterrühren und ebenfalls in die Form geben. Mit einer Gabel die beiden Teigschichten leicht vermischen und ca. 60 Minuten backen. Am besten kurz vor Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen und eine Garprobe machen. Bleibt kein Teig mehr am Zahnstocher hängen ist der Kuchen fertig.
  6. Aus dem Ofen nehmen und in der Form mind. 30 Minuten auskühlen lassen.

Für den Zitronensirup
  1. Das Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und leicht sirupartig einkochen lassen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft hinzugeben.
  3. Mit einem Zahnstocher ein paar Löcher in den Kuchen machen und den Kuchen vorsichtig mit dem Zitronensirup tränken.
  4. Nun kann der Kuchen aus der Form gestürzt werden und auskühlen. Am besten auf ein Kuchengitter mit Backpapier.

Für den Kuchenguss
  1. Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt rühren. Der Guss sollte eine cremige Konsistenz haben.
  2. Den ausgekühlten Kuchen großzügig mit dem Guss überziehen und noch einmal etwas kühl stellen.
3.5.3251

Zitronen-Mohn-Kuchen-7

Nordic Ware Backform ' Rondo '
Nordic Ware Backform " Rondo "
  • Mit Anti-Haft Beschichtung
61,98 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 336shares
  • Pinterest326
  • Email7
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook1
  • X2

Das könnte dich auch interessieren:

  • French 75 Cover-1
    Happy New Year: French 75
  • New York Cheesecake mit Himbeersauce
    Cremiger New York Cheesecake
  • Red Velvet Cupcakes Cover-1
    Red Velvet Cupcakes

Kategorie: Aus dem Ofen, Süßes Schlagwort: backen, Gugelhupf, kuchen, Mohn, Süß, Zitrone

Mantou – Der chinesische Hefekloß »

Kommentare

  1. Insa sagt

    26. Februar 2016 um 17:38

    Hallo Lars,
    Zitronenkuchen? Genau mein Ding. Und dein schöner Blogpost und die Bilder haben mir den Mund schon wässrig gemacht. Mal sehen, vielleicht backe ich den Kuchen auch mal. Freue mich auf weitere leckere Blogposts.
    Grüße Insa

    Antworten
    • Lars sagt

      26. Februar 2016 um 21:12

      Hi Insa,

      das freut mich. So soll es sein. Ja, backe ihn auch mal…ist nicht so schwer. 🙂

      Freue mich, wenn du mal wieder vorbeischaust.

      LG Lars

      Antworten
  2. Sarah sagt

    26. Februar 2016 um 22:02

    Hallo lieber Lars!
    Mhm.. Von deinem Kuchen würd ich jetzt gerne ein Stückerl naschen! Ich liebe alles was mit Zitronen zu tun hat! ? Einen tollen Blog hast du da und ich wünsch dir weiterhin ganz viel Freude beim bloggen und manchmal auch gute Nerven! ?
    Ich freu mich schon auf weitere Rezepte!
    Liebe Grüsse,
    Sarah

    Antworten
    • Lars sagt

      26. Februar 2016 um 22:53

      Hallo Sarah,

      danke dir für dein nettes Feedback! 🙂 Ich habe auf deinem Blog auch schon gesehen, dass du Zitronen liebst. Es wird in Zukunft bestimmt wieder was zitroniges dabei sein. 😉

      LG Lars

      Antworten
  3. Mike sagt

    20. November 2019 um 23:56

    Ich habe deine Rezept probiert und der Kuchen ist gut gelungen. Ich habe die Temperature auf 165C Umluft gestellt und nach 45 Minuten der Kuchen war bereit.

    Antworten
    • Lars sagt

      21. November 2019 um 10:50

      Sehr schön. Das freut mich! 🙂

      Antworten
  4. Madame Flamusse sagt

    1. September 2021 um 14:23

    So gefällt mir der Kuchen schon sehr, klingt auch lecker, aber ich würde nie einen Kuchen backen für den soviele Eier verschwendet werden, sind die wirklich nötig? Mit allen Produkten von Tieren versuche ich sehr achtsam umzugehen.

    Antworten
    • Lars sagt

      18. September 2021 um 19:39

      Ob die Eier für diesen Kuchen „verschwendet“ werden, sei jetzt mal dahingestellt. Es ist auch ein großer Kuchen. Für dieses Rezept sind sie nötig. Aber es gibt bestimmt ja auch woanders genügend Rezepte, die weniger Eier benötigen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 326
  • 7
  • 1
  • 0
  • 2
  • 336shares