Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Drinks / Bijou Cocktail – Ein vergessenes Juwel

Bijou Cocktail – Ein vergessenes Juwel

28. April 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

It’s Gin O’Clock! Heute gibt es mal wieder einen tollen Cocktail Klassiker mit Gin, der leider etwas in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, wie ich finde!

Coupe Glas Bijou Cocktail

Fieldfare Diemel Dry Gin

Diesmal führt mich meine Gin-Reise nach Nordhessen. Dort entsteht in einer alten umfunktionierten Schmiede im kleinen Dörfchen Liebenau-Ostheim der Fieldfare Gin . Jeden ersten Freitag im Monat kann man die Destillerie „Zur Alten Schmiede“ übrigens besuchen und bei der Gin-Herstellung zuschauen oder sogar auch selbst Hand anlegen. Das Probieren kommt natürlich auch nicht zu kurz. 😉

Aber zurück zum Gin. Der Fieldfare Gin wird komplett in echter Handarbeit hergestellt. Vom Sammeln der Wacholderbeeren im Diemeltal bis zum Füllen der Flaschen und dem Etikettieren. Dementsprechend klein sind die jeweiligen Stückzahlen pro Brennvorgang.

Insgesamt enthält der Fieldfare Gin 22 Botanicals. Neben dem regionalen Wacholder findet man u.a. Grapefruit-, Zitronen-, und Orangenschale, Kubeben-Pfeffer, grünen Kardamom, Koriander, Rosmarin, Cassia-Zimt und als Besonderheit noch Sanddorn und die atlantische Wakame Alge.

In der Nase kommt einem zunächst der Wacholder entgegen. Gefolgt von Nelke, Kardamom, Anis, Koriander und etwas Zimt. Auch eine Zitrusnote sowie Anklänge von Lavendel sind erkennbar. Eigentlich entdecke ich jedes Mal wenn ich am Glas rieche wieder etwas Neues. Spannend und läd zum Trinken ein.

Im Mund ist der Wacholder ebenfalls präsent, jedoch ohne zu dominieren. Dazu gesellen sich würzige und kräutrige Noten von Kardamom, Nelke, Pfeffer, etwas Zimt und Süßholz. Die Zitrusnoten sind nicht mehr so präsent. Im Abgang bleibt aber ein leichter Grapefruit Geschmack auf der Zunge.

Die Alge schmecke ich nicht als solche heraus. Allerdings bemerke ich eine leichte Salzigkeit. Trotz seiner 45% Alkohol ist der Fieldfare Gin angenehm weich und rund. Das spricht für seine hohe Qualität. Insgesamt ein sehr komplexer und kräftiger Gin mit viel Körper, der noch lange auf der Zunge bleibt.

Die Flasche ist klassisch und unaufgeregt gehalten. Das grüne Glas ziert ein schön gestaltetes Etikett mit einer Wacholderdrossel. Auf Englisch übersetzt bedeutet Wacholderdrossel übrigens Fieldfare. Und so schließt sich der Kreis. 😉 Der Naturkorken und die (Hanf?) Kordel um den Flaschenhals, die einen kleinen Geschenkanhänger hält, runden den handmade Charakter schön ab.

Der Fieldfare Gin  ist ein wirklich toller und sehr komplexer Gin, der einen immer wieder mit neuen Geschmacksnuancen überrascht. Er sticht definitiv sehr positiv am noch immer größer werden Gin-Himmel hervor. Ich trinke ihn gerne einfach pur ohne Eis. Aber auch als Gin Tonic macht er viel Spaß oder eben in kräftigen, eher würzigen Cocktails.

PS: Falls du dich wunderst, warum er auf Eis trüb wird…das ist einfach ein Zeichen dafür, dass er unfiltriert ist. 😉

Flasche Fieldfare Gin

Ein Juwel unter den Drinks

Für meinen heutigen Drink habe ich mal wieder einen absoluten Klassiker der Barkultur ausgewählt, der aber leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist. Oder auf welcher Barkarte hast du zuletzt einen Bijou gefunden? Eben… 🙁

Ich finde das hat der Bijou absolut nicht verdient und beschere ihm deshalb heute seinen großen Auftritt. Bijou ist übrigens französisch und bedeutet übersetzt Juwel. Und das kommt nicht von Ungefähr. Sein Name leitet sich aus den Farben der enthaltenen Spirituosen ab. Der Gin steht für Diamant, der rote Wermut für Rubin und der grüne Chartreuse für Smaragd. 😉

Die Ur-Version des Bijou wurde bereits 1900 in Harry Johnson’s Bartender’s Manual beschrieben! Damals bestand er zu gleichen Teilen aus Gin, rotem Wermut und grünem Chartreuse und einem Dash Orange Bitters. Dieses Mischungsverhältnis war für die damalige Zeit sicherlich gut und richtig, da Gin früher von schlechter Qualität war und man ihn eher mit anderen Geschmäckern zu überdecken versuchte.

Heutzutage allerdings, wo es so viele qualitativ hochwertige Gins gibt, ist das nicht mehr nötig. Natürlich kann man das alte Rezept heute immer noch trinken, aber dadurch wird der feine Gin doch ziemlich überdeckt. Insbesondere der hohe Chartreuse Anteil macht ihn für meinen Geschmack zu süß und zu überladen.

Deshalb wird das Mischungsverhältnis jetzt meist angepasst. Ich habe mich für ein 6/3/1-Verhältnis entschieden. Sechs Teile Gin, drei Teile roter Wermut  und ein Teil grüner Chartreuse . Abgerundet von zwei Dashes Orange Bitters  und zum Schluss mit Orangenzeste abgespritzt. Ich finde das insbesondere kräftige, würzig-kräutrige Gins, wie der Fieldfare Gin, hier besonders gut passen.

So entsteht ein fantastischer Drink mit einer leicht herb-süßen Kräuter Note, der schön kräftig und komplex ist, aber einen auch nicht erschlägt.

Cheers! 🙂

Rührglas mit Eis und Gin, Wermut und Chartreuse

Bijou Cocktail
 
Drucken
Zubereitungszeit
5 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
5 mins
 
Klassischer Gin-Cocktail mit kräutriger Note.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Drinks
Portionen: 1
Zutaten
  • 6cl Gin (z.B. Fieldfare Gin )
  • 3cl roter Wermut (z.B. Carpano Antica Formula)
  • 1cl grüner Chartreuse
  • 2 Dashes Orange Bitters
  • Orangenzeste
  • Eiswürfel
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in ein Rührglas mit Eiswürfeln geben und ca. 10 Sekunden kalt rühren.
  2. Dann in ein Coupe- oder Martiniglas abseihen und mit einer Orangenzeste abspritzen.
3.5.3251

Glas mit Bijou Cocktail und Flaschen

Danke an die Diemelstrand UG & Co. KG für den kostenfrei zur Verfügung gestellten Gin. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Es handelt sich um eine freiwillige Empfehlung von mir.

Fieldfare Diemel Dry Gin
Fieldfare Diemel Dry Gin
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l)
Antica Formula Vermouth | Roter Wermut aus Italien perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails (1 x 1,0l)
  • Antica Formula Vermouth – Der Juwel unter den Aperitifs.
38,07 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Chartreuse Grün Likör (1 x 700 ml)
Chartreuse Grün Likör (1 x 700 ml)
  • Packung Weight: 1.5 kg
60,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
The Bitter Truth Orange Bitters (1 x 0.2 l)
The Bitter Truth Orange Bitters (1 x 0.2 l)
  • Orange Bitters verleiht nicht nur klassischen Cocktails, sondern auch Neu-Kreationen Vielschichtigkeit, Struktur, und die Fruchtigkeit von Orangen.
21,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Spiegelau Rührglas Cocktail 750 ml, Perfect Serve, 4500153, Mixing Glass aus Kristallglas, spülmaschinenfest
Spiegelau Rührglas Cocktail 750 ml, Perfect Serve, 4500153, Mixing Glass aus Kristallglas, spülmaschinenfest
  • MIXEN WIE DIE PROFIS: Mit diesem Rührglas zaubern Sie Drinks wie in den besten Bars der Welt! Dank des großzügigen Volumens lassen sich mehrere Drinks zeitgleich zubereiten. Ideal für Cocktails wie Manhattan, Martini, Old Fashioned oder Negroni.
25,19 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 11.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 383shares
  • Pinterest347
  • Email0
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook34
  • X2

Das könnte dich auch interessieren:

  • Negroni – Der italienische Cocktail-Klassiker Cover-1
    Negroni - Der italienische Cocktail-Klassiker
  • Last Word Cocktail
    Last Word Cocktail
  • Bronx Cocktail
    Bronx Cocktail

Kategorie: Drinks Schlagwort: Cocktail, Gin

« Eierlikör-Pralinen mit Passionsfrucht
No Knead Bread – Brotbacken ganz ohne Kneten »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 347
  • 0
  • 34
  • 0
  • 2
  • 383shares