Zum heutigen Tag des Gugelhupfs hat die liebe Tina von food&co zu einem Blogevent aufgerufen. Das lass ich mir natürlich nicht entgehen und steuer dazu ein paar super saftige Eierlikör-Gugelhupfe bei. 😛
Ja ist denn heut schon Ostern?!
Eierlikör verbinden die meisten wahrscheinlich mit Ostern. Aber wenn’s nach mir geht ist das ganze Jahr Eierlikör Saison! Egal ob im Sommer zu Eis, in einem kühlen Cocktail, einem heißen Punch oder an Weihnachten zum Bratapfel. Eierlikör geht einfach immer, oder?! ?
Das sehe anscheinend nicht nur ich so, denn mein Rezept für den (wahrscheinlich) besten Eierlikör der Welt ist das mit Abstand am meisten aufgerufene Rezept auf meinem Blog ever! WOW! Danke dafür!
Dementsprechend musste ich auch nicht lange überlegen, welche Gugelhupf Variante ich denn zum Tag des Gugelhupfs machen soll. Ich habe ein wenig herum experimentiert und heraus gekommen sind super saftige, lockere Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit süß-saueren Amarenakirschen. Getoppt wird das Ganze von einem Eierlikörguss!
Für die Gugelhupfe habe ich einen klassischen Rührteig gemacht, der jedoch ganz ohne Backpulver auskommt. Das Volumen kommt hier durch Eischnee. Wichtig für ein gutes Gelingen ist außerdem, dass Eier, Butter, Zucker, Mehl und Eierlikör ungefähr denselben Gewichtsanteil haben. Damit der Teig noch etwas feiner und fluffiger wird habe ich 10% des benötigten Mehls durch Speisestärke ersetzt. Von dem Ergebnis bin ich wirklich begeistert.
Auch noch einen Tag später waren sie genau so saftig wie am ersten Tag. Länger haben sie leider nicht überlebt. 😉 Der Eierlikör gibt einen feinen, nicht dominanten Geschmack. Für mich genau richtig so.
Zum Backen habe ich diese Silikon Mini-Gugelhupf Backform benutzt. Dadrin bleibt wirklich nichts kleben und das Backergebnis ist super. Am besten und gleichmäßigsten bekommst du den Teig übrigens mit einem Spritzbeutel in die Backform. Die Teigmenge im Rezept ist so ausreichend für ziemlich genau 12 Mini-Gugelhupfe.
So, und nun viel Spaß beim Nachbacken! 🙂
- 2 Eier (Größe L)
- 112g Mehl (Typ 405)
- 13g Speisestärke (Maisstärke)
- 125g weiche (Süßrahm) Butter
- 125g feinster Zucker
- 125g Eierlikör
- 50g abgetropfte und halbierte Amarenakirschen
- ½ Pck. Vanillezucker
- 1Prise Salz
- 5EL Puderzucker
- 1EL Eierlikör
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit den Quirlen eines Handmixers und Salz steiff schlagen.
- Danach die Butter mit dem Handmixer leicht schaumig schlagen. Den Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weiter rühren bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat.
- Die Eigelbe mit dem Handmixer nach und nach in die aufgeschlagene Butter einarbeiten.
- Danach den Eierlikör ebenfalls untermischen.
- Das Mehl mit der Speisestärke vermischen und ca. die Hälfte auf die Buttermasse sieben. Mit dem Handmixer ganz kurz unterarbeiten.
- Nun abwechselnd etwas vom Eischnee und dem restlichen Mehl mit einem Teigschaber locker unter den Teig heben bis alles aufgebraucht ist. Ganz zum Schluss die halbierten Amarenakirschen dazu geben.
- Nur solange verrühren bis keine Mehlreste mehr zu sehen sind und der Eischnee gleichmäßig untergehoben ist.
- Den Teig in die Mini-Gugelhupf Silikonform geben und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
- Die fertigen Gugelhupfe aus der Form lösen, auskühlen lassen und zum Schluss mit dem Eierlikörguss überziehen.
- Puderzucker mit Eierlikör in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Bei Bedarf etwas mehr Puderzucker (falls Guss zu flüssig ist) oder Eierlikör (falls er zu fest ist) verwenden.
Am besten und gleichmäßigsten bekommst du den Teig mit einem Spritzbeutel in die Backform.
- MINI GUGELHUPF-FORM: Elegant und kreativ, eine Kollektion verschiedener, sich ergänzender Formen und Stile für jede Gelegenheit. Eine Mischung aus modernen Linien und leuchtenden Farben für eine Reihe von Formen, die sich für verschiedene Zubereitungen eignen, sowohl für gebackene als auch für halbgebackene. Größe: Ø 70 h 36 mm. Volumen: 6 x 80 ml, insgesamt 480 ml. Packung mit 1 Form, insgesamt 6 Einzelportionen.
- Entdecken Sie die Welt der Amarenakirschen: Tauchen Sie ein in den unverwechselbaren Geschmack der Amarenakirschen im Glas, die sorgfältig in dem köstlichen Sirup von Fabbri konserviert werden, um ihren natürlichen Geschmack und ihre Saftigkeit zu bewahren
Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier findest du alle anderen Rezepte meiner Blogger Kollegen zum Tag des Gugelhupfs 2018:
food&co: Früchtebrot Gugelhupf || Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini || Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf || Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur || The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl || Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf || Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf || Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf || Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf || herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf ohne Hefe und ohne Backpulver || zimtkringel: Glühweingugelhupf || Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf || Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf || Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste || Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhup || Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf || Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja || Jessis Schlemmerkitche: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung || Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen || danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade || Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel || Ina Is(s)t: Honig Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen || 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade || ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf || Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl || Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard || Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf || krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel || Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen || Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen || CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade || DynamiteCakes: Printen-Gugelhupf mit Mandeln (vegan) || Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten || Mein wunderbares Chaos: Zum Tag des Gugelhupfs: meine Version mit Schokolade und Mango || Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf || Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe || eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce || Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch || Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys || moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce || Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake || Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss
HINWEIS
Die mit einem Amazon Symbol versehenen Links sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du etwas darüber bestellst, hat das für dich keine negativen Konsequenzen! Ich bekomme von Amazon bei Bestellung über solch einen Link eine kleine Werbekostenerstattung, die in die Betreibung dieses Blogs fließt. Danke für deine Unterstützung und weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. ?
giftigeblonde sagt
die schauen schon so saftig und köstlich aus! der Tipp mit der Speisestärke ist gut, den werde ich mir mal merken!
lg. Sina
Ina sagt
Eine sehr schöne Kombination! Ich liebe Eierlikörkuchen und Amarena Kischen.
Lieben Gruß
Ina
Simone von zimtkringel sagt
Lieber Lars, ich stimme dir zu, es ist IMMER Eierlikörzeit! Immer!
Deine Gugel sehen fantastisch aus.
Liebe Grüße
Simone
Eva von evchenkocht sagt
Hallo lieber Lars,
da schnapp ich mir doch gleich einen dieser wunderhübschen Hupfe! Mit Kirschen zusammen stelle ich sie mir nämlich so schön saftig vor! Sehr fein!
Liebe Grüße,
Eva
Tina von Küchenmomente sagt
Das Schöne an diesen Blogparaden sind ja nicht nur die vielen genialen Rezepte (wie deines hier zum Beispiel), sondern auch, dass man so neue Blogs entdeckt. Und deiner gefällt mir richtig gut!
Liebe Grüße
Tina
Martina sagt
Lieber Lars,
ich liebe diese kleinen Gugelhupfe! Und wenn darin noch Eierlikör verbacken wurde… Also, da könnte ich jetzt nicht widerstehen…
Danke für das schöne Rezept!
Liebste Grüße von Martina
Stephie sagt
Oh jaaa ! Die kommen direkt auf die Nachbackliste ! Allein von den Zutaten her bin ich mir sicher, dass keiner der kleinen Gugl bei uns lange überlebt. Ich werde berichten !
Ganz lieben Gruß,
Stephie
Michaela sagt
Als Eierlikör-Fan kann ich nur begeistert „WOW!!!“ schreiben! Ganz tolles Rezept!
Alles Liebe,
Michaela
Veronique | keksstaub.de sagt
Ohhh die sind ja so hübsch 🙂 Ich nehm mir mal 1. Oder 2…
LG Veronique
Ulrike sagt
Ich liebe Eierlikörgugelhupf, die Amarenakirschen sind eine feine Ergänzung
Conny sagt
Lieber Lars,
niedliche kleine Küchlein. Und dann auch noch mit Eierlikör. Wer kann da schon widerstehen? Also ich schon mal nicht.
Herzlichst, Conny
Petra aka Cascabel sagt
Was für eine tolle Farb-Kombi! Geschmacklich stelle ich mir das auch 1A vor 🙂
Manu von Manu's Küchengeflüster sagt
Das ist bestimmt ein besonders feiner Gugelhupf, schön saftig mit einem feinen Aroma.
Liebe Grüße
Manu
Caroline von Linal's Backhimmel sagt
Deine kleinen Mini-Gugelhupfe sind dir sehr gut gelungen 🙂
Jessi | Jessis SchlemmerKitchen sagt
Deine kleinen Gugelhupfe sind wirklich niedlich und das Rezept klingt köstlich!
Liebe Grüße
Jessi
Tina von LECKER&Co sagt
Wie hübsch deine Mini Hüpfchen aussehen! Und dazu auch noch Eierlikör – das klingt wirklich göttlich!
zorra sagt
Alles Zutaten die ich liebe, Rezept ist gespeichert. Auch das für den Eierlikör, obwohl ich auch schon ein weltbestes Rezept auf dem Blog habe. 😉
Maja sagt
Ich finde das so super, dass die Gugel ganz ohne Backpulver auskommen. Die sehen wunderbar fluffig und saftig aus. Schade, dass du sie nicht mit ins Büro gebracht hast 😉
Viele Grüße
Maja
Daniela sagt
Deine Mini-Gugel sehen sooo saftig aus! Und für Eierlikör braucht man wirklich kein Osterfest 😉 bin sicher meine Oma hätte diese Gugel auch zu Weihnachten geliebt.
Liebe Grüße,
Daniela
Folien sagt
Schaut sehr saftig und lecker aus, werde es mal ausprobieren, bin mir sicher das es sehr gut schmecken wird bei diesem Anblick.
Lg Emma