Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Süßes / Lemon Curd – Die klassische Zitronencreme

Lemon Curd – Die klassische Zitronencreme

3. Juni 2017 von Lars 15 Kommentare

Kennst du das? Du probierst etwas zum ersten Mal aus und fragst dich dann, warum du es nicht schon viel öfters gemacht hast?! So ging es mir jedenfalls mit meinem selbst gemachten Lemon Curd. So verdammt lecker! Und dabei ist es ganz schnell zusammengerührt. 😛

Lemon Curd - Klassischer Englischer Brotaufstrich

When Life gives you Lemons…

…mach immer das Beste draus! Tschakka! In diesem Fall einfach mal Lemon Curd. Spätestens nach dem ersten Löffel hast du bestimmt gute Laune. 😀

In England und Nordamerika wird diese super erfrischende Zitronencreme traditionell als Brotaufstrich gegessen. Bei uns ist sie leider (noch) nicht so häufig auf dem Frühstückstisch zu finden. Aber ich bin mir sicher, nachdem du sie einmal ausprobiert hast, wird sie dort öfters landen. Pur auf einem Croissant oder Brioche gegessen. OMG mehr geht fast nicht!

Aber auch als Füllung für französische Pâtisserie Klassiker wie Tarte au Citron bzw. Tarteletts au Citron und Macarons ist Lemon Curd eine unverzichtbare Basis. Oder experimentier das nächste Mal doch einfach damit, wenn du z.B. Käsekuchen, Eis oder ein Joghurt Mousse machst. Du kannst sie dort super einarbeiten und tolle Muster erzeugen. Und ihnen natürlich einen herrlich zitronigen Geschmack geben.

Zutaten für Lemon Curd

Für ein klassisches Lemon Curd Rezept brauchst du nur vier Zutaten: Zitronen, Eier, Zucker und Butter. Nichts anderes! Manche Rezepte, insbesondere die ohne Eier, verwenden zum Andicken Stärke. Ich halte da jedoch nicht viel von. Die Konsistenz ist einfach eine Andere. Und geschmacklich macht es natürlich auch einen großen Unterschied.

Wenn ich meine Zitronencreme etwas fester haben möchte gebe ich lieber etwas mehr Butter hinzu. Butter macht schließlich alles besser! 😉 Oder wenn ich sie als Füllung für eine Tarte oder Tartelettes verwende, füge ich etwas Gelatine hinzu.

Ja, Lemon Curd ist leider nichts für Kalorienzähler, aber dafür einfach unfassbar lecker und auf jeden Fall eine Sünde wert! 😉

Lemon Curd im Glas

5.0 from 4 reviews
Lemon Curd
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
Gesamtzeit
30 mins
 
Super erfrischende Zitronencreme. Verwendbar als Brotaufstrich oder Füllung für Torten, Tartelettes, Macarons und vieles mehr. Ergibt ca. 400ml.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Süßes
Portionen: 1
Zutaten
  • 100ml Zitronensaft (ca. 2-3 Bio-Zitronen)
  • Abrieb von den verwendeten Bio-Zitronen
  • 120g Zucker
  • 3 ganze Bio-Eier (ca. 150g)
  • 75g kalte Butter in Stücken
Zubereitung
  1. Den Zucker und Zitronenabrieb in einen Zerkleinerer bzw. Blitzhacker geben und 1 Minute alles gut vermischen.
  2. Die Zitronenzesten-Zucker-Mischung in einen kleinen Topf geben und mit dem Zitronensaft unter Rühren einmal aufkochen.
  3. Die Eier in einer Schüssel gut verquirlen und den warmen Zitronensirup nach und nach langsam untermixen.
  4. Die Ei-Zitronensirup-Mischung wieder zurück in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren solange erhitzen, bis sie anfängt puddingartig dickflüssig zu werden.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen. Die Butter mit einem Stabmixer oder Schneebesen sorgfältig in die Creme einarbeiten bis eine glatte Emulsion entstanden ist.
  6. Alternativ die Creme in eine Küchenmaschine umfüllen und die Butter mit dem Schneebesen Aufsatz fünf Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit glatt rühren.

Zubereitung im Thermomix
  1. Zucker und Zitronenabrieb in den Mixbecher geben und 30 Sek./Stufe 10 mixen.
  2. Dann Zitronensaft und Eier hinzugeben, kurz 30 Sek./Stufe 4 vermischen und dann 15 Min./85Grad/Stufe 2 ohne Messbecher köcheln lassen.
  3. Die Masse etwas abkühlen lassen und zum Schluss die kalten Butterstücke dazugeben und 30 Sek./Stufe 6 mit eingesetztem Messbecher untermixen.
Tipp
Wenn du den Lemon Curd z.B. als Füllung für eine Tarte au Citron benutzen möchtest, solltest du 1½ Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der warmen Creme unter Rühren gut auflösen.

Der Lemon Curd hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen. Am besten noch warm in Weck- oder Schraubgläser abfüllen und kühl stellen.
3.5.3251

Ein Löffel mit Zitronencreme

Angebot
KitchenCraft Manuelle Zitronenpresse / Zitruspresse, Glas, 14,5 cm
KitchenCraft Manuelle Zitronenpresse / Zitruspresse, Glas, 14,5 cm
  • JA, DIESER KÜCHENKLASSIKER WIRD IMMER NOCH PROUDZIERT und er extrahiert, wie gewohnt, jeden letzten Tropfen aus Zitronen, Orangen und sogar Grapefruits
−7% 9,20 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 🙂

  • 1.1Kshares
  • Pinterest912
  • Email152
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook18
  • X61

Das könnte dich auch interessieren:

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit…
  • Gebrannte Mandel Aufstrich
    Gebrannte Mandel Aufstrich (Thermomix-Rezept)
  • Bananenbrot mit Walnüssen
    Bananenbrot mit Walnüssen

Kategorie: Süßes, Thermomix Schlagwort: Süß, Thermomix, Zitrone

« No-bake Cheesecake mit Blaubeer-Swirls
Gin Tonic mit Passionsfrucht und Hibiskus Sirup »

Kommentare

  1. jituška sagt

    28. März 2018 um 21:47

    Sehr,sehr sééééhr gut und lecker!!!!!
    hohó Lars!soeben gemacht…
    liebe Grüsse aus Prag
    Jitka

    Antworten
    • Lars sagt

      28. März 2018 um 22:25

      Das freut mich, dass es dir so gut schmeckt! 🙂

      LG nach Prag

      Antworten
  2. Jason sagt

    27. April 2019 um 23:59

    Hi! Wenn ich Macarons mit Lemon Curd füllen will, empfiehlst du dann auch Gelatine reinzumachen?
    LG Jason

    Antworten
    • Lars sagt

      28. April 2019 um 8:08

      Hi Jason,

      ja du kannst entweder etwas Gelatine hinzugeben oder alternativ den Butteranteil erhöhen. Bei diesem Rezept ca. 25g mehr Butter. Dann wird der Curd auch fester. Wichtig ist es auf jeden Fall, dass der Curd vor dem Befüllen ein paar Stunden im Kühlschrank richtig durchgekühlt ist.

      LG

      Antworten
  3. Alexandra sagt

    20. November 2019 um 5:43

    Klasse Rezept und super erklärt

    Antworten
    • Lars sagt

      20. November 2019 um 8:48

      Dankeschön! ?

      Antworten
  4. Regina sagt

    26. November 2019 um 10:23

    Mmh! Sehr fein und lecker! Danke für das hervorragende Rezept! Werde damit Weihnachtsgeschenke und Mitbringsel machen.

    Herzliche Grüsse aus dem Alpenland Schweiz
    Regina

    Antworten
    • Lars sagt

      26. November 2019 um 12:00

      Hallo Regina,

      sehr gerne! Das ist wirklich auch eine schöne Geschenkidee! 🙂

      LG

      Antworten
  5. Stefan sagt

    8. April 2020 um 10:24

    Danke – kommt sehr gelegen, da aus Sizilien statt dem bestellten 1kg Zitronen insgesamt 4kg geschickt wurden!

    Antworten
    • Lars sagt

      8. April 2020 um 10:40

      Sehr gut. Das passt ja dann super. ??

      Antworten
  6. LaSource sagt

    21. November 2020 um 6:53

    Guten Tag,
    ich habe gerade die zweite Auflage in der Mache, nachdem der erste Versuch super gelungen ist und grandios lecker war.
    Weil ich ein wenig Bedenken hatte, die Masse zu sehr zu erhitzen, habe ich beim ersten Mal mein Fleischthermometer mit in die Schüssel gehängt und ganz langsam auf einem Wasserbad und Rühren erhitzt. Bei 70°C dickt die Masse ein. …also wer ein wenig auf Nummer sicher gehen mag und ein Thermometer hat 😉
    Das viele Rühren, auch noch in der Abkühlphase hat mir einen super fluffigen Curd eingebracht – eine Art zarte Zitronenwolke im Mund, ein Traum!

    Antworten
  7. Nancy sagt

    9. Dezember 2020 um 11:54

    Vielen Dank! Sehr lecker. Ich habe leider die Butter vergessen. Hat das Auswirkungen auf die Haltbarkeit? Oder andere Nachteile? Danke schon mal.

    Antworten
    • Lars sagt

      9. Dezember 2020 um 14:16

      Hallo Nancy,

      freut mich, dass es Dir schmeckt. 🙂

      Es ist kein Drama, dass du die Butter vergessen hast. Das wirkt sich nicht wirklich auf die Haltbarkeit aus. Zumindest nicht negativ. Durch die Butter wird das Curd einfach etwas fester und cremiger. Und natürlich gibt es einen feinen zusätzlichen Buttergeschmack. Aber richtige Nachteile gibt es nicht.

      LG

      Antworten
  8. Alena sagt

    8. April 2023 um 14:52

    Hallo, habe das Curd heute gemacht. Von der Konsistenz her super, farblich erinnert es mich eher an sauce hollandaise. Woran kann das liegen, oder weshalb ich falsch gemacht?

    Antworten
    • Lars sagt

      9. April 2023 um 15:32

      Hallo Alena,

      ich denke die Farbintensität hängt am Ende von zwei Faktoren ab. Ist die Zitronenschale eher hell- oder kräftig gelb und ist das Eigelb eher blass gelb oder fast schon orange.

      Falsch gemacht hast du jedenfalls nichts, wenn du dich an das Rezept gehalten hast.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 912
  • 152
  • 18
  • 0
  • 61
  • 1.1Kshares