Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Vergangene Supper Clubs / Zwei mal Drei – Mein dritter Supper Club

Zwei mal Drei – Mein dritter Supper Club

24. März 2019 von Lars Schreib einen Kommentar

Heute gibt es einen kleinen Rückblick auf meinen dritten Supper Club, der am 09.11.2018 wieder in der Taste Academy in Köln stattfand. 🙂

Zufriedene Gäste

Die Gäste lassen es sich schmecken

Deutsche Klassiker neu interpretiert

Nach einer viel zu langen Pause ging es letztes Jahr im November endlich wieder weiter mit meinem Supper Club. Diesmal hatte ich mir Verstärkung geholt vom Chef Pâtissier des Düsseldorfer Steigenberger Parkhotels, Marc Witzsche. Marc habe ich letztes Jahr durch das Chefkoch Foodcamp kennengelernt und wir haben schnell festgestellt, dass wir auf einer kulinarischen Welle liegen. 🙂

Marc ist gelernter Koch und Bäcker und in seiner Freizeit betreibt er außerdem seinen eigenen Youtube Channel Simply Sweet TV, wo er Tipps und Tricks rund um das Thema Pâtisserie gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall mal dort reinzuschauen!

Der Abend stand zum ersten Mal auch unter einem Motto. Alles drehte sich um „Deutsche Klassiker neu interpretiert“! Ganz im „Zwei mal drei“-Style haben wir uns jeder drei Klassiker geschnappt und ihnen ein Update in die heutige Zeit gegeben. Dazu gab es natürlich auch wieder von mir ausgewählte Top Weine.

Ein großer Dank geht auch an meinen Partner Han, die liebe Matti und ihre Schwester, die sich wieder um die Gäste gesorgt haben. Und natürlich auch Danke an alle Gäste, die den Abend zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Mittlerweile gibt es sogar schon einige „Stammgäste“, was ich mal als Kompliment werte. 😉

Marc und ich beim Anrichten meiner Vorspeise

Marc und ich beim Anrichten meiner Vorspeise

Das Menü des Abends im Überblick

Zur Begrüßung gab es wie immer erstmal ein leckeres Gläschen Sekt. Diesmal ein 2014er Riesling Brut von Georg Siben Erben. Von meiner Lieblingsbäckerei Hinkel in Düsseldorf haben wir als Appetizer eine Auswahl toller Brote und dazu aufgeschlagene Bergamotte Butter gereicht.

Forelle | Gurke | Brotchip

Dann ging es auch schon mit meinem ersten Gang los. Es gab geräucherte Forelle mit Wasabi-Gurkensalat, Forellenkaviar, Kartoffel Crumble und dünnen Brotchips. Die Forellen hatte ich dafür extra am Tag zuvor zu Hause in meinem neuen Räucherofen selbst geräuchert. Dazu gab es einen 2017er Ruppertsberger Riesling von Mehling.

Die erste Vorspeise ist serviert: Forelle|Gurke|Brotchip

Die erste Vorspeise ist serviert: Forelle|Gurke|Brotchip

 

1. Vorspeise - Forelle | Gurke | Brotchip

1. Vorspeise – Forelle | Gurke | Brotchip

Kalbstafelspitz | Karotten | Meerrettich

Als zweite Vorspeise hat Marc Kalbstafelspitz mit Meerrettich neu interpretiert. Mit Urkarotten-Röllchen und Kartoffelchips war es nicht nur ein Genuss fürs Auge! Dazu gab es einen frischen 2017er Riesling – Gewürztraminer Cuvée (Krebs Weiss) von Krebs.

2. Vorspeise - Kalbstafelspitz | Karotten | Meerrettich

2. Vorspeise – Kalbstafelspitz | Karotten | Meerrettich

Birnen | Bohnen | Speck

Als erste Hauptspeise habe ich Birne|Bohnen|Speck serviert. Mit Edamame und Prinzessbohnen, Kartoffelpüree, eingelegten Birnenkugeln und Cranberries, Birnengel und Malz-Jus. Dazu gab es einen gereiften 2012er Grainhübel Riesling GG von Georg Siben Erben!

1. Hauptgang - Birnen | Bohnen | Speck

1. Hauptgang – Birnen | Bohnen | Speck

 

Lars bei der Qualitätskontrolle

Qualitätskontrolle muss sein 😉

Ochsenbäckchen | Grünkohl | Sellerie

Für die zweite Hauptspeise hat Marc Ochsenbäckchen mit Selleriepüree und Grünkohl gemacht. Der Clou war der frittierte Grünkohl und Rote Beete Sprossen on top. Super gut! Dazu gab es einen hervorragenden trockenen 2015er Spätburgunder Musikantenbuckel von Krebs.

2. Hauptgang - Ochsenbäckchen | Grünkohl | Sellerie

2. Hauptgang – Ochsenbäckchen | Grünkohl | Sellerie

Apfelstrudel | Mandel | Eierlikör

Meine Neu-Interpretation von Apfelstrudel war das erste Dessert. Es gab eine Art Lasagne, bestehend aus Crème Brûlée und Bratapfelgelee, die mit karamellisierten Strudelblättern geschichtet wurden. Vanilleeis, gebrannte Mandeln und Eierlikör haben das Ganze abgerundet. Dazu gab es einen 2017er Riesling fruchtsüß von Mehling.

1. Dessert - Apfelstrudel 2.0

1. Dessert – Apfelstrudel 2.0

Herrencreme | Kirsche | Schokolade

Zum krönenden Abschluss gab es von Marc eine Herrencreme. Aber ganz anders, als man sie kennt. Eine Schokokugel gefüllt mit Rumcreme, flexible Ganache, Kirschgel, Mikrowellen-Biskuit, Kirschpulver und Kirschsorbet. Einfach nur WOW! Dazu gab es eine 2014er GrainhübelRiesling Auslese von Georg Siben Erben.

Marc in Action

Marc in Action

 

Süßes Finale - Herrencreme mal anders

Süßes Finale – Herrencreme mal anders

 

Macarons und Mini-Pralinen zum Espresso

Macarons und Mini-Pralinen zum Espresso

Die Weine des Abends

Diesmal hatte ich Weine von den Pfälzer Spitzen Weingütern Georg Siben Erben und Mehling in Deidesheim sowie von Krebs aus Freinsheim ausgewählt. Da war für jeden etwas dabei.

Die Weine des Abends von Pfälzer Spitzen Weingütern

Die Weine des Abends von Pfälzer Spitzen Weingütern

 

Weingut Georg Siben Erben aus der Pfalz

Weingut Mehling aus der Pfalz

Weingut Krebs aus der Pfalz

  • 20shares
  • Pinterest5
  • Email0
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook14
  • X1

Das könnte dich auch interessieren:

  • Gäste Supper Club
    Zwei mal Drei – Mein fünfter Supper Club
  • Zwei mal Drei – Der Supper Club 03.02.18 Cover
    Zwei Mal Drei - Mein zweiter Supper Club
  • Der Tisch ist gedeckt. Die Gäste können kommen.
    Zwei mal Drei - Mein erster Supper Club

Kategorie: Vergangene Supper Clubs Schlagwort: Supper Club

« Tortilla de patatas mit Paprika
Eierlikör-Pralinen mit Passionsfrucht »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 5
  • 0
  • 14
  • 0
  • 1
  • 20shares