Colors of Food

  • Startseite
  • Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Drinks
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Mit Fleisch
    • Pasta
    • Salate
    • Süßes
    • Thermomix
    • The Taste of China
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Vorspeisen & Snacks
  • Supper Club
    • Vergangene Supper Clubs
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Startseite / The Taste of China / Garnelen Congee – Kanton Style

Garnelen Congee – Kanton Style

7. Dezember 2018 von Lars Schreib einen Kommentar

-Werbung-* Für den leckeren chinesischen Reisbrei Congee (粥 oder 稀飯) habe ich dir ja bereits ein einfaches Rezept für Süßkartoffel Congee vorgestellt. Heute gibt es eine neue Variante im Kanton Style mit Garnele. 😛

Garnelen Congee - Kanton Style

Herzhafter Reisbrei

In der Provinz Guangdong bzw. Kanton (广东省) isst man häufig herzhaften Congee, gerne mit Meeresfrüchten, Schwein oder tausendjährigen Eiern. Und dazu werden traditionell Yóu Tiáo (油条), chinesische frittierte Brotstangen, gegessen, die du fertig gefroren im Asia Markt kaufen oder mit speziellen Backmischungen selber machen kannst. Mega gut diese Teile!

Ich habe mich heute für eine schmackhafte Variante mit Garnelen und Sojabohnen entschieden. Die solltest du auch unbedingt mal probieren.

Bei den Garnelen und Sojabohnen greife ich immer auf tiefgekühlte Ware zurück. Was auch sonst?! Sojabohnen gibt es bei uns sowieso nur eingefroren, zumindest ist mir nicht bekannt, dass es hier frische gibt. Und Garnelen sind bei uns nunmal nicht heimisch bzw. ich habe zufällig keine Garnelen Farm im Garten. 😀

Tiefgekühlte Garnelen und Sojabohnen

Frisch aus dem Eis

Manche Leute sind anscheinend immer noch der Meinung, dass frischer Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse und Obst auf jeden Fall besser, frischer und gesünder sind, als Tiefkühlware. Diese Pauschalisierung ist natürlich sehr eindimensional und so auch nicht richtig.

Der Fisch in der Frischetheke im Supermarkt ist z.B. ehrlich gesagt alles andere als ein Garant für Frische. Oftmals liegt er dort tagelang in der Kühlung. Wie sich das auf die Frische auswirkt kann man sich denken.

Wenn ich nicht sicher sein kann, dass er wirklich frisch, greife ich persönlich lieber zu tiefgekühltem Fisch. Er wird normalerweise noch auf dem Fischkutter sofort nach dem Fang verarbeitet und schockgefrostet. Noch frischer geht’s quasi nicht.

Wusstet du übrigens, dass Schockfrosten das schonendste und schnellste Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln ist?! Durch das schnelle Herunterkühlen bilden sich nur kleine Eiskristalle und die Zellstruktur bleibt erhalten. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe geschützt und der Geschmack, die Farbe und die Beschaffenheit der Lebensmittel bleibt optimal erhalten. Cool, oder?! 😀

Bei Meeresfrüchten, wie z.B. Garnelen, die sowieso nicht bei uns heimisch sind, ist Frische auch gar nicht anders zu gewährleisten, als sie einzufrieren. Die Garnelen, aber auch gefrorenen Fisch solltest du am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Wenn es doch mal schnell gehen soll, kannst du sie auch in kaltes Wasser legen und bei Raumtemperatur auftauen. Auf jeden Fall niemals heißes Wasser benutzen! Klar, ne!

Gefrierbrand, nein danke!

Du kennst das bestimmt auch…man hat etwas in der Tiefkühltruhe, will es benutzen und dann sieht man auf den Lebensmitteln weiße unappetitliche trockene Stellen. Gefrierbrand ! Ja, auch einfrieren kann Lebensmittel austrocknen. Deshalb verpacke ich die angebrochenen Produkte in luftdichten Dosen oder vakuumiere sie und friere sie weiter ein. So bilden sich von außen keine großen Eiskristalle und Gefrierbrand hat quasi keine Chance.

Zutaten für Garnelen Congee - Kanton Style

Garnelen Congee - Kanton Style
 
Drucken
Zubereitungszeit
30 mins
Kochzeit
90 mins
Gesamtzeit
2 Stunden
 
Herzhafter kantonesischer Reisbrei mit Garnelen und Sojabohnen.
Autor: Lars Spickers
Rezept Kategorie: The Taste of China
Portionen: 4
Zutaten
  • 200g Reis (Rundkorn-, Kleb- oder Jasminreis)
  • 1,6L Wasser
  • 250g Garnelen (ca. 12 Stk.)
  • 100g frische Shiitake Pilze
  • 100g Sojabohnen (Edamame)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 Scheiben Ingwer
  • frischer Koriander
  • 2EL Sesamöl
  • 2TL Meersalz
  • weißer Pfeffer
  • Garnelen Öl

Für das Garnelen Öl
  • Garnelenschalen und Köpfe
  • 50ml Erdnuss- oder Rapsöl
Zubereitung
  1. Den Reis zusammen mit Wasser in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen. Dann auf mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel mindestens 90 Minuten köcheln lassen. Den Reis dabei gelegentlich umrühren.
  2. In der Zwischenzeit die Garnelen schälen. Schale und ggf. Kopf für das Garnelen Öl aufbewahren. Die Garnelen entweder im Ganzen verwenden oder in große Stücke schneiden.
  3. Shiitake Pilze in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden und danach in grobe Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe und Ingwer in feine Streifen schneiden.
  4. Koriander grob hacken.
  5. Ca. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit des Reis die Sojabohnen, Shiitake, ⅔ der Frühlingszwiebeln , Sesam- und Garnelen Öl in den Topf geben und mitkochen lassen.
  6. Erst kurz vor Ende die Garnelen, Ingwerstreifen sowie Salz und Pfeffer mit dazu geben und 2-3 Minuten mitkochen.
  7. In kleinen Schüsseln servieren und mit frischem Koriander garnieren.

Für das Garnelen Öl
  1. Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Garnelenschalen und ggf. Köpfe mit hinzugeben und einige Minuten rösten, sodass der Geschmack auf das Öl übergeht und es sich leicht rötlich verfärbt.
Tipp
Zu Congee werden traditionell Yóu Tiáo (油条), chinesische frittierte Brotstangen, gegessen. Du kannst sie fertig gefroren im Asia Markt kaufen oder mit speziellen Backmischungen selber machen.

Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch etwas Chiliöl dazu geben.
3.5.3251

Herzhafter Garnelen Congee - Kanton Style

*Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut entstanden. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung genommen. Danke für die angenehme Zusammenarbeit.

  • 51shares
  • Facebook0
  • Pinterest47
  • Twitter3
  • Flipboard
  • Email1
  • WhatsApp
  • Evernote

Das könnte dich auch interessieren:

  • Süsskartoffel-Reis-Congee
    Süsskartoffel-Reis-Congee
  • Gebratener Kimchi Reis mit Garnelen und Ei
    Gebratener Kimchi Reis mit Garnelen und Ei
  • Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam
    Klebreisbällchen mit schwarzem Sesam

Kategorie: Fisch und Meeresfrüchte, The Taste of China Schlagwort: China, Reis

« Gebrannte Mandeln – Einfach und schnell gemacht
Gin Yuzu-Sour »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie gut hat dir das Rezept gefallen?:  

Hallo, ich bin Lars.

Über mich

Suche

Folge mir

Die beliebtesten Beiträge der letzten 30 Tage

  • Der (wahrscheinlich) beste Eierlikör der Welt
  • Das Kimchi-Experiment
  • Mantou – Der chinesische Hefekloß
  • Matcha Mousse Kuchen
  • Indischer Kichererbsen-Rote Bete-Salat
  • Mein bestes Pesto Rosso – Tomatenpesto (mit und ohne Thermomix)
  • Chinesischer Burger – Rou Jia Mo
  • Geschmorte Ofentomaten mit Hähnchen Involtini
  • Chinesisches Rührei mit gebratenen Tomaten
  • Lachs Sous-Vide | Apfel-Gurken-Radieschen-Salat | Wasabi-Gurken-Eis

Kategorien

  • Aus dem Ofen (28)
  • Drinks (25)
  • Fisch und Meeresfrüchte (8)
  • Mit Fleisch (20)
  • Pasta (7)
  • Salate (8)
  • Suppen (1)
  • Süßes (24)
  • The Taste of China (18)
  • Thermomix (5)
  • Uncategorized (3)
  • Vegan (10)
  • Vegetarisch (17)
  • Vergangene Supper Clubs (4)
  • Vorspeisen & Snacks (21)

Schlagwörter

Alkohol Apfel Avocado backen Buns Burger Chia Chili China chinesisch Cocktail Curry Eierlikör Fingerfood Gin Hefeteig Hähnchen Japan Kartoffel Kimchi Kokos Käse Kürbis Lachs Mango Orange Passionsfrucht Pasta Reis Salat scharf Schwein Sichuan Sour Spargel spicy Spinat Streetfood Supper Club Süß Thermomix Tomate vegan vegetarisch Zitrone
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Melde dich für meinen Newsletter an

Abonniere meinen Newsletter und erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Blogbeiträgen, meinem Supper Club oder anderen Aktionen auf meinem Blog.

Informationen zum Anmelde-, Versand- und dem statistischen Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Copyright © 2023 Lars Spickers für Colors of Food · ALL RIGHTS RESERVED ·

  • 0
  • 47
  • 3
  • 1
  • 1
  • 52shares