Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / The Taste of China / Selbstgemachtes Sichuan-Chiliöl

Selbstgemachtes Sichuan-Chiliöl

30. März 2016 von Lars Schreib einen Kommentar

Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach dein eigenes aromatisches Sichuan-Chiliöl herstellen kannst.

Selbstgemachtes Sichuan-Chiliöl in Glas mit Korkdeckel

Im Video zeige ich dir die Zubereitung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sichuan-Chiliöl – Das Must-Have der Sichuan-Küche

Ich liebe scharfes Essen und besonders die Küche Sichuans. Ein essentieller Bestandteil für den authentischen Geschmack von vielen Sichuan-Gerichten, wie Mapo-Tofu, ist das richtige Chiliöl.

In der Sichuan Küche sind Chilis genauso unverzichtbar wie der berühmte Szechuanpfeffer, der nicht nur eine leicht zitronige, prickelnde Frische, sondern auch ein typisches Taubheitsgefühl auf Lippen und Zunge mit sich bringt.

In Sichuan-Chiliöl werden beide Komponenten zu einem hoch aromatischen Öl vereint und mit weiteren Zutaten, wie z.B. Knoblauch, Ingwer, Zimt oder Sternanis angereichert. Es stellt die Basis für eine Vielzahl von typischen Sichuan-Gerichten dar und eignet sich auch perfekt dazu andere Gerichte schnell geschmacklich aufzuwerten.

Gib einfach das nächste Mal einen Löffel Sichuan-Chiliöl zu deinem Möhren- oder Gurkensalat. Richtig lecker, oder?! 😛

Sesam, Knoblauch, Chilipulver, Erdnüsse und Sichuanpfeffer in einer Schale

Hot or not?!

Gekauftes Chiliöl finde ich eigentlich immer enttäuschend. Meist ist es aus einem einfachen Pflanzenöl hergestellt, hat kaum Aromatik und ist oftmals noch nicht mal scharf. Ok, rot ist es und eine Alibi-Chili findet man auch in der Flasche, damit man überhaupt weiß welches Öl man grad gekauft hat. Das war’s aber auch schon. Geil ist anders!

Dabei ist es wirklich nicht schwer sich sein, an den eigenen Geschmack angepasstes, Chiliöl herzustellen. Wichtig ist, dass das Öl bevor es zu der Chili-Mischung kommt bereits aromatisiert wird. Ich verwende für mein Basis Sichuan-Chiliöl (四川红油辣子) entweder Erdnuss- oder Rapsöl und röste darin langsam Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln, sodass sich deren Aromen auf das Öl übertragen.

Zutaten für Sichuan-Chiliöl

Bei der Wahl der Chiliflocken kommt es darauf an wie scharf du bist. Ähh, also wie scharf du essen kannst. 😉

Ich nehme immer chinesische Chiliflocken aus dem Asiamarkt. Natürlich unterscheiden sich die Sorten in ihrem Schärfegrad. Probier am besten vorher wie scharf die Chiliflocken sind. Einmal hab ich aus Versehen nur Thai-Chilis genommen. Das war extrem scharf und nur für geübte Chili-Junkies zu empfehlen. 😛

Wenn du das heiße Öl später zu der Chili-Mischung kannst in diesem Schritt z.B. auch ganzen Sternanis, eine Zimtstange oder Lorbeerblätter mit hinzugeben. Dies gibt nochmal andere Nuancen. Ganz nach eigenem Geschmack.

Du wunderst dich vielleicht, dass in dem Chiliöl der flüssige Anteil am Ende gar nicht so hoch ist und es schon eher einer Chilipaste ähnelt. Dies ist jedoch absolut gewollt und du solltest alles verwenden, nicht nur das Öl.

Wie magst du dein Chiliöl? Hot or not? 😉

Sichuan-Chiliöl in Schale mit Sesamkörnern

Selbstgemachtes Sichuan-Chiliöl
 
Drucken
Zubereitungszeit
10 mins
Kochzeit
10 mins
Gesamtzeit
20 mins
 
Scharfe und aromatische Basis für eine Vielzahl von Sichuan-Gerichten. In einem Schraubglas ohne Probleme mindestens drei Monate haltbar.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Zutaten
  • 100g Chiliflocken
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2cm Stück Ingwer
  • 1EL Szechuanpfeffer
  • 3EL gerösteter Sesam
  • 2EL geröstete Erdnusskerne
  • 500ml Erdnuss- oder Rapsöl
Zubereitung
  1. Zwei Knoblauchzehen fein hacken. Den restlichen Knoblauch und den Ingwer in Scheiben sowie die Frühlingszwiebeln in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
  2. Den Szechuanpfeffer im Mörser fein mahlen. Dann die Erdnüsse im Mörser grob zerstoßen und mit dem Szechuanpfeffer, Chiliflocken, feingehackten Knoblauch und dem Sesam in einer hitzefesten Schale vermischen.
  3. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln im Öl bei mittlerer Hitze langsam rösten, bis alles gut Farbe angenommen hat. Dabei darauf achten, dass es nicht verbrennt, sonst wird es bitter.
  4. Das noch kochendheiße Öl durch ein Sieb direkt zu der Chilimischung geben und gut vermischen.
  5. Abkühlen lassen und in ein Schraubglas abfüllen.
Tipp
Wenn du den Geschmack etwas variieren möchtest, gib einfach mal Sternanis, Zimt, schwarzen Kardamom und/oder Lorbeerblätter mit ins fertige Öl. Aber am besten im Ganzen und nicht als gemahlenes Pulver!

Ich gebe auch immer noch gerne 1TL Zucker zu der Mischung dazu.
3.5.3251

Sichuan-Chiliöl in Porzellanschale

Gold Label Szechuan-Pfeffer aus der Provinz Szechuan Sichuan China außergewöhnlich rotbraun bitzelig - 50 g
Gold Label Szechuan-Pfeffer aus der Provinz Szechuan Sichuan China außergewöhnlich rotbraun bitzelig - 50 g
  • Außergewöhnliche Pfefferspezialität mit nur leichter aber intensiver Schärfe. Nach einem dezenten aber aromatischen Einstieg entwickelt sich im Mund nach kurzer Zeit ein überraschendes prickeln, frische Zitrusaromen bilden einen anhaltenden Abgang. Schwarzbraune, teils rotbraune Beeren, mit feinem, zitronigen Duft.
9,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 110shares
  • Facebook0
  • Pinterest98
  • Twitter5
  • Flipboard
  • Email6
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mapo-Tofu - The Taste of Sichuan
    Mapo-Tofu - The Taste of Sichuan
  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
  • Chili-Knoblauch-Bohnen
    Chili-Knoblauch-Bohnen

Kategorie: The Taste of China Schlagwort: Chili, China, chinesisch, scharf, Sichuan, spicy

« Blumenkohl-Kokos-Cremesuppe mit Curry-Popcorn
Mantou-Taco mit süß-würzigem Schweinebauch »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 0
  • 98
  • 5
  • 6
  • 0
  • 109shares