Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / Vergangene Supper Clubs / Zwei mal Drei – Mein erster Supper Club

Zwei mal Drei – Mein erster Supper Club

14. Oktober 2017 von Lars 13 Kommentare

Heute gibt’s mal kein Rezept, sondern einen kleinen Rückblick auf meinen ersten eigenen Supper Club, den ich am 30.09.17 in der Taste Academy in Köln veranstaltet habe. So viel sei schon mal gesagt…es war großartig! 🙂

Der Tisch ist gedeckt. Die Gäste können kommen.

Der Tisch ist gedeckt. Die Gäste können kommen.

Zwei mal drei

Zwei Köche, sechs Gänge, ein Menü und geiler Wein. So einfach lässt sich das Konzept hinter meinem Supper Club “Zwei mal Drei” beschreiben.

Bei einem Supper Club eröffnet man quasi ein Restaurant für einen Tag. Oftmals bei sich zu Hause oder aber auch in anderen Locations. Da meine Wohnung leider nicht ausreichend Platz bietet, um genug Gäste an einem Tisch begrüßen zu können, habe ich mir mit der Taste Academy in Köln Ehrenfeld eine exklusive Location gesucht, in der nur an diesem Tag für 16 Gäste das “Zwei mal Drei” eröffnete.

Für die Premiere habe ich mir Verstärkung von meinem alten Supper Club Hasen Malte von Irre Kochen geholt. Malte hat nicht nur bei The Taste den Kochlöffel geschwungen und im Team von Tim Mälzer einen grandiosen zweiten Platz gemacht, sondern veranstaltet regelmäßig bei sich zu Hause seine eigenen, heiß begehrten Supper Clubs.

Wir beide haben jeweils drei Gänge kreiert und zu einem Menü zusammengestellt. Eben “Zwei mal Drei”! 😉

Tischdeko

Die Tischdeko

Die Menükarte des Abends

Die Menükarte des Abends

Die Gäste können kommen

Pünktlich ab 19Uhr trafen die ersten Gäste ein. Wir hatten im Vorfeld darum gebeten nicht überpünktlich zu sein, weil wir wahrscheinlich bis zum letzten Moment noch mit den Vorbereitungen beschäftigt sein würden und daran haben sich auch alle (zum Glück) gehalten. 🙂

So einen Supper Club vorzubereiten ist nämlich gar nicht so einfach und erst recht nicht, wenn man nicht in seiner eigenen Küche zu Hause kocht, wo man genau weiß wo alles steht und was man an Equipment etc. zur Verfügung hat. Und wie meistens liegt der Teufel im Detail…hier und da fallen immer noch kleine Arbeiten an, der Tisch muss gedeckt werden, das Mise en Place für die Speisen vorbereitet, vorher nochmal das Schlachtfeld in der Küche aufräumen usw. usw.

Zum Glück hatten wir an dem Abend riesen Unterstützung von meiner lieben Kollegin Maja von Moey’s Kitchen, der guten Bibi von Kleine, feine Köstlichkeiten, der lieben Uli und meinem Freund Han, die den Service gerockt haben und dafür gesorgt haben, dass die Gäste immer gut versorgt waren. Ohne eure Hilfe wäre dieser Abend gar nicht möglich gewesen! Danke euch, ihr seid die Besten! ?

So ein Abend im kleinen Kreis lebt natürlich nicht nur vom Essen und guten Wein, sondern insbesondere natürlich auch von den Gästen. Und da hatten wir wirklich eine total nette und tolle Gruppe! Auch wenn sich die meisten vorher nicht kannten, wurde sich den ganzen Abend unterhalten, gelacht und ausgetauscht. Besser hätte es nicht laufen können. Danke an euch alle! Ich hoffe wir sehen uns wieder. 🙂

Zur Begrüßung einen Motzenbäcker Riesling Brut

Zur Begrüßung einen Motzenbäcker Riesling Brut

Malte und Lars begrüßen die Gäste

Malte und ich begrüßen die Gäste

Nachdem alle Gäste eingetroffen waren haben wir erstmal zum Aperitif gemeinsam mit einem grandiosen Riesling Brut vom Deidesheimer Premium Sektgut Motzenbäcker angestoßen und den Gästen erstmal ein wenig über uns und den Ablauf des Abends erzählt.

Die Gäste warten auf den ersten Gang

Die Gäste warten auf den ersten Gang

Das Menü kann losgehen

Dann konnte es auch langsam aber sicher mit dem Essen losgehen. Als kleinen Appetizer gab es zwei selbstgebackene Brote und gute Butter. Maja hatte noch frisch ihr tolles Granola Brot für uns gebacken und ich hatte ein Baguette gemacht.

Gutes Essen lebt bekanntlich nicht nur von einem guten Rezept oder guten Koch, sondern insbesondere auch von den verwendeten Zutaten. Für unsere Gäste kamen deshalb natürlich nur Zutaten von höchster Qualität in Frage.

Hier haben wir beim Fisch und Fleisch auf die top Frische und Premiumqualität des Frischeparadies gesetzt und nur die besten Gewürze von meiner Lieblings-Gewürzmanufaktur Spicebar benutzt. Und das hat man auch geschmeckt!

Das haben offensichtlich auch die Gäste so gesehen, jedenfalls sind alle Teller bei jedem Gang immer komplett leer gegessen worden. Ein besseres Kompliment für das Essen gibt es eigentlich nicht. 😉

Die Gewürze von Spicebar sorgen für den richtigen Kick

Die Gewürze von Spicebar sorgen für den richtigen Kick

So, und hier nun die einzelnen Gänge im Überblick.

Saibling | Apfel | Rettich

Die erste Gang kam von Malte. Es gab mit Yuzu gebeizter Saibling mit fermentierten Radieschen, gepickeltem Rettich, Apfel, einer Wasabi-Crème fraîche und Miso-Dressing. Dazu gab’s einen feinherben Deidesheimer Herrgottsacker 2015 von Acham-Magin.

Vorspeise - Saibling | Apfel | Rettich

Die Vorspeise – Saibling | Apfel | Rettich

Sellerie | Chicorée | Haselnuss | Maracuja | Chili

Gang Nummer zwei kam von mir. Es gab Selleriepüree mit geschmortem Chicorée, karamellisierten Chili-Haselnüssen, Maracuja-Gel und einem Orangen-Maracuja-Dressing. Dazu gab’s einen trockenen Bürgergarten Riesling 2016 von Müller-Catoir. Das Rezept findest du hier.

Zwischengang - Sellerie | Chicorée | Haselnuss | Maracuja | Chili

Der Zwischengang – Sellerie | Chicorée | Haselnuss | Maracuja | Chili

Seeteufel | Fenchel | Pink Grapefruit | Gin | Kartoffel

Gang Nummer Drei kam ebenfalls von mir. Es gab Seeteufel mit Fenchelsalat, Kartoffelpüree, Pink Grapefruit-Gel und Beurre Blanc. Das Rezept findest du auch schon hier auf meinem Blog. Dazu gab’s einen trockenen Deidesheimer Riesling 2016 von Von Winning.

Grandioser frischer Seeteufel vom Frischeparadies

Grandioser frischer Seeteufel vom Frischeparadies

Die erste Hauptspeise - Seeteufel | Fenchel | Pink Grapefruit | Gin | Kartoffel

Die erste Hauptspeise – Seeteufel | Fenchel | Pink Grapefruit | Gin | Kartoffel

Schwein | Garnele | Spitzkohl | Reis

Gang Nummer vier kam von Malte. Es gab asiatischen Schweinebauch vom Thüringer Duroc und Garnele mit Spitzkohl, gepickeltem Kürbis, frittiertem grünen Reis, Okonomiyaki Sauce und einer Pho-Hollandaise. Dazu gab’s einen trockenen Ruppertsberger Riesling 2016 von Dr. Bürklin-Wolf.

Malte richtet mit Hilfe der fleißigen Helferinnen die Hauptspeise an

Malte richtet mit Hilfe von Maja, Bibi, Uli und Han (hält die Garnelen 🙂 ) die Hauptspeise an

Die zweite Hauptspeise - Schwein | Garnele | Spitzkohl | Reis

Die zweite Hauptspeise – Schwein | Garnele | Spitzkohl | Reis

Limette | Ingwer | Gurke

Der fünfte Gang kam auch von Malte. Es gab einen dekonstruierten Moscow Mule, in Form von einem Vodka Mousse, Gurkensorbet und Ginger Beer-Gel. Dazu gab’s eine trockene Haardter Scheurebe 2016 von Müller-Catoir.

Pre-Dessert - Limette | Ingwer | Gurke

Das Pre-Dessert – Limette | Ingwer | Gurke

Süßes Finale – Zitrone | Himbeere | Meringue

Der sechste und letzte Gang kam von mir. Es gab eine Mini Tarte au Citron, Himbeer-Macarons und ein Himbeer-Sorbet. Dazu gab’s eine Scheurebe Beerenauslese 2015 von Von Winning.

Süßes Finale - Zitrone | Himbeere | Meringue

Das süße Finale – Zitrone | Himbeere | Meringue

Kleine Überraschung – Miso Praline mit Erdbeer-Gel

Ganz zum Schluss gab es noch eine kleine Miso Praline von Malte.

Miso-Praline mit Erdbeer-Gel

Zum Abschluss noch eine Miso-Praline mit Erdbeer-Gel

Die Weine des Abends

Anfang August hatte ich mich auf den Weg in die Pfalz gemacht und dort eine Woche lang Top Weingüter besucht, viele Weine verkostet und am Ende eine Auswahl der Weine, die mich begeistert haben zusammengestellt und für diesen speziellen Abend mitgebracht.

Die Weine des Abends von Motzenbäcker, Acham-Magin, Müller-Catoir, von Winning und Dr. Bürklin-Wolf

Die Weine des Abends von Motzenbäcker, Acham-Magin, Müller-Catoir, von Winning und Dr. Bürklin-Wolf

 

Weingut Von Winning   Weingut Dr. Buerklin-Wolf

Müller-Catoir Logo
Weingut Acham Magin

Motzenbäcker by Marie Menger-Krug

  • 37shares
  • Facebook35
  • Pinterest1
  • Twitter1
  • Flipboard
  • Email0
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Zwei Mal Drei - Mein zweiter Supper Club
    Zwei Mal Drei - Mein zweiter Supper Club
  • Zwei mal Drei – Mein fünfter Supper Club
    Zwei mal Drei – Mein fünfter Supper Club
  • Zwei mal Drei - Mein dritter Supper Club
    Zwei mal Drei - Mein dritter Supper Club

Kategorie: Vergangene Supper Clubs Schlagwort: Supper Club

« Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
Bee’s Knees mit Apfel und Kamille »

Kommentare

  1. Erika sagt

    14. Oktober 2017 um 15:20

    Das hört sich prima an und ich wäre gerne dabei gewesen. Aber jetzt spekuliere ich halt auf Nürnberg! Location ist gebongt. Liebe Grüße von Erika

    Antworten
    • Lars sagt

      14. Oktober 2017 um 17:24

      Ja schade, dass du nicht dabei warst. Super, ich freue mich dann schon auf Nürnberg! 🙂

      LG
      Lars

      Antworten
  2. Maja sagt

    14. Oktober 2017 um 18:04

    Das war so ein schöner Abend 🙂 Ja, sehr anstrengend, aber es hat unglaublich Spaß gemacht! Die Gäste waren toll, das Essen und die Weine einfach großartig und wir waren schnell ein eingespieltes Team. Vielen Dank auch noch mal an die Mitstreiter!

    Liebe Grüße
    Maja

    Antworten
  3. Jens sagt

    16. Oktober 2017 um 9:27

    Starkes Ding! Respekt.

    Und sau gute Weine aus meiner Region 😉

    Antworten
    • Lars sagt

      16. Oktober 2017 um 12:58

      Danke dir Jens! Ja, die Weine waren super gut. 😛

      Antworten
  4. Alice sagt

    16. Oktober 2017 um 16:30

    Das sieht alles hervorragend aus, lieber Lars! 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      16. Oktober 2017 um 17:35

      Danke dir liebe Alice! 🙂

      Antworten
  5. Folkert Rasch sagt

    16. Oktober 2017 um 20:43

    Ich war mit meiner Frau als Gast dabei und kann nur beipflichten: es war ein hervorragender und kulinarisch äußerst gelungener Abend!!
    Das Team hat tolle Arbeit geleistet, die Weine haben uns ausgezeichnet geschmeckt, besonders die von Müller- Catoire. Wir waren begeistert und sind gerne wieder dabei!
    Herzliche Grüße von Folkert Rasch

    Antworten
  6. Angelika und Klaus sagt

    17. Oktober 2017 um 13:33

    Als Gäste des ersten Supper Clubs sind wir beide hoch zufrieden gewesen. Das war ein besonders schöner Abend. Hier stimmte einfach alles ! Wir warten nur darauf, dass der nächste Termin genannt wird. Die Gerichte und die dazu gereichten Weine waren hervorragend. Das gesamte Team hat toll zusammen gearbeitet. Es hat einfach Spass gemacht bei einem Top-Niveau. Glückwunsch!

    Antworten
  7. Conny sagt

    21. Oktober 2017 um 17:33

    MEGA, lieber Lars! Ich lecke dann mal den Monitor ab – und mach mir nen von Winning auf.
    Hungrige Grüße
    Conny

    Antworten
    • Lars sagt

      22. Oktober 2017 um 9:24

      Danke dir liebe Conny! Von Winning ist immer ne gute Idee!

      Wie wärs…Team Up für eine “Zwei mal Drei” Hamburg Edition? 🙂

      Antworten
  8. Isabella sagt

    30. November 2017 um 14:49

    Das war bestimmt ein wunderschöner Abend! Die einzelnen Gänge hören sich super an und sehen klasse aus. Ich glaube meine Favoriten wären zum einen der asiatische Schweinebauch mit der Garnele und dem Spitzkohl sowie das süße Finale mit der Mini Tarte und dem Sorbet gewesen 🙂

    Was sich aber auch echt klasse anhört und farblich wunderschön aussieht, ist das Vodka Mousse mit dem Gurkensorbet. Sowas ähnliches durfte ich auch schon mal probieren. Als ich das damals auf der Karte gelesen hatte, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass das jemals schmecken würde – es war aber der absolute Hammer. Manchmal muss man sich einfach mal trauen was neues und anderes zu probieren – sowohl der Koch als auch der Gast 😀 hihi.

    In dem Sinne, alles Liebe

    Isabella

    Antworten
    • Lars sagt

      1. Dezember 2017 um 10:18

      Du kannst ja gerne mal bei einem anderen Abend auch Gast sein. Da gibt’s dann auch wieder leckeres Essen. Stimmt, manchmal muss man auch den Mut haben ungewöhnliches zu kombinieren oder einfach mal andere Wege zum Ziel nehmen. 🙂

      LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 35
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 37shares