Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Salate / Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat

Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat

4. November 2016 von Lars 17 Kommentare

Hunger? Der Kühlschrank leer? Mimimi Stimmung? Kenn ich! Aus so einer Situation ist unverhofft dieser super leckere und einfache Kichererbsen-Rote Bete-Salat entstanden. 🙂

Nicht nur optisch ein Genuss! Indischer-Kichererbsen-rote-Bete-Salat

Einfach mal was ausprobieren

Es war wieder einer dieser Tage. Ich war auf der Arbeit, hatte mich mal wieder nicht um den Einkauf für mein Mittagessen gekümmert und plötzlich mega Hunger! Und wenn ich Hunger habe bekomme ich ganz schnell, ganz schlechte Laune! Also besser sofort nach etwas Essbarem suchen.

Erste Anlaufstelle für solche Hunger-Notfälle ist normalerweise unsere Chefkoch-Küche. Dort gibt es oft noch leckeres, übergebliebenes Mittagessen von meinen kochfreudigen Kollegen. 🙂 Das war zumindest mein Hoffnungsschimmer, als ich mit meiner ebenfalls hungrigen, aber weniger schlecht gelaunten, Kollegin Bettina den gut 100m (gefühlt 300m) langen Gang von unserem Büro in die Küche antrat.

Aber wie das immer so ist…ausgerechnet wenn man es mal braucht ist natürlich nichts da! Gar nichts! Also fast gar nichts. Ein Blick in diverse Schränke hat ein paar Zutaten hervorgebracht: eine Dose Kichererbsen, fertig gekochte Rote Bete, Joghurt, Zwiebel, Apfel, Knoblauch, eine indische Fünf-Gewürze-Mischung, Senf, Honig, Essig und Olivenöl.

Ja ok, und was machen wir jetzt damit? Spontan kam mir ein Salat in den Sinn. Ich hatte zwar noch nie Kichererbsen und rote Beete kombiniert, aber ich konnte es mir gut vorstellen. Und so eine indische Fünf-Gewürze-Mischung bestehend aus braunen Senfsamen, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Schwarzkümmel und Bockshornklee, auch als Panch Phoron  bekannt, reißt immer einiges raus mit seinem tollen, feinen orientalischen Aroma.

Also gedacht, getan. Und das Ergebnis war echt mega! Bei so gutem Essen ist dann auch unsere Stimmung sofort wieder gestiegen und ich hatte praktischerweise gleichzeitig ein neues Rezept für den Blog kreiert. 🙂

Schale mit indischem-Kichererbsen-rote-Bete-Salat

Ins finale Rezept haben sich noch ein paar kleine Verfeinerungen wie z.B. Walnüsse, Petersilie und Zitronenabrieb eingeschlichen, aber das war nur noch Feintuning. Wenn du etwas Zeit hast rate ich dir jedoch, nicht auf vorgekochte Rote Bete zurückzugreifen, sondern frische Knollen im Ganzen mit Schale in Salzwasser mit Lorbeerblättern, etwas Kümmel und Koriandersamen zu kochen. Nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Dann lässt sich auch die Schale einfach mit den Händen entfernen.

Dieser kleine Mehraufwand lohnt sich wirklich, da die rote Bete zum Einen so viel aromatischer sind und man so außerdem auch die Bissfestigkeit selber bestimmen kann. Die gekauften,vorgekochten sind doch relativ weich.

Ich habe zu Hause außerdem die Kichererbsen selber zubereitet, d.h. erst 24 Std. eingeweicht und dann mind. zwei Stunden gekocht. Mit dem Resultat, dass sie danach immer noch relativ bissfest waren. Der Aufwand hat sich meiner Meinung nach weder geschmacklich noch zeitlich gelohnt. Hier würde ich doch lieber auf Kichererbsen aus der Dose zurückzugreifen.

Und was zeigt die Story?! Es lohnt sich gerade beim Kochen einfach mal mehr auszuprobieren und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Es heisst ja nicht umsonst: „Alle Köche sind beschissen, die sich nicht zu helfen wissen.“ 😛

Schale mit indischem-Kichererbsen-rote-Bete-Salat

5.0 from 4 reviews
Indischer Kichererbsen-Rote Beete Salat
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
5 mins
Gesamtzeit
35 mins
 
Super aromatischer und erfrischender Salat mit Rote Beete, Kichererbsen und dem Geschmack des Orients.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Salat
Portionen: 4-6
Zutaten
  • ca. 500g gekochte Kichererbsen (z.B. eine große Dose)
  • 4 gekochte rote Beete
  • 2 entkernte Äpfel (z.B. Braeburn, Elstar)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3EL Indische Fünf-Gewürze-Mischung (Braune Senfsamen, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Bockshornklee)
  • 1TL Cayennepfeffer
  • 200g Naturjoghurt (mind. 3,5% Fett)
  • 3EL Dijon Senf
  • 3EL Apfelessig
  • 3EL Walnussöl
  • 3EL Akazienhonig
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 75g geröstete Walnusskerne
  • Abrieb von ½ Bio-Zitrone
  • Meersalz
Zubereitung
  1. Die Fünf-Gewürz-Mischung trocken in einer Pfanne oder Topf anrösten und im Mörser fein mahlen.
  2. Den Joghurt in eine große Schüssel geben und mit der Gewürz-Mischung, Senf, Essig, Walnussöl, Honig, Cayennepfeffer, Zitronenabrieb und Salz gut vermischen.
  3. Apfel und rote Beete jeweils in ca. 1cm große Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch reiben oder pressen. Petersilienblätter und Walnusskerne jeweils grob hacken.
  4. Alles zu der Joghurtsauce geben, die Kichererbsen hinzugeben und alles nochmals gut vermischen. Mit Salz abschmecken.
3.5.3251

Super leckerer indischer-Kichererbsen-rote-Bete-Salat

Angebot
Altes Gewürzamt Panch Phoron indische Gewürzmischung 90 g - Ingo Holland
Altes Gewürzamt Panch Phoron indische Gewürzmischung 90 g - Ingo Holland
−14% 12,79 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 30.9Kshares
  • Pinterest30.8K
  • Email56
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print2
  • Facebook2
  • X22

Das könnte dich auch interessieren:

  • Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing Cover-1
    Nudelsalat mit Avocado-Mango-Salsa und Mango-Dressing
  • Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun Cover
    Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun
  • Hot Buttered Rum Cover-1
    Hot Buttered Rum

Kategorie: Salate, Vegetarisch Schlagwort: Apfel, Curry, Fusionfood, Indisch, Rote Bete, vegetarisch

« Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun
Orecchiette mit Kürbis, Pfifferlingen, Kürbiskernpesto und Salbeischaum »

Kommentare

  1. Manuela sagt

    6. November 2016 um 8:38

    Ein Mal mehr ein wunderbares Rezept 🙂 Das kommt auf die Liste „Nachkochen wenn die Kids nicht da sind“ denn Randen mögen sie nicht, ich umso mehr 🙂 Das Brot auf dem Bild sieht auch sehr lecker aus.

    Antworten
  2. Susan sagt

    20. Januar 2017 um 12:01

    Lieber Lars,
    vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe es auf PINTEREST gefunden, habe es ausprobiert und der Salat ist der Hammer. Ich bin ein Fan von Gewürzen und diese waren perfekt auf einander eingestimmt. Die Kombi Kichererbsen und Rote Beete Mega lecker. Den Salat werde ich jetzt öfters machen.
    Herzlichen Dank und liebe Grüße
    Susan

    Antworten
    • Lars sagt

      20. Januar 2017 um 18:58

      Liebe Susan,

      danke für das tolle Feedback! Das ist mir immer sehr wichtig und ich freu mich, dass dir der Salat auch so gut schmeckt. 🙂

      LG
      Lars

      Antworten
  3. Doro Kaiser sagt

    13. September 2017 um 12:03

    Danke fürs Rezept. Rote Bete: hab ich. Mimimi-Stimmung: hab ich.
    Perfekt also, dies Rezept heute auszuprobieren.

    XX, Doro.

    Antworten
    • Lars sagt

      13. September 2017 um 16:20

      Dann hoffe ich doch, dass zumindest nach dem Essen die Mimimi-Stimmung weg ist. 😉

      Antworten
  4. Antje sagt

    21. November 2017 um 14:12

    Tolles Rezept, schmeckt sehr gut ?

    Antworten
    • Lars sagt

      21. November 2017 um 19:11

      Danke dir, das freut mich! 🙂

      Antworten
  5. Rebecca sagt

    26. Januar 2018 um 21:29

    Danke für dieses leckere und gesunde Rezept. Ich musste es etwas abwandeln, weil ich nicht alle Gewürze, sowie das passende Öl zu Hause hatte, aber der Salat schmeckt dennoch hervorragend! Ich bin begeistert von den Kichererbsen, die gleich mal einen Proteinschub mitliefern.

    Antworten
    • Lars sagt

      26. Januar 2018 um 23:00

      Freut mich, dass es so gut ankommt! 🙂

      Antworten
  6. Yoli sagt

    6. November 2018 um 8:56

    Hey Lars,

    freue mich schon dein Rezept heute zu testen! 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      7. November 2018 um 14:53

      Hi Yoli,

      sehr schön. Und wie findest du es? 🙂

      Antworten
  7. Christine sagt

    11. September 2019 um 12:20

    Warum hab ich das Rezept erst jetzt entdeckt? Es schmeckt köstlich! Ich hab die Rote Beete roh verwendet (frisch geerntet und ich hatte Hunger), geht genauso, nur die Farbe wird nicht so intensiv wie auf deinen Bildern.
    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Lars sagt

      12. September 2019 um 13:16

      Besser zu spät, als nie! 😉 Das freut mich zu hören.

      Danke dir!

      Antworten
  8. Margarete sagt

    8. März 2020 um 14:53

    Lieber Lars, ich habe das Rezept in meinen Kurs über „Gewürze fürs Gehirn“ aufgenommen. Ich hatte es vorher ausprobiert und auch eine vegane Variante (mit Kokosblütensirup statt Honig und mit Kokosjoghurt) getestet. Der Salat war neben Dukkah der Hit! Ich DANKE dir für das Teilen des Rezeptes. Die indische 5-Gewürze-Mischung ließ ich aus den Einzelgewürzen zusammenstellen: Für ein kleines Glas je 3 TL Senfsamen, Bockshornkleesamen und Schwarzkümmel, je 2 TL Fenchelfrüchte und Kreuzkümmel.

    Antworten
    • Lars sagt

      9. März 2020 um 12:00

      Liebe Margarete,

      es freut mich sehr zu hören, dass der Salat bei den Teilnehmern so gut ankam. Die vegane Variante kann ich mir auch gut vorstellen.

      LG

      Antworten
  9. Gudrun sagt

    12. August 2023 um 9:27

    Ich bin begeistert von diesem Rezept! Bringe ich heute mit zu meiner Frauengruppe. Das werde ich öfter machen. Danke!

    Antworten
    • Lars sagt

      12. August 2023 um 23:09

      Das freut mich! Lasst es euch schmecken! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • The Taste of China, Vegan
    Mantou – Der chinesische Hefekloß

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 30.8K
  • 56
  • 2
  • 2
  • 22
  • 30.9Kshares