Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / The Taste of China / Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

21. Oktober 2018 von Lars 2 Kommentare

Heute stelle ich dir eine traditionelle chinesische Süßspeise vor. Super leckere weiche Klebreisbällchen mit einem flüssigen Kern, der deine Geschmacksknospen vor Freude hüpfen lässt. 🙂

Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

Traditionelle chinesische Süßspeise

In China werden diese leckeren Klebreisbällchen Tang Yuan (汤圆) genannt und traditionell zur Feier des chinesischen Laternenfests (Yuanxiaojie/元宵节) gegessen. An diesem Tag wird damit der Abschluss des 15 Tage dauernden Neujahrsfests gefeiert.

Aber auch über diesen Feiertag hinaus sind die Bällchen eine allseits beliebte Süßspeise. Häufig gefüllt mit schwarzem Sesam, Erdnuss bzw. süßer Erdnussbutter oder roter Bohnenpaste. Aber auch ohne Füllung, nur gekocht in Ingwer Sirup sind sie ein Genuss.

Von der Konsistenz her sind sie chewy, also weich aber gleichzeitig auch etwas zäh, sodass man auch etwas zu kauen hat. Mein Favorit ist die Variante mit schwarzem Sesam. Deshalb zeige ich dir auch heute, wie man sie selber machen kann. 🙂

Natürlich gibt es sie im Asia Markt auch tiefgekühlt schon fertig zu kaufen, aber selbstgemacht schmecken sie nochmal viel besser. Und wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet sind sie auch relativ einfach gemacht. Die Anzahl der Zutaten ist jedenfalls sehr überschaubar.

Zutaten für Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

Für den Teig braucht man nur Klebreismehl und Wasser. Hier aber auch bitte Klebreismehl und kein normales Reismehl benutzen. Sonst erhält man nicht die richtige Konsistenz. Wichtig ist auch heißes und kaltes Wasser zu verwenden. Dann wird der Teig erst richtig gut!

Die Füllung ist auch einfach. Sesam, Zucker und Fett. Mehr braucht es nicht. In China wird häufig Schweineschmalz eingesetzt. Das habe ich auch schon mal versucht, aber mit dem Schmalz aus dem Supermarkt war ich von dem Endergebnis nicht begeistert. Es hat einen zu starken Eigengeschmack und meistens auch noch Aromaten (Rosmarin) zugesetzt, die man nicht haben will.

Wenn Schmalz dann am besten nur selbst hergestelltes vom Metzger deines Vertrauens. Im Zweifelsfall einfach mal kurz nachfragen, ob es nur das reine Fett ist. Ich benutzte für meine Klebreisbällchen allerdings normalerweise neutrales Kokosfett.

Den Sesam kannt man entweder im Ganzen selber rösten und mahlen oder direkt schwarzes Sesampulver verwenden. Das macht am Ende nicht so den Riesenunterschied. Tipp: Wenn du schwarzen Sesam selber rösten möchtest. Einfach etwas hellen Sesam mit in die Pfanne geben. Wenn dieser goldbraun geworden ist, ist der schwarze auch fertig. 😉

Sesamfüllung und Klebreisteig

Fertig gerollte Klebreisbällchen

Im Video zeige ich dir, wie man die Sesam Füllung in die Bällchen bekommt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat dir das Video weitergeholfen und soll ich in Zukunft mehr kleine Anleitungsvideos für spezielle Techniken machen? Schreib mir dein Feedback gerne als Kommentar. 🙂

Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam
 
Drucken
Zubereitungszeit
90 mins
Kochzeit
10 mins
Gesamtzeit
1 Stunde 40 mins
 
Leckere chinesische Süßspeise (汤圆 bzw. Tang Yuan), die traditionell zum Laternenfest (Yuanxiaojie bzw. 元宵节) gegessen wird. Die Menge ist ausreichend für ca. 20 Stück à ca. 25g.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Portionen: 20
Zutaten
Für die Sesam Füllung
  • 120g schwarzer Sesam oder schwarzes Sesampulver
  • 50g feiner Zucker
  • 60g Kokosfett, Schweineschmalz oder Butter

Für den Klebreis Teig
  • 250g Klebreismehl
  • 100g heißes Wasser
  • 100g kaltes Wasser
Zubereitung
Für die Sesam Füllung
  1. Sesam waschen und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur anrösten. (Special Tipp: Etwas weißen Sesam dazu geben, wenn er goldbraun ist weiß man, dass er fertig ist.) Den gerösteten Sesam etwas abkühlen lassen. (Solltest du fertiges schwarzes Sesampulver benutzen kann der erste Schritt entfallen.)
  2. Sesam mit Zucker in einen Mixer geben und fein mixen.
  3. Die Sesam-Zuckermischung in eine kleine Schüssel geben und mit zimmerwarmem bzw. leicht geschmolzenem Fett mit einem Löffel gut vermischen.
  4. Die Masse danach ca. 30 Minuten in Gefrierschrank geben und fest werden lassen.
  5. Nun 10g Portionen abwiegen und die Masse rasch in der Hand mit Handschuhen zu Kugeln rollen und auf einen mit Frischhaltefolie bedeckten Teller geben.
  6. Wenn alle Kugeln fertig gerollt sind den Teller nochmals mind. 30 Minuten in Gefrierschrank geben.

Für den Klebreis Teig
  1. Klebreismehl in eine Schüssel geben, heißes Wasser dazu geben und mit einem Löffel oder Teigschaber etwas vermischen.
  2. Dann kaltes Wasser dazugeben und nochmal vermischen.
  3. Den Teig nun mit den Händen gut durchkneten. Er sollte etwas elastisch sein (fühlt sich so an wie Ohrläppchen). Wenn man merkt das der Teig zu trocken oder sehr fest ist einfach ein wenig Wasser dazugeben und weiter kneten bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
  4. Teig in Frischhaltefolie wickeln damit er nicht austrocknet.
  5. Jeweils 15g schwere Teigstücke abwiegen und in der Hand zu Bällchen rollen.
  6. In die Bällchen von einer Seite eine Kuhle eindrücken und die Kuhle so vergrößern, dass eine Sesamkugel hineinpasst. Nun in die Kuhle eine Kugel der Sesam Füllung geben und den Teig vom Rand her vorsichtig nach oben oben drücken und verschließen. Zum Schluss nochmal in der Hand leicht zu einer gleichmäßigen Kugel rollen. (Hier zeige ich dir im Video wie das geht)
  7. Die fertigen Klebreisbällchen auf Frischhaltefolie legen, damit sie nicht ankleben.
  8. Einen Topf mit etwas Wasser aufsetzten und einmal aufkochen lassen. Die Klebreisbällchen dazugeben bei mittlerer Hitze kochen. Wenn die Bällchen oben schwimmen sind sie fertig.
  9. Mit etwas Kochwasser in einer Schüssel servieren.
Tipp
Du kannst die Klebreisbällchen auch mit Erdnüssen bzw. Erdnussbutter oder roter Bohnenpaste füllen.

Du kannst die Füllung auch ganz weglassen und kleine Klebreisbällchen nur in Ingwer Sirup kochen.

Die Bällchen lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Die eingefrorenen Bällchen einfach direkt ins Kochwasser geben und wie beschrieben kochen.
3.5.3251

gekochte Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

  • 382shares
  • Facebook7
  • Pinterest371
  • Twitter1
  • Flipboard
  • Email3
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Chinesische Rippchen süß-sauer
    Chinesische Rippchen süß-sauer
  • Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
    Liang Mian - Chinesische Kalte Nudeln
  • Mantou - Der chinesische Hefekloß
    Mantou - Der chinesische Hefekloß

Kategorie: Süßes, The Taste of China, Vegan Schlagwort: China, Reis, Sesam, Süß, vegan

« Kürbis-Pfifferling Quiche (Thermomix-Rezept)
Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen »

Kommentare

  1. Julian sagt

    7. November 2018 um 14:49

    Hi Lars,
    es ist schön mal ein Rezept für diese Bällchen zu sehen und ich muss es unbedingt einmal ausprobieren.
    Habe sie schon oft im Urlaub gegessen und kann sie gedämpft und serviert in scharfem Ingwer Tee empfehlen.
    Viele Grüße Julian

    Antworten
    • Lars sagt

      7. November 2018 um 14:56

      Hi Julian,

      das freut mich. Dann bin ich gespannt wie du sie findest! In Ingwersirup kenne ich sie auch. Allerdings dann ohne Füllung. Aber in jedem Fall beides super lecker!

      Gruß
      Lars

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 7
  • 371
  • 1
  • 3
  • 0
  • 382shares