Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / The Taste of China / Chinesische Rindersuppe mit handgezogenen Nudeln

Chinesische Rindersuppe mit handgezogenen Nudeln

4. August 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung-* Heute habe ich mal wieder eine traditionelle chinesische Speise für dich, die du unbedingt probiert haben musst. Kräftige Rindersuppe mit handgemachten Nudeln. Einfach mega gut!

Gelbe Le Creuset Schale mit chinesischer Rindersuppe und handgezogenen Nudeln und Stäbchen

Soulfood at it’s best

Rindersuppe mit Nudeln (红烧牛肉面) ist eine weit verbreitete Speise in ganz China, aber auch in anderen südasiatischen Ländern. Jede Region hat natürlich ihre eigene Interpretation. Mal mit mal ohne Sojasauce, scharf/nicht scharf, mal mit dünnen Rindfleischscheiben mal mit Stücken…die Varianten sind endlos.

Eins haben sie aber gemeinsam. Sie sind pures Soulfood! Ich kann mich noch an einen kleines Restaurant (Kau Kee) in Hongkong erinnern, das sich spezialisiert hatte auf diese Rindfleischsuppen. OMG war das gut dort! Wenn ich daran zurückdenke bekomme ich gerade Gänsehaut.

Ich habe heute eine Variante für dich, die man aufgrund einiger Zutaten, wie z.B. Doubanjiang, Szechuanpfeffer, Zimt, Sternanis, Knoblauch, Chili, Lorbeer, wahrscheinlich eher in die Provinz Sichuan verorten könnte. Ich mag es halt gerne, wenn Gerichte Power haben. 😉

Der Clou an der Sache sind, neben der Suppe, die handgezogenen Nudeln, die erstaunlich einfach zu machen sind. Das Wichtigste ist hier eigentlich nur, dass der Teig gut geknetet wird und man ihm Zeit lässt, damit er elastisch genug ist. Das Ziehen ist dann das Einfachste.

Gut, ich rede jetzt hier von einfach gezogenen Nudeln. Nicht von den Nudelmeistern, die aus einem Stück Teig durch schwingen und ziehen plötzlich hunderte Nudeln machen. Das kommt dann vielleicht später mal. 😉

Runder Le Creuset Bräter (Marseille) mit Gelbe Le Creuset Schale mit chinesischer Rindersuppe

Ein Bräter für jede Küchenlage

In meinem Perlgraupenrisotto Rezept habe ich ja schon von meinem 24cm Bräter berichtet.

Mein neuester Zugang ist dieser schöne blaue Bräter in der trendigen Farbe Marseille.

Und tatsächlich hole ich nur noch selten einen „normalen“ Topf zum Kochen raus. Warum auch? Die Bräter sind universell einsetzbar, sie sparen Energie, da sie die Hitze so gut speichern und sie sehen einfach toll auf dem Herd aus. Das Auge kocht schließlich mit. 😉

Runder Le Creuset Bräter und gelbe Le Creuset Schale mit chinesischer Rindersuppe und handgezogenen Nudeln

Chinesische Rindersuppe mit handgezogenen Nudeln
 
Drucken
Zubereitungszeit
90 mins
Kochzeit
120 mins
Gesamtzeit
3 Stunden 30 mins
 
Super aromatische Suppe mit selbstgemachten Nudeln - 红烧牛肉面. Genau wie in China.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Portionen: 8
Zutaten
Für die Nudeln
  • 500g Weizenmehl Typ 550
  • 250ml Wasser
  • ½TL feines Meersalz
  • 4EL Rapsöl

Für die Rindersuppe
  • 1,5kg ausgelöste Rinderwade
  • 4 Möhren
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 8 getrocknete Chilis
  • 1EL Szechuanpfeffer
  • 3 Scheiben Ingwer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zimtstange
  • 3 Sternanis
  • 2EL Doubanjiang
  • 60ml helle Sojasauce
  • 30ml dunkle Sojasauce
  • 1TL Meersalz
  • 2,5L heißes Wasser
  • Rapsöl

Außerdem
  • 250g Pak Choi
  • 500g Brokkoli Röschen
Zubereitung
Für die Nudeln
  1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Wasser dazugeben und alles per Hand so lange gut verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist.
  2. Nun den Teig mit Folie abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Danach nochmals gut durchkneten bis der Teig glatt und glänzend ist und er sich fest und elastisch anfühlt. Im Anschluss wieder abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Den Teig nun in zwei Teile teilen und jeweils zu einem ca. 0,5-1cm dicken Rechteck ausrollen.
  5. Die Rechtecke auf jeder Seite mit 1EL Öl einreiben und in Frischhaltefolie eingepackt nochmals für 2 Stunden ruhen lassen.
  6. Die Folie entfernen und die kürzere Seite des Teigs mit einem Messer in ca. 1cm breite Streifen schneiden.
  7. Die Streifen an den Enden festhalten und auseinanderziehen.
  8. Die gezogenen Nudeln in kochendes Salzwasser geben und bissfest kochen.
  9. Im gleichen Wasser den Pak Choi und Brokkoli kurz mitkochen.

Für die Rindersuppe
  1. Die getrockneten Chilis in ca. 1cm Stücke schneiden und in warmem Wasser für ca. 30 Minuten einweichen.
  2. Die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch grob hacken.
  3. Die Möhren schälen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Die Rinderwade in ca. 5x3cm große Stücke schneiden. Die Stücke in einen Topf mit kochendem Wasser geben und bei geschlossenem Deckel für ca. 5 Minuten kurz kochen, sodass das überschüssige Eiweiß auf der Wasseroberfläche einen Schaum bildet.
  5. Das Fleisch abgießen und mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  6. Die eingeweichten Chilis ebenfalls in einem kleinen Sieb abtropfen lassen.
  7. In einen Bräter soviel Rapsöl geben, dass der Boden leicht bedeckt ist. Auf kleiner bis mittlerer Stufe erhitzen und die Chilis und Szechuanpfeffer darin langsam ein paar Minuten anbraten.
  8. Dann die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Wenn die Zwiebeln glasig sind das Fleisch ebenfalls hinzugeben und kurz unter Rühren etwas anbraten lassen.
  9. Nun mit 2,5L heißem Wasser aufgießen und Ingwer, Lorbeerblätter, Zimtstange, Sternanis, Doubanjiang, beide Sojasaucen sowie Salz hinzugeben. Einmal umrühren und bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel für mindestens 2 Stunden köcheln lassen.
  10. Etwa 20 Minuten vor Ende der Kochzeit noch die Möhrenscheiben dazu geben und mitgaren.

Anrichten
  1. Nudeln, Brokkoli und Pak Choi portionsweise in eine Schale geben und mit der Rindersuppe übergießen.
Tipp
Beim Teig kneten solltest du nur eine Hand verwenden. Dabei den Teig in einer fließenden Bewegung immer wieder mit dem Handballen flach drücken und zur Mitte falten.
3.5.3251

Gelbe Le Creuset Schale mit chinesischer Rindersuppe und handgezogenen Nudeln

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Le Creuset GmbH entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 156shares
  • Pinterest151
  • Email2
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X3

Das könnte dich auch interessieren:

  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
  • Gebratene grüne Bohnen mit Hackfleisch (豆角炒肉沫)
    Gebratene grüne Bohnen mit Hackfleisch
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten Cover-1
    Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten

Kategorie: Mit Fleisch, Pasta, The Taste of China Schlagwort: China, Suppe

« Last Word Cocktail
Zwei mal Drei – Mein fünfter Supper Club »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 151
  • 2
  • 0
  • 0
  • 3
  • 156shares