Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Salate / Fitness-Salat mit Orangendressing und Müslihähnchen

Fitness-Salat mit Orangendressing und Müslihähnchen

28. Februar 2016 von Lars 7 Kommentare

Wenn die liebe Maja von Moey’s Kitchen zu einem Blogevent in Zorra’s Kochtopf aufruft bin ich natürlich direkt dabei! Diesmal ist es genauer gesagt ein Müslievent, denn das Motto lautet: What’s for breakfast? Müsli! 

Und ich habe etwas Gesundes im Gepäck, das schon den bevorstehenden Frühling einläutet und dich fit macht! 😉

Fitness-Salat mit Orangendressing und Mueslihaehnchen

Müsli mal anders

Klar, Müsli verbindet man meistens mit Frühstück. Auch ich esse gerne mal Overnight Oats mit Früchten oder leckeren Porridge am Morgen. Nicht zu vergessen meine geliebten Flapjacks von Hafervoll, die mir auf der Arbeit schon den ein oder anderen Morgen gerettet haben. 🙂

Als ich überlegt habe, welche coole Müsli-Idee ich denn zu diesem Event beitragen könnte, bin ich doch relativ schnell bei einem Nicht-Frühstücksthema gelandet, um einfach auch mal zu zeigen was sich noch so mit Müsli kreativ aufpimpen lässt. 🙂

Um den gesunden Aspekt von Müsli (insofern es natürlich nicht mit Unmengen von Zucker gemacht ist) zu unterstreichen habe ich es einfach mit etwas anderem Gesunden und Leichten kombiniert. Salat und Hähnchen. Und ich muss sagen ich bin begeistert! Das crunchige, nussige und fruchtige Müsli-Topping auf dem Hähnchen, zusammen mit der Frische des Orangendressings und dem knackigen Salat ist eine geschmackliche Bombe! Nein, ich übertreibe nicht. Ich schwör! 😀

Schraubglas mit Orangendressing

Shake it baby!

Das Dressing für den Salat ist raffiniert, aber trotzdem total easy gemacht. Alle Zutaten in ein großes Schraubglas, Deckel drauf, schütteln, fertig! Anschließend den Salat am besten portionsweise in einer großen Schüssel vor dem Anrichten mit etwas Dressing gut vermischen. So sind die einzelnen Blätter leicht mariniert. Ich finde es immer furchtbar, wenn Salat einfach auf den Teller gelegt wird und dann Dressing drüber gekippt wird. Man bekommt es so meist nie mehr richtig verteilt.

Mueslimischung mit Haferflocken, Chiasamen, Amaranth, Bananenchips, Cranberries und Cashewkernen

Das Müsli-Topping

Ich habe mir für mein Müsli-Topping eine leckere Basismischung aus klassischen Haferflocken, gesunden Chiasamen und gepufftem Amaranth hergestellt und diese noch mit fruchtigen Bananenchips und Cranberries sowie Cashewkernen veredelt. Das hinzugefügte Kokosöl hält die Mischung nicht nur zusammen, sodass man später Müslirechtecke aus ihr schneiden kann, sondern gibt noch einen zusätzlichen wunderbar sommerlichen Geschmackskick.

Damit du die Müslirechtecke zum Gratinieren der Hähnchenbrust verwenden kannst, solltest du die Müsli-Masse auf einen Bogen Backpapier geben, mit einem zweiten Bogen abdecken und mit einem Nudelholz ca. 5mm dünn zu einem Quadrat ausrollen. Dann für ca. 30 Minuten ins Gefrierfach oder Kühlschrank legen und fest werden lassen.

Maja hat zum Thema Müsli übrigens ein ganzes Kochbuch mit vielen tollen Müsli-Ideen geschrieben! Du kannst das Buch direkt hier bei Amazon bestellen: What's for breakfast? Müsli!  

Fitness-Salat mit Orangendressing und Müslihähnchen

Der Trick mit der saftigen Hähnchenbrust

Ich verrate dir heute noch meinen „Trick“ für saftige Hähnchenbrust. Die mageren, zarten Hähnchenbrustfilets neigen ja meist dazu zu trocken zu werden. Und das ist dann eine ziemlich faserige und zähe Angelegenheit. Unschön! Ich wende seit Jahren einen kleinen Trick an mit dem ich immer gute Erfahrung gemacht habe und schön saftige Hähnchenbrüste bekomme. Also nicht ich selber…du weißt was ich meine! 😀

Also der Trick besteht darin die Hähnchenbrüste vor dem Braten einmal ganz leicht von beiden Seiten zu Mehlieren, sprich in Mehl zu wenden. Das macht sie nicht nur leicht knusprig, sondern hält auch besser den Fleischsaft im Inneren. Wenn du sie natürlich jetzt eine Stunde auf hoher Hitze brätst hilft auch alles Mehl der Welt nicht…;-) Also am besten kurz auf hoher Hitze scharf anbraten und dann nur noch auf geringer Hitze durchziehen lassen. Dabei auch mal wenden, damit sich die Hitze verteilen kann.


5.0 from 1 reviews
Fitness-Salat mit Orangendressing und Müslihähnchen
 
Drucken
Zubereitungszeit
40 mins
Kochzeit
10 mins
Gesamtzeit
50 mins
 
Frischer und gesunder Frühlings-/Sommersalat, der fit für den Tag macht!
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Salate
Portionen: 4
Zutaten
  • 2 Maishähnchenfilets
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Öl

Für das Müsli-Topping
  • 2EL feine Haferflocken
  • 2EL Chiasamen
  • 2EL gepufften Amaranth
  • 2EL Bananenchips
  • 2EL Cashewkerne
  • 2EL Cranberries
  • 5EL Kokosöl
  • Salz

Für das Dressing
  • Saft von einer frischgepressten Orange
  • 3EL Erdnussöl
  • 1EL Dijon-Senf
  • 3EL Naturjoghurt
  • 1TL Chiasamen
  • ½ rote Zwiebel, kleingehackt
  • ½ Knoblauchzehe
  • das Grün von einer Frühlingszwiebel, kleingehackt
  • Abrieb von einer halben Zitrone
  • Spritzer Zitronensaft
  • 1TL Honig

Für den Salat
  • 1 Orange
  • bunte Salate der Saison
  • 1 Bund Radieschen
Zubereitung
Für das Müsli-Topping
  1. Die Bananenchips und Cashewkerne grob zerkleinern und mit den restlichen Zutaten und dem Kokosöl sehr gut vermischen.
  2. Die Masse auf einen Bogen Backpapier geben, mit einem zweiten Bogen abdecken und mit einem Nudelholz ca. 5mm dünn zu einem Quadrat ausrollen.
  3. Für ca. 30 Minuten ins Gefrierfach oder Kühlschrank legen und fest werden lassen.

Für das Dressing
  1. Den Knoblauch pressen und mit allen anderen Zutaten in ein Schraubglas geben und gut schütteln. Alternativ alles in einer Schüssel mit dem Schneebeesen vermischen.

Für den Salat
  1. Die Salate waschen und putzen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Die Orange schälen und Filets herausschneiden.
  3. Die Radieschen halbieren.

Für das Müslihähnchen
  1. Den Backofen auf höchster Grillstufe vorheizen.
  2. Die Hähnchenbrüste der Länge nach halbieren, salzen und pfeffern und leicht mit Mehl bestäuben.
  3. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten kurz scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
  4. Aus der kaltgestellten Müslimasse, in Größe der Hähnchenbrüste, Rechtecke zuschneiden. Anschließend die Hähnchenbrüste mit den Müsli-Rechtecken abdecken und in den Ofen geben. Wenn die Müslikruste goldgelb ist aus dem Ofen nehmen.

Anrichten
3.5.3251

What’s for breakfast? Müsli!
What’s for breakfast? Müsli!
  • Nett, Maja(Autor)
3,11 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 48shares
  • Pinterest48
  • Email0
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook0
  • X0

Das könnte dich auch interessieren:

  • Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing Cover-1
    Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing
  • Frühstückssaft
    Power-Frühstückssaft
  • Karaage - Japanische frittierte Hähnchenstücke
    Karaage - Japanische frittierte Hähnchenstücke

Kategorie: Mit Fleisch, Salate Schlagwort: Chia, Hähnchen, Kokos, Müsli, Orange, Salat, Superfood

« Mapo-Tofu – The Taste of Sichuan
Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry »

Kommentare

  1. Maja von moey's kitchen sagt

    28. Februar 2016 um 17:19

    Ach wie genial! Auf so eine Kombination habe ich gewartet! Vielen Dank für den tollen Beitrag und die schönen Bilder, lieber Lars!

    Viele Grüße
    Maja

    Antworten
    • Lars sagt

      28. Februar 2016 um 17:38

      Dein tolles Feedback freut mich voll, liebe Maja! 🙂

      Ich hab mir extra Mühe gegeben…haha! 😉

      LG Lars

      Antworten
  2. manuela sagt

    28. Februar 2016 um 17:31

    Das sieht ja super lecker aus! Ausprobieren werde ich es bestimmt, da es für eine glutenfreie Panade einfach perfekt ist 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      28. Februar 2016 um 17:40

      Danke dir, Manuela! Schön, dass dir die Bilder gefallen. Wenn du es mal ausprobiert hast, lass es mich wissen. 🙂

      Gruß Lars

      Antworten
  3. Tina | Mademoiselle Gourmande sagt

    8. März 2016 um 17:43

    Was für eine großartige Idee!! 🙂 Habe ich noch nie drüber nachgedacht, Müsli als Panade… Auch das Müsli an sich klingt super lecker und dabei noch sehr gesund. 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      8. März 2016 um 23:31

      Ja, das macht sich auch echt gut als Panade 😉

      Antworten

Trackbacks

  1. Blog-Event Blog-Event CXVII – What’s for breakfast? Müsli! – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf sagt:
    20. März 2016 um 16:04 Uhr

    […] Colors of FoodLars von Colors of Food liefert uns das erste herzhafte Gericht, juchu! Er verpackt eine Hühnerbrust in eine knusprige Müslihülle und serviert sie zu einem knackigen Fitnesssalat. Toll! […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 48
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 48shares