Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Mit Fleisch / Karaage – Japanische frittierte Hähnchenstücke

Karaage – Japanische frittierte Hähnchenstücke

7. April 2018 von Lars 7 Kommentare

Heute gibt’s endlich mal wieder ein neues Rezept auf dem Blog! Wird ja auch höchste Zeit. Fürs lange Warten entschädigen diese unglaublich leckeren, knusprig-saftigen Hähnchenstücke dafür umso mehr! 😉

Karaage - Japanische frittierte Hähnchenstücke

Ein Japanischer Klassiker

Wer manchmal meine Instagram Stories verfolgt weiß, dass ich regelmäßig bei Takumi in Düsseldorf bin und dort meine heiß geliebten Ramen esse. Meistens bestelle ich dazu auch noch eine Portion Karaage. Karaage sind traditionelle japanische, frittierte Hähnchenstücke. Von außen schön knusprig und von innen super saftig und zart.

Und weil ich die Karaage von Takumi sooo gut finde habe ich zu Hause lange daran getüftelt sie geschmacklich auch so hinzubekommen. Jetzt kann ich glaub ich behaupten ich habe es geschafft. 😉

Das Geheimnis von gutem Karaage liegt in seiner ausgewogenen Marinade aus Knoblauch, Ingwer, Sake, Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer. Sie ist für den runden, würzigen Geschmack des Hähnchens verantwortlich. Für das knusprige Äußere und saftige Fleisch sorgt Kartoffelstärke. Ich empfehle hier auch ganz klar Kartoffelstärke anstelle von Maisstärke oder gar Mehl zu verwenden. Ich habe alle drei Varianten ausprobiert und mit Kartoffelstärke werden die Karaage einfach am knusprigsten und trotzdem nicht zu hart von außen.

Als Hähnchenfleisch solltest du unbedingt ausgelöste Hähnchenschenkel mit Haut verwenden. Das Fleisch ist einfach noch viel saftiger und die Haut wird beim Frittieren leicht knusprig und sorgt für einen zusätzlichen Umami-Kick! Solltest du Probleme mit dem Auslösen haben frag einfach deinen Metzger des Vertrauens. Er erledigt das sicherlich gerne für dich. Von Kikok gibt es übrigens Maishähnchen Schenkel zu kaufen, die bereits ausgelöst sind.

Karaage mit Reis, Mayonnaise und Shichimi Togarashi

Zu Karaage wird traditionell japanische Mayonnaise von Kewpie gegessen und dazu meistens auch eine Mischung aus Salz und Nanami Togarashi , eine japanische Gewürzmischung bestehend aus Chilischoten, Orangenschale, schwarzem Sesam, Seetang, weißem Sesam, japanischem Pfeffer und Ingwer. Die Mayonnaise und die Gewürzmischung bekommst du normalerweise beide im Asia-Markt.

Zu den Karaage eine Portion Reis und fertig ist eine Mahlzeit. Du kannst sie natürlich auch einfach so essen oder zusammen mit Gemüse, selbst als Einlage in einer Ramen-Suppe kannst du sie wunderbar verwenden. Sie lassen sich aber auch gut vorbereiten und eignen sich z.B. zum Mitnehmen in einer Bento Box.

Itadakimasu! 🙂

Knusprige Karaage mit Stäbchen

5.0 from 2 reviews
Karaage - Japanische frittierte Hähnchenstücke
 
Drucken
Zubereitungszeit
75 mins
Kochzeit
15 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 30 mins
 
Super leckere, knusprige, saftige japanische frittierte Hähnchenstückchen.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: Mit Fleisch
Portionen: 2
Zutaten
Für die Karaage
  • 400g Hähnchenfleisch (am besten ausgelöste Hähnchenschenkel mit Haut)
  • 5 geriebene Knoblauchzehen
  • ½cm geriebene Ingwerknolle
  • 2EL Sake
  • 1EL Sojasoße
  • ½TL Zucker
  • 2-3EL Kartoffelstärke
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Meersalz

Zum Frittieren
  • 1L Raps- oder Erdnussöl

Als Garnitur
  • japanische Mayonnaise (z.B. Kewpie)
  • Nanami Togarashi bzw. Shichimi Togarashi (Sieben-Gewürz-Chilipfeffer)
  • feines Meersalz
Zubereitung
  1. Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit allen Zutaten für die Karaage, außer der Kartoffelstärke, in einer Schüssel gut vermischen und mind. 60 Minuten marinieren lassen.
  2. Danach erst die Kartoffelstärke dazugeben und alles nochmal gut vermischen. Dabei muss die Kartoffelstärke nicht unbedingt gleichmäßig verteilt sein.
  3. Das Öl in einem kleinen Topf auf 160-170°C erhitzen und jeweils ca. 5-7 Hähnchenstücke portionsweise für ungefähr 5 Minuten unter mehrmaligem wenden goldbraun frittieren. Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen geben.
  4. (Alternativ die Hähnchenstücke im Topf bei 160-170°C ca. 90 Sekunden vorfrittieren, bis sie schon leicht goldgelb sind. Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen geben. Wenn alle Hähnchenstücke vorfrittiert sind das Öl auf 180°C erhitzen und die Hähnchenstücke nochmals ca. 1-2 Minuten frittieren bis sie goldgelb und knusprig sind.)
  5. Mit Mayonnaise und einer Mischung aus Salz und Nanami Tōgarashi servieren.
Tipp
Die Karaage lassen sich auch gut vorbereiten und kalt essen oder einfach nochmal kurz aufwärmen.
3.5.3251

Knusprige Karaage mit Reis, Mayonnaise und Shichimi Togarashi

Japanese Cool Japanische Gewürzmischung, sieben Gewürze/Shichimi/Nanami Togarashi
Japanese Cool Japanische Gewürzmischung, sieben Gewürze/Shichimi/Nanami Togarashi
  • chili pepper
7,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

HINWEIS

Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?

  • 1.4Kshares
  • Pinterest1.4K
  • Email2
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook25
  • X12

Das könnte dich auch interessieren:

  • Okonomiyaki Osaka Style
    Okonomiyaki Osaka Style
  • Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun Cover
    Chicken-Burger mit Apfel und Camembert im Laugenbrioche Bun
  • Matcha-Crêpe mit Rote Bohnen-Sahne-Füllung-Cover
    Matcha-Crêpe mit Rote Bohnen-Sahne-Füllung

Kategorie: Mit Fleisch, Vorspeisen & Snacks Schlagwort: Hähnchen, Japan, Streetfood

« Zwei Mal Drei – Mein zweiter Supper Club
Double Chocolate Macadamia-Brownies »

Kommentare

  1. Anett sagt

    13. April 2018 um 7:07

    Hört sich ja super lecker an. Ich liebe die japanische und vietnamesische Küche. Von den Karaage habe ich noch nichts gehört, werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Anett

    Antworten
    • Lars sagt

      13. April 2018 um 7:28

      Hi Anett,

      dann musst sie unbedingt mal probieren! Sonst hast du was verpasst. 😉

      LG

      Antworten
  2. Ida sagt

    13. Februar 2020 um 23:50

    Wie wärme ich sie wieder auf, ohne dass sie austrocknen?

    Antworten
    • Lars sagt

      14. Februar 2020 um 9:29

      Kurz in die Mikrowelle geben.

      Antworten
  3. Peter Panda sagt

    19. Oktober 2021 um 22:59

    Hey, klingt richtig gut das Rezept.
    Aber Frittieren in Sonnenblumenöl?? Das ist wirklich nicht gut geeignet und errnährungsphysiologisch absolut nicht zu empfehlen. Generell nicht und zum Frittieren erst recht nicht.

    VG

    Antworten
    • Lars sagt

      25. Oktober 2021 um 10:04

      Dankeschön! Naja, es kommt auch immer drauf an welches Sonnenblumenöl man nimmt. Von daher sind so pauschale Aussagen immer etwas schwierig. Ich benutze allerdings mittlerweile auch schon seit langer Zeit fast ausschließlich hocherhitzbares Raps- bzw. Erdnussöl zum Frittieren bzw. Braten. Von daher habe ich das Rezept nun auch angepasst. Viele Grüße

      Antworten
  4. Steffen sagt

    31. Oktober 2021 um 15:01

    Hi, funktioniert das auch irgendwie mit einer Heißluftfriteuse?
    Vielen Dank und Grüße
    Steffen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Pesto Rosso - Tomatenpesto
    Thermomix, Vegetarisch
    Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 1.4K
  • 2
  • 25
  • 0
  • 12
  • 1.4Kshares