Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Aus dem Ofen / Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola

Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola

24. Juni 2016 von Lars 2 Kommentare

It’s Flammkuchen Friday Time! Höchste Zeit für einen neuen Flammkuchen! Passend zur Jahreszeit diesmal eine sommerliche, frisch-fruchtige Variante mit Aprikosen und Mozzarella. Ich flipp aus! 😀

Leckerer Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola

Obst und herzhaft geht doch!

Es soll ja Menschen geben, die Obst in Verbindung mit herzhaften bzw. salzigen Gerichten überhaupt nicht mögen. Ich gehöre definitiv nicht dazu! Die Kombination von süßem bzw. säuerlichem Obst mit Käse, Speck, Schinken,richtig kräftigen Röstaromen oder auch diversen Gemüsen passt für mich wie die Faust aufs Auge.

Kein Wunder also, dass ich Obst gerne in dieser Kombination einsetze. Heute steht die Aprikose bzw. Marille im Mittelpunkt. Ich lieeebe Aprikosen! 😛 Egal ob als Marmelade, Kuchen, Schnaps/Likör, Chutney oder als Marillenknödel. Die Verwendungsmöglichkeiten sind riesig.

Wichtig für ihren guten Geschmack ist logischerweise, wie bei quasi allen Lebensmitteln, ein qualitativ hochwertiges Grundprodukt. Die Aprikosen sollten schön reif und süß bis leicht säuerlich, jedoch nicht schon zu matschig sein. Geh auf Nummer sicher und probier sie am Besten bevor du sie kaufst.

Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Panchetta und Rucola vor dem Backen

Auf dem heutigen Flammkuchen werden die Aprikosen begleitet von cremigen Büffelmozzarella Kugeln, mildem italienischen Pancetta und wunderbar, leicht harzig schmeckenden Pinienkernen. Der scharf-fruchtige Geschmack des frisch gemörserten roten Kampott Pfeffers (hier kaufen ) fügt sich perfekt in das Geschmacksbild ein. Abgerundet wird das Ganze von knackig-nussigem Rucola und einem fein säuerlichen weißen Balsamico Sirup. Mega die Kombi kann ich nur sagen!

Augen zu, Mund auf und einen Bissen Sommerfeeling genießen. 🙂

Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola

Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola
 
Drucken
Zubereitungszeit
80 mins
Kochzeit
10 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 30 mins
 
Super leckerer sommerlicher, frisch-fruchtiger Flammkuchen. Ergibt ca. 4 Stück.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Aus dem Ofen
Portionen: 4
Zutaten
Für den Teig
  • 400g Mehl Typ 550
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • ½ Pck. Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • ½TL Zucker

Für den Balsamico-Sirup
  • 100ml weißen Balsamico Essig
  • 50g Zucker

Für den Belag
  • 4-6 Aprikosen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 250g Büffelmozzarella Kugeln
  • 400g Crème Fraîche
  • 4EL Milch
  • 16 dünne Scheiben Pancetta
  • 50g Pinienkerne
  • 100g Rucola Salat
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 2EL rote Kampott Pfefferkörner (hier kaufen )
  • Meersalz
Zubereitung
Für den Teig
  1. Das Mehl mit der Hefe, Salz und Zucker mischen.
  2. Das Wasser hinzugeben und in der Küchenmaschine oder von Hand 5-10 Minuten gut durchkneten.
  3. Den Teig in der Rührschüssel abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  4. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in 4 gleich große Stücke teilen und ganz dünn ausrollen.

Für den Balsamico-Sirup
  1. Den Balsamico-Essig ein einem kleinen Topf mit dem Zucker zum kochen bringen und unter gelegentlichem Rühren leicht sirupartig einkochen lassen.
  2. Bis zur weiteren Verwendung abkühlen lassen.

Den Backofen auf höchster Stufe Ober- und Unterhitze vorheizen.
  1. Die Aprikosen halbieren, den Stein entfernen und in Spalten schneiden.
  2. Die Frühlingszwiebeln schräg in feine Ringe schneiden.
  3. Rosmarinnadeln von den Zweigen abstreifen.
  4. Den Kampotpfeffer im Mörser mittelgrob mahlen.
  5. Crème Fraîche mit der Milch glattrühren, mit Salz und etwas Kampotpfeffer würzen und gleichmäßig auf den Flammkuchen verteilen.
  6. Nun die Flammkuchen gleichmäßig mit allen Zutaten (außer Rucola und Balsamico-Sirup) belegen und mit dem gemahlenen Kampot Pfeffer bestreuen. Mit etwas Meersalz würzen.
  7. Im Ofen für ca. 10 Minuten backen bis der Mozzarella zerlaufen ist und der Teig am Rand goldgelb. Bei Bedarf kurz die Ofen-Grillfunktion mit einschalten.
  8. Auf den fertigen Flammkuchen den Rucola geben und mit Balsamico-Sirup beträufeln.
3.5.3251

Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola

Azafran BIO Roter Kampot Pfeffer (Pfefferkörner ganz) Gourmetpfeffer 100g
Azafran BIO Roter Kampot Pfeffer (Pfefferkörner ganz) Gourmetpfeffer 100g
  • BIO Kampot Pfeffer g.g.A. | Gourmetpfeffer (100 Gramm). Ganze Pfefferkörner aus Kambodscha
11,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 229shares
  • Facebook1
  • Pinterest226
  • Twitter0
  • Flipboard
  • Email2
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Birnen-Gorgonzola-Flammkuchen
    Birnen-Gorgonzola-Flammkuchen
  • Spargelpizza mit Mozzarella, Gorgonzola und Pancetta
    Spargelpizza mit Mozzarella, Gorgonzola und Pancetta
  • Apfel-Zimtschnecken mit Mandeln
    Apfel-Zimtschnecken mit Mandeln

Kategorie: Aus dem Ofen, Vorspeisen & Snacks Schlagwort: Aprikose, Flammkuchen, Hefeteig, Mozzarella, Pfeffer, Rucola

« Chongqing Chili-Hähnchen
Laugenbrioche Buns »

Kommentare

  1. Stephie sagt

    6. März 2017 um 6:14

    Hach, was freue ich mich schon auf den Sommer- da wird Dein Flammkuchen garantiert ausprobiert ! Na gut, momentan ist das Wetter noch nicht wirklich sommerlich aber das wird schon noch – das Rezept ist auf jeden Fall fest vorgemerkt, denn ich liebe Flammkuchen !
    Einen schönen Wochenstart,
    Stephie

    Antworten

Trackbacks

  1. Rezepte von Bonner Blogs für Obst & Gemüse im Juni - Bonner Märkte sagt:
    14. Juni 2018 um 21:46 Uhr

    […] Rucola – „Colors of Food“ kocht: Aprikosen-Mozzarella-Flammkuchen mit Pancetta und Rucola […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 1
  • 226
  • 0
  • 2
  • 0
  • 229shares