Bist du bereit für eine kleine Mutprobe? Dieses Chili-Hähnchen sieht zwar gefährlich aus, will aber eigentlich nur mit deinem Gaumen spielen. 🙂
Das Chili-Inferno
Wenn man dieses Hähnchengericht aus Chongqing das erste Mal bestellt und serviert bekommt, ist der erste Gedanke wahrscheinlich: “OMG, warum hab ich das nur bestellt?! Mehr Chili geht auch nicht mehr! Wie scharf soll das bitte sein?! WTF!”
Ich kann jedoch Entwarnung geben. Halbwegs jedenfalls…denn es werden zwar übertrieben viele Chilischoten für dieses Gericht verwendet, jedoch werden sie normalerweise unversehrt im Ganzen benutzt und geben deshalb nicht viel Schärfe ab. Scharf wird es erst dann, wenn viele Chilischoten beim Kochen zerbrochen worden sind. :-p
Chongqing ist übrigens eine Stadt in Südwestchina und gehörte einmal zur Provinz Sichuan, die bekanntlich für ihre scharfe, chililastige Küche berühmt ist. Dies erklärt dann auch den Chili-Overkill. Für mich also genau das Richtige!
Traditionell werden in China für dieses Gericht kleingehackte Hähnchenteile mit Knochen verwendet. Ich kann dieser kleinteiligen Knochenfummelei beim Essen jedoch nicht so viel abgewinnen. Deshalb benutze ich entbeinte, also vom Knochen befreite, Hähnchenschenkel. Falls du dich nicht selber ans Entbeinen traust, frag einfach mal deinen Metzger, der wird sie dir sicher fertig machen.
Im Gegensatz zum Original frittiere ich die Hähnchenstücke vorab auch nicht in viel Öl. In einem guten heißen Wok oder einer Pfanne bekommt man das Hähnchen auch mit weniger Öl leicht knusprig. Ansonsten ist die Zubereitung wirklich nicht schwer und das Ergebnis super aromatisch und zart.
Du kannst den Schärfegrad des Gerichts leicht selber bestimmen. Je weniger du von den getrockneten Chilischoten zerbrichst, desto milder wird das Gericht. Am besten testest du vorher wie scharf die Chilis sind, die du erwischt hast.
Die vielen Chilischoten, die nach dem Essen übrig bleiben brauchst du nicht wegwerfen. Du kannst sie z.B. zerkleinern und in einem Glas mit Öl bedeckt aufbewahren. So hast du ganz einfach ein leckeres Chiliöl.
Zu dem Hähnchen passt gut Jasmin-Reis und eine leichte Gemüsebeilage, wie z.B. Chili-Knoblauch-Bohnen.
- 500g entbeinte Hähnchenschenkel ohne Haut
- 1EL Shaoxing Reiswein
- 1EL dunkle Sojasauce
- 1TL feines Meersalz
- 1TL Erdnussöl
- 1TL Reismehl
- 2 Scheiben Ingwer in feine Streifen geschnitten
- 5 Knoblauchzehen in grobe Scheiben geschnitten
- 1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
- 1EL Szechuanpfeffer
- 1EL Shaoxing Reiswein
- 1 Tasse ganze getrocknete Chilischoten (ca. 20g)
- 3EL Erdnussöl
- 1TL Rohrzucker
- Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, mit allen Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben und gut vermischen. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
- In einem Wok oder Pfanne das Erdnussöl stark erhitzen und das Hähnchen portionsweise scharf anbraten bis es von allen Seiten leicht knusprig und braun ist. Danach aus dem Wok nehmen und auf einen Teller geben.
- Dann den Szechuanpfeffer in mind. 1EL ÖL im Wok auf mittlerer Hitze ca. 1-2 Minuten leicht anrösten, den Ingwer und Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minuten mitbraten.
- Die Chilis auch dazugeben und unter Rühren ca. 1 Minuten mit anrösten. Dabei darauf achten, dass sie nicht verbrennen.
- Nun die Hitze wieder auf höchste Stufe stellen, das Hähnchen, Frühlingszwiebeln, Zucker und Reiswein mit in den Wok geben und unter Rühren ca. 2-3 Minuten braten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
- Fertig!
Nach dem Essen musst du die übrig gebliebenen gebratenen Chilischoten nicht wegwerfen! Du kannst dir mit ihnen ein einfaches Chiliöl herstellen, indem du sie z.B. in einem Mörser zerkleinerst und in einem Glas mit Öl aufbewahrst.
Hammer! Ich liebe Chili! Nur teilt meine Familie diese Leidenschaft nicht mit mir…
Die Fotos sind dir auch suuuper gelungen, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Danke dir! Vielleicht schaffst du es ja trotzdem mal es für dich zu kochen. 🙂