Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / The Taste of China / Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten

Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten

22. Oktober 2017 von Lars 7 Kommentare

Heute gibt’s einen absoluten Klassiker der chinesischen Küche. Ganz simpel, ganz schnell, ohne Schnick Schnack, super saftig, super lecker! Echtes Soulfood eben. Einfach Yummy! 😛

Chinesisches Ruehrei mit gebratenen Tomaten und Reis

Gutes kann so einfach sein

Rührei mit gebratenen Tomaten, oder auch 番茄炒蛋 (fān qié chǎo dàn), hört sich im ersten Moment vielleicht nicht so spektakulär an. Ist es vom Prinzip auch nicht, aber diese Kombination von fluffigem, weichen Ei mit der leicht süß-sauren Sauce aus geschmorten Tomaten ist der Wahnsinn! Das passt einfach perfekt zusammen.

Und dabei ist es so mega simpel! Gerade einmal vier Zutaten, Ei, Tomate, Salz und Zucker reichen aus, um ein Gefühl von Glückseligkeit auszulösen. Etwas Reis dazu und fertig ist eine komplette Mahlzeit. Dieses chinesische Nationalgericht ist zu einer meiner Lieblingsspeisen geworden, wenn es mal schnell gehen muss.

Zutaten für Chinesisches Ruehrei mit gebratenen Tomaten

Für ein perfektes Ergebnis solltest du jedoch ein paar Kleinigkeiten beachten:

  • Die Eier müssen richtig gut verquirlt und schaumig aufgeschlagen werden.
  • Die Eier in einer richtig heißen Pfanne mit Öl ganz kurz anbraten und grob auseinanderzupfen.
  • Die Tomaten langsam mit geschlossenem Deckel schmoren und wenn sie weich sind mit einem Pfannenwender etwas zerdrücken. So entsteht eine saftigere Sauce.

Dazu passt am besten Reis, Nudeln oder Mantou.

Was gibt’s bei dir, wenn’s schnell gehen muss? 🙂

Chinesisches Ruehrei mit gebratenen Tomaten und Reis und Stäbchen

Chinesisches Ruehrei mit gebratenen Tomaten

5.0 from 2 reviews
Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
 
Drucken
Zubereitungszeit
5 mins
Kochzeit
15 mins
Gesamtzeit
20 mins
 
番茄炒蛋 (fān qié chǎo dàn) - Ein Klassiker der chinesischen Küche und ein Nationalgericht Chinas.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Portionen: 1
Zutaten
  • 2 Eier
  • 250g Tomaten
  • 1TL Zucker
  • ½ TL Meersalz
  • Öl (Raps- oder Erdnussöl)
Zubereitung
  1. Die Eier aufschlagen und in einer Schüssel mit einer Gabel, Schneebesen oder Stäbchen gut verquirlen und schaumig schlagen.
  2. Die Tomaten grob in Stücke schneiden.
  3. Die verquirlten Eier in eine heiße Pfanne mit etwas Öl geben und ca. 30 Sekunden anbraten. Währenddessen die Eier mit einem Pfannenwender grob in Stücke zerteilen. Danach aus der Pfanne nehmen und bis zur Weiterverwendung zurück in die Schüssel geben.
  4. Nun die Tomatenstücke in der Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Salz und Zucker sowie das Rührei hinzugeben, alles vorsichtig vermischen und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten schmoren. Wenn die Tomaten weich sind mit einem Pfannenwender etwas zerdrücken und zwischendurch einmal alles durchrühren.
Tipp
Dazu passt am besten Reis, Nudeln oder Mantou.

Je nach Geschmack kannst du noch etwas Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sesamöl oder Sojasauce hinzufügen.
3.5.3251

Chinesisches Ruehrei mit gebratenen Tomaten in Schälchen

  • 387shares
  • Pinterest335
  • Email22
  • Evernote
  • WhatsApp
  • Flipboard
  • Print0
  • Facebook1
  • X29

Das könnte dich auch interessieren:

  • Suesskartoffel-Reis-Congee Cover-1
    Süsskartoffel-Reis-Congee
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
    Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt nach Tanja Grandits_Cover
    Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt nach Tanja Grandits

Kategorie: The Taste of China, Vegetarisch Schlagwort: China, Ei, Tomate, vegetarisch

« Bee’s Knees mit Apfel und Kamille
Negroni – Der italienische Cocktail-Klassiker »

Kommentare

  1. Ina sagt

    27. Januar 2021 um 19:26

    Nach unserer Rückkehr aus Shanghai in 2014 habe ich mehrmals nach diesem Rezept im Netz gesucht, aber nie eines gefunden, was einfach authentisch genug war, um mich an die Zeit in China zu erinnern. Heute musste es in der Küche schnell gehen und außerdem mussten die Tomaten weg…da fiel es mir wieder ein. Nach den vorherigen Fehlschlägen habe ich also wieder mal eine Suchmaschine losgeschickt und bin über Deinen Blog gestolpert. Ich bin begeistert! Es schmeckt wirklich „echt“! Mein Mann hat den Rest bekommen und sagte direkt nach dem ersten Happen: Nee echt! Wie in Shanghai! 😀
    Morgen werde ich gleich Rippchen beim Metzger bestellen für die süß-sauren Rippchen und auch die Suppe mit Lamian kommt demnächst in den Topf!
    Super Blog! Weiter so und gerne mehr chinesische Rezepte! 🙂

    Antworten
    • Lars sagt

      29. Januar 2021 um 10:23

      Hallo Ina,

      das freut mich total, dass euch das Rezept an eure Zeit in Shanghai zurückerinnert hat. Habt ihr dort eine Zeit gelebt oder Urlaub gemacht? Ich möchte auch wieder nach China reisen, sobald es mal wieder „normal“ möglich ist.

      Ich bin dann gespannt wie euch die Rippchen und Suppe schmecken. Es kommen auf jeden Fall in nächster Zeit auch noch mehr authentische chinesische Rezepte. 🙂

      LG

      Antworten
      • Ina sagt

        29. Januar 2021 um 20:13

        Wir waren für fast drei Jahre beruflich dort. War eine grandiose Zeit mit vielen sehr schönen Erfahrungen! Ja, hoffentlich kann man bald wieder uneingeschränkt reisen, dann müssen wir auch mal wieder hin!

        Wie mir die Rippchen gelungen sind, werde ich dann berichten 🙂

        LG

        Antworten
        • Lars sagt

          29. Januar 2021 um 20:38

          Ah, sehr cool. Ich könnte mir auch vorstellen eine gewisse Zeit in China zu arbeiten. Mal sehen was die Zukunft noch so bringt. 😉

          Freue mich auf deinen Bericht. Am besten dann direkt unter den Rippchen. 😀

          LG

          Antworten
  2. Birk Reinhard sagt

    3. Januar 2022 um 13:55

    Hallo Lars, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen bei der Suche nach einem Rezept. Ich bilde mir ein
    das ich auf Deiner „Chinaseite“ sowas gesehen hätte. Jetzt aktuell nichts vorhanden, vielleicht irre
    ich mich wirklich. Es geht um ein Rindfleischgericht in Streifen, pikant, knusprig mit Chilli oder so
    ähnlich. In der Schweiz wurde so was ähnliches auf einer stark erhitzten Gussplatte serviert.
    Da wir in der Steiermark (lebe jetzt in Österreich) keine authentische China Restaurants haben, wollten wir uns das selber zubereiten. Vielleicht hast Du uns ein Tipp dazu.
    Das süßsaure Schweinefleisch haben bereits getestet, war super lecker, yam yam.
    Liebe Grüße aus der Steiermark,auch bei uns gibt es sehr gute Weißweine!
    Christine und Reinhard Birk 🇦🇹🇨🇭

    Antworten
  3. Ming sagt

    27. Juni 2022 um 13:10

    Wieder ein tolles Rezept von dieser Seite. Schmeckt wie bei meiner Mutter, wenn nicht sogar einen Tick besser (😮 weil Mütter ja gerne mal improvisieren, haha). Sehr authentisch!

    Antworten
    • Lars sagt

      27. Juni 2022 um 13:52

      Danke dir für das Kompliment! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Top 5 Beiträge

  • Kimchi Gläser
    Vorspeisen & Snacks
    Das Kimchi-Experiment

  • Drinks
    Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt

  • Matcha Mousse Kuchen
    Aus dem Ofen, Süßes
    Matcha Mousse Kuchen

  • Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme
    Aus dem Ofen, Süßes, Thermomix
    Erdbeer-Tarte mit Lemon Curd-Mascarpone Creme (mit und ohne Thermomix)

  • Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon
    Aus dem Ofen
    Blätterteig-Tarte mit Ei, Käse und Bacon

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (21)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (4)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (18)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Matcha Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2025 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 335
  • 22
  • 1
  • 0
  • 29
  • 387shares